Auf die Plätze fertig los – 5i richtig groß

Auf die Plätze fertig los – 5i richtig groß

Das Lernen in der Schule kann tatsächlich Spaß machen. Die iPads sind dabei ein zusätzliches Werkzeug, mit dem nicht nur der Musikunterricht an neuen Ideen gewinnt. Für viele Fächer wie Mathe, Bio und auch Sport bieten die iPads zusätzliche Möglichkeiten den Unterricht interessanter zu machen.

 

Im Musikunterricht der Klasse 5i haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Monaten an einem Musikvideo gearbeitet und dabei nicht nur den Songtext selbst geschrieben, sondern auch mit kreativen Ideen rund um ihren Schulalltag ein Video gedreht. Schule und Freude am Lernen soll dieser Videoclip (https://m.youtube.com/watch?v=bKViBYH88h8&feature=youtu.be)  zeigen. Schule als ein Ort des Entdeckens und Erfindens neuer Lösungswege, die im Klassenverband viel mehr Freude bereiten. Die Kinder lernen im Team zu arbeiten, kreativ mitzudenken und mit den technischen Möglichkeiten der I-Pads besser umzugehen.

 

„Heute sind wir Schüler dran, zeigen euch wie‘s gehen kann. Auf die Plätze fertig los-5 i richtig groß! Englisch, Bio, Mathe, Sport…alles hier an einem Ort. Lernen wir im Klassenteam: DAS MACHT WIRKLICH SINN“

In der Gesamtschule Geldern gibt es genau dazu die Möglichkeit. Hier können die Kinder in den Profilklassen (iPad, Sport, Montessori, etc.) ihren Neigungen entsprechend Schwerpunkte auswählen. Neue Möglichkeiten für die Schüler, auf Entdeckungsreise zu gehen um das „Lernen fürs Leben“ an unserer Schule zu entdecken.

Summer School 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesen Sommerferien findet das Projekt „Summer School 2022“ statt. Alle wichtigen Informationen hierzu findet man hier.

Suchtprävention: Du hast die Wahl – wir bleiben clean

Suchtprävention: Du hast die Wahl – wir bleiben clean

Dass Suchtprävention und Aufklärung wichtig ist, hat nicht erst durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen, sondern ist auch ein fester Bestandteil des Lehrplans im Fach Religion.

Das Stärken der Lebenskomeptenzen der Schülerinnen und Schüler, die Sensibilisierung schädlicher Verhaltensweisen sowie das Erkennen negativer Auswirkungen von Suchtmittelkonsum sind primäre Ziele um aktive und selbstbestimmte Kinder und Jugendliche zu entwicklen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, dass sie angesichts von Enttäuschungen und Konflikten nicht gleich resignieren müssen, sondern ihren Fokus auf ein positives Selbstbild lenken können.

Die Schülerinnen und Schüler der katholischen und evangelischen Religionskurse des Jahrgangs 8 befassen sich im Rahmen des Religionsunterrichts bereits seit einigen Wochen mit dem Thema „Sucht und Prävention“.

Am Montag, den 23. Mai, konnten wir den Jugendlichen eine besondere Lernmöglichkeit bieten und durften Frau Melanie Seier, Sozialarbeiterin und Beraterin der Diakonie Geldern, und Frau Leiting, Kriminaloberkommissarin der Polizei Kleve, bei uns im Lernflur begrüßen.  

Die Expertinnen beantworteten in einer einstündigen Austausch Fragen zu dem Thema und die Schülerinnen und Schüler konnten von deren Kompetenz und Erfahrungshorizont profitieren.

Innerhalb dieses einstündigen Austausches sensibilisierten Frau Seier und Frau Leiting die Religionschülerinnen und Religionsschüler hinsichtlich potentieller Gefahren und rückten dabei das ein oder andere landläufige Halbwissen gerade. So wurde unter anderem die besondere Gefährdung von Jugendlichen durch legale und illegale Drogen thematisiert, sowie die sozialen und rechtlichen Konsequenzen in Deutschland und unserem direkten Nachbar, den Niederlanden, geklärt.

Wir möchten uns auch an dieser Stelle nochmal herzlich für die gute Zusammenarbeit bei allen Beteiligten bedanken.

Erfolgreich bestandene Sporthelfer II- Ausbildung

Erfolgreich bestandene Sporthelfer II- Ausbildung

In der Projektwoche 2021 startete  die Ausbildung der  Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 zum Sporthelfer. Die Sporthelfer*innen- Ausbildung teilt sich auf in einen Lehrgang zum Sporthelfer I und einen weiteren Lehrgang zum Sporthelfer II und beinhaltet jeweils 30 Lerneinheiten (1 LE = 45 min). Die Sporthelfer I-Ausbildung wird von Schule, Stadt- oder dem Kreissportbund angeboten. Die Sporthelfer II- Ausbildung kann nur von Stadt- oder Kreissportbund bzw. einem Fachverband in Kooperation mit der Schule stattfinden.

Bei der Ausbildung zum Sporthelfer geht es primär um die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Ziel ist es junge Menschen zum Ehrenamt im Sport, z.B. in Sportvereinen, zu motivieren und Interesse für verschiedene Sportarten zu wecken. Dabei gliedert sich die Ausbildung in die Bereiche „Persönlichkeitsentwicklung“, „Bewegungs-, Spiel- und Sportpraxis erleben und reflektieren“, „Bewegungsangebote/-anlässe planen, durchführen und auswerten“ sowie „Sportverein und Schule“. Die praktisch erworbenen Kenntnisse durften die Schülerinnen und Schüler bereits in den von ihnen angebotenen AGs anwenden. 

Am 02.05.2022 wurde den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 durch eine Vertreterin des Kreissportbundes Kleve die Urkunde zur erfolgreich bestandenen Sporthelfer II Ausbildung überreicht. Der erfolgreiche Abschluss der SH I- und SH II- Ausbildung berechtigt die Schülerinnen und Schüler nun zur Teilnahme an der Übungsleiter*innen- C- Ausbildung. 

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

An allen Eingängen der Gesamtschule Geldern wurde konsequent der Impf- und Teststatus überprüft. Probleme gab es dabei nicht. Die Eltern waren alle gut vorbereitet und höchst interessiert, das Angebot der Schule am Tag der offenen Tür kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch das Schulleiterteam der Gesamtschule Geldern und weiteren Informationen zum Ablauf des Tages präsentierte der Mini-Chor musisch und schwungvoll ihre Fähigkeiten.

In Kleingruppen konnten sich die Eltern und die „Kleinen“ von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 durch die Schule führen lassen. Der vorbereitete Laufzettel bot zudem eine gute Orientierung, um sich selbstständig von Angebot zu Angebot zu bewegen. In zahlreichen Projekten konnten die interessierten Eltern und Schüler die Angebote der Schule kennenlernen und mit kleinen praktischen Arbeiten Gesamtschulluft schnuppern. 

Von technischen Fertigkeiten, über digitale Programmierfähigkeiten bis hin zu sportlichen und fachlichen Kompetenzen wurden die Kinder über die Möglichkeiten an der Gesamtschule Geldern lernen zu dürfen, informiert. Lehrer, Eltern und Schüler der Gesamtschule Geldern waren jederzeit ansprechbar und beantworteten mit großer Freude die Fragen der Interessierten.