Spendenaufruf für den guten Zweck

Spendenaufruf für den guten Zweck

Weihnachten ist eine Zeit des Miteinanders. Eine Zeit, in der wir uns auf das wesentliche besinnen wollen. Eine Zeit, in der wir auch an Andere denken. 

Dass der Klasse 7b, der Gesamtschule Geldern dies wichtig ist, zeigte sich, als sie in einer Klassenrats-Stunde ein Thema ansprachen, welchem wir große Aufmerksamkeit schenken und keine leeren Worthülsen sein sollten: Hoffnung und Miteinander. 

Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin überlegten sich die Schülerinnen und Schüler ein Projekt, mit dem sie anderen Menschen etwas Hoffnung schenken können. Da Hoffnung und Frieden auch Symbole von Weihnachten sind, überlegten sie sich, dass sie Spenden für ein Weihnachtsprojekt des Westdeutschen Rundfunks sammeln wollen. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten Plakate, schrieben einen Text für eine Schuldurchsage und konkretisierten ihr Vorhaben: Pfandflaschen sammeln für das WDR2 Weihnachtswunder. Damit wollen sie ein Projekt unterstützen, welches Frauen in Not, auf der ganzen Welt, hilft. Frauen, die alles aufgeben, um ihren Familien eine bessere Zukunft bieten zu können und dann meist in „Flüchtlings-Camps“ landen. Camps, die weder eine warme Unterkunft bieten noch sauberes Trinkwasser und damit nicht mal die Grundbedürfnisse der Menschen befriedigt. 

Die Klasse 7b würde sich freuen, wenn auch Sie einen Teil dazu beitragen und Ihre Pfandflaschen bei uns abgeben. Gemeinsam können wir etwas großes bewirken und ein Weihnachtswunder für die Familien in Not schaffen. 

 

Lehrkräfte in Europa unterwegs

Lehrkräfte in Europa unterwegs

Die Gesamtschule Geldern ist seit diesem Jahr eine zertifizierte Schule im Erasmus Programm und konnte jetzt fünf Lehrkräfte während der Herbstferien für Fortbildungen in verschiedene europäische Städte entsenden. Die Lehrerfortbildungen sind Teil des Erasmus-Programms und ermöglichen die Weiterbildung und den Austausch mit Lehrkräften aus ganz Europa.

Unter dem Titel „Competences and Awareness for a Multicultural Classroom“ stand das Gelingen erfolgreicher Kommunikation in multikulturellen Kontexten im Zentrum einer Fortbildung zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz.

In der Fortbildung mit dem Titel „Working with learners from vulnerable backgrounds“ erarbeiteten die Lehrkräfte Möglichkeiten, Schülerinnen und Schülern in schwierigen Lebensumständen Hilfestellungen zu geben und sie bei Lernprozessen zu unterstützen, um schulischen Lernerfolg zu ermöglichen.

Das Thema der dritten Fortbildung lautete „Conflict Resolution, Communication Skills and Peer-Meditation“. Die Lehrkräfte erarbeiteten in dieser Fortbildung Strategien zur Bewältigung schulischer Konflikte, die einen nachhaltigen Erfolg im Schulumfeld ermöglichen. 

Die Lehrerinnen und Lehrer haben auf den Fortbildungen viele Kontakte knüpfen können, Eindrücke sammeln können und neue Ideen für die Weitergabe im Kollegium gesammelt. 

 

Müllsammelaktion

Müllsammelaktion

Weil Müll nicht in die Natur gehört und immer wieder achtlos weggeworfener Müll in der Umwelt zu finden ist, starteten knapp 180 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Gesamtschule Geldern am 11.08.2023 eine Müllsammelaktion.

Ausgetattet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten die 8-Klässlerinnen und 8-Klässler Müll, mit Unterstützung des Ganztagsvereins, aus dem Schulumfeld ein. Nachdem sie fleißig die Müllsäcke gefüllt haben, wurden diese von der Stadt eingesammelt.

Die Müllsammelaktion ist nur ein kleiner Beitrag zum Schutz der Natur, aber auch kleine Beiträge tragen dazu bei, dass sich auch in der Zukunft alle, Mensch und Tier, in der Natur wohlfühlen.

Wandertag 2023 – Spiel, Spaß und Spannung

Wandertag 2023 – Spiel, Spaß und Spannung

Freudiges Stimmengewirr ertönte am Donnerstagmorgen, den 15.06.23, den Schulhof der Gesamtschule Geldern, denn der langersehnte Wandertag des Schuljahres stand kurz bevor. 

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 9 machten sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern auf den Weg zu ihren Ausflugszielen. In diesem Jahr wurden die Ausflüge überwiegend von den Schülerinnen und Schülern selbst geplant und ihren Lehrerinnen und Lehrern vorgestellt, die dann gemeinsam entschieden haben, welcher der geplanten Ausflüge zu realisieren ist. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – ein kunterbuntes Repertoire an verschiedenen Zielen unterschiedlichster Größe. 

Ob sportliche Aktionen,  kreative Aufgaben, gemeinschaftliche Projekte oder actionreiche Fahrten, alle Schülerinnen und Schüler hatten einen erfolgreichen und tollen Tag. 

Ein Besuch auf der Pfingstkirmes in Geldern

Ein Besuch auf der Pfingstkirmes in Geldern

Am Freitag, den 26.05.2023, war ein ganz besonderer Tag für dreißig Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i. Gemeinsam mit einem Vertreter der Stadt Geldern und dem Marktleiter der Kirmes durften die Schülerinnen und Schüler die Pfingstkirmes hautnah erleben. 

Die Pfingstkirmes in Geldern zählt mit seinen 160 Geschäften zu einer der größten Volksfeste in der Region. Die Stadt Geldern kann sich vor Anfragen von Schaustellern, die ihre Geschäfte aufbauen wollen, nicht retten. In diesem Jahr waren es gut 700 Schausteller, die sich an der Pfingstkirmes beteiligen wollen. Vier Tage lang können die Geldernerinnen und Geldenrer die Pfingstkirmes besuchen und am Dienstag den krönenden Abschluss mit einem Feuerwerk feiern. 

Umso größer war die Freude der 6-Klässlerinnen und 6-Klässler der Ipad-Profilklasse als die Klassenlehrerin, Frau Schmidt, den Schülerinnen und Schülern mitteilte, dass sie vorab die Chance bekommen, die Kirmes zu besuchen. Nachdem die Klasse von dem Marktleiter in Empfang genommen wurde, lernten die Kinder einige der ausstellenden Schausteller kennen und konnten ihnen zahlreiche Fragen zum Leben und Arbeiten auf der Kirmes stellen. Die Schausteller beantworteten alle Fragen mit viel Ruhe und die Kinder konnten ihre Neugierde stillen. 

Der Marktleiter der Kirmes zeigte den Kindern im Anschluss die Geräte und erklärte ihnen die Funktion und Versorgungswege der einzelnen Geschäfte. Auch die Überprüfung der Geschäfte durch die Bauaufsicht konnten die Schülerinnen und Schüler erleben. Fazit: alles funktionstüchtig!

Mit großer Begeisterung durften die Kinder sich schließlich über eine exklusive Probefahrt freuen, die sie sichtlich genossen und sie in Vorfreude auf die bevorstehenden Kirmestage brachten, wo man die Kinder sicherlich auf dem Autoscouter wiederfinden wird, denn hierfür gab es für jedes Kind einen Frei-Chip. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i freuen sich nun auf die Pfingstkirmes in Geldern und sind glücklich und dankbar, dass sie die Chance einer exklusiven Führung durch die Stadt Geldern und den Marktleiter der Pfingstkirmes hatten. 

SpardaSpendenWahl 2023: Wir sind dabei!

SpardaSpendenWahl 2023: Wir sind dabei!

Das Projekt „Vielfalt“ hat sich erfolgreich bei der SpardaSepndenWahl 2023 beworben und darf nun mit 400.000 weiteren Projekten aus ganz NRW um die begehrten Stimmen buhlen. 

Das Projekt Vielfalt ist aus einer Arbeitsgemeinschaft des Pausenangebots an der Gesamtschule Geldern entstanden. Die Schülerinnen und Schüler haben unter der Leitung von Tanja Möhlen und Phillip Arians das Thema „Vielfalt in Schule stärken“ auf sechs Leinwänden erarbeitet. Das Leinwandprojekt „Vielfältige Schule“, welches zugleich den Grundstein legt, um auch offiziell eine „Schule der Vielfalt“ bzw. Courageschule zu werden, hängt zentral im Foyer und regt alle Schüler*Innen zum Nachdenken an, bietet Diskussionsgrundlagen (für den Unterricht) und informiert durch die geschickt platzierten QR-Codes, hinter denen sich interessante Sachtexte, Artikel sowie Videos verstecken. Die Bekämpfung von Diskriminierung hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich an Bedeutung gewonnen. In vielen Bereichen, z.B. der sexuellen Identität, stehen wir im gesellschaftlichen Diskurs jedoch noch am Anfang. Das Schulprojekt thematisiert u.a. „Diskriminierung“ auf ethnischer, kultureller, religiöser und geschlechtlicher bzw. sexueller Ebene sowie Diskriminierung im Alter oder aufgrund einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung, Lernbehinderungen bzw. krankheitsbedingten Beeinträchtigungen. Vielfalt bietet eine große Chance! Sie erweitert unseren Horizont und sensibilisiert uns nachhaltig. Die Schüler*Innen leisten mit dem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von gegenseitigem Verständnis und Toleranz und somit auch zu einer couragierten, aufgeklärten und friedlichen Schulgemeinschaft.

Damit ist das Projekt einzigartig. Nun haben Sie die Möglichkeit das Projekt durch eine tägliche Stimmabgabe zu unterstützen und uns zu helfen einen der begehrten 200 Förderpreise zu erhalten. 

Jede Stimme zählt! Also stimmen Sie noch bis zum 23.05.23 für das Projekt „Vielfalt“ der Gesamtschule Geldern unter https://www.spardaspendenwahl.de/projekte/644a6f3058e997bee8cd8dfa