Startschuss zum neuen Oberstufengebäude an der Gesamtschule Geldern

Startschuss zum neuen Oberstufengebäude an der Gesamtschule Geldern

Die Gesamtschule Geldern wächst weiter. Die Gesamtschule Geldern ist eine Schule im Aufbau, die mit ihrem aktuell zehnten Jahrgang die Zielgerade in Richtung Oberstufe einschlägt.

Am Mittwoch wurde nun der Startschuss für den Bau des Oberstufengebäudes gegeben und mit einem feierlichen „Kick-off-Meeting“ wurden die Veträge für den Bau unterschrieben. 

11,5 Mio Euro werden in den Neubau eines Oberstufengebäudes investiert, der auf dem Gelände der Gesamtschule entehen soll und den Mittelpunkt für die zuküntftigen Abiturienten bilden wird. 

(Fotos: Stadt Geldern)

 

Wandertag 2023 – Spiel, Spaß und Spannung

Wandertag 2023 – Spiel, Spaß und Spannung

Freudiges Stimmengewirr ertönte am Donnerstagmorgen, den 15.06.23, den Schulhof der Gesamtschule Geldern, denn der langersehnte Wandertag des Schuljahres stand kurz bevor. 

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 9 machten sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern auf den Weg zu ihren Ausflugszielen. In diesem Jahr wurden die Ausflüge überwiegend von den Schülerinnen und Schülern selbst geplant und ihren Lehrerinnen und Lehrern vorgestellt, die dann gemeinsam entschieden haben, welcher der geplanten Ausflüge zu realisieren ist. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – ein kunterbuntes Repertoire an verschiedenen Zielen unterschiedlichster Größe. 

Ob sportliche Aktionen,  kreative Aufgaben, gemeinschaftliche Projekte oder actionreiche Fahrten, alle Schülerinnen und Schüler hatten einen erfolgreichen und tollen Tag. 

Ein Besuch auf der Pfingstkirmes in Geldern

Ein Besuch auf der Pfingstkirmes in Geldern

Am Freitag, den 26.05.2023, war ein ganz besonderer Tag für dreißig Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i. Gemeinsam mit einem Vertreter der Stadt Geldern und dem Marktleiter der Kirmes durften die Schülerinnen und Schüler die Pfingstkirmes hautnah erleben. 

Die Pfingstkirmes in Geldern zählt mit seinen 160 Geschäften zu einer der größten Volksfeste in der Region. Die Stadt Geldern kann sich vor Anfragen von Schaustellern, die ihre Geschäfte aufbauen wollen, nicht retten. In diesem Jahr waren es gut 700 Schausteller, die sich an der Pfingstkirmes beteiligen wollen. Vier Tage lang können die Geldernerinnen und Geldenrer die Pfingstkirmes besuchen und am Dienstag den krönenden Abschluss mit einem Feuerwerk feiern. 

Umso größer war die Freude der 6-Klässlerinnen und 6-Klässler der Ipad-Profilklasse als die Klassenlehrerin, Frau Schmidt, den Schülerinnen und Schülern mitteilte, dass sie vorab die Chance bekommen, die Kirmes zu besuchen. Nachdem die Klasse von dem Marktleiter in Empfang genommen wurde, lernten die Kinder einige der ausstellenden Schausteller kennen und konnten ihnen zahlreiche Fragen zum Leben und Arbeiten auf der Kirmes stellen. Die Schausteller beantworteten alle Fragen mit viel Ruhe und die Kinder konnten ihre Neugierde stillen. 

Der Marktleiter der Kirmes zeigte den Kindern im Anschluss die Geräte und erklärte ihnen die Funktion und Versorgungswege der einzelnen Geschäfte. Auch die Überprüfung der Geschäfte durch die Bauaufsicht konnten die Schülerinnen und Schüler erleben. Fazit: alles funktionstüchtig!

Mit großer Begeisterung durften die Kinder sich schließlich über eine exklusive Probefahrt freuen, die sie sichtlich genossen und sie in Vorfreude auf die bevorstehenden Kirmestage brachten, wo man die Kinder sicherlich auf dem Autoscouter wiederfinden wird, denn hierfür gab es für jedes Kind einen Frei-Chip. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i freuen sich nun auf die Pfingstkirmes in Geldern und sind glücklich und dankbar, dass sie die Chance einer exklusiven Führung durch die Stadt Geldern und den Marktleiter der Pfingstkirmes hatten. 

Girls- und Boys Day

Girls- und Boys Day

Am 27.04.23 fand der diesjährige Girls- und Boys- Day in Deutschland statt. Der Girls- und Boys-Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Jugendlichen, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Den Girls- und Boys- Day gibt es bereits seit 2011. Seither haben über 300.000 Mädchen und Jungen an verschiedenen Angeboten teilgenommen. Mädchen und Jungen können Berufe testen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Damit soll den Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, Berufe wie Chemikant/-in, Bootsbauer/-in, Fachinformatiker/-in, Elektriker/-in, Drogerist, Augenoptiker oder Erzieher kennenzulernen.

Aus der Klasse 6i haben sich sechs Mädchen und Jungen beworben. Sie durften einen Tag lang in die verschiedenen Bereiche hineinschauen und erste Erfahrungen in einem Studien- bzw. Ausbildungsberuf sammeln.
Mathilda Kempkens aus der Klasse 6i erkundete den Alltag der Studenten an der Fachhochschule Rhein-Waal in Kamp Lintfort. Dort besuchte sie einen Kurs über Medienkompetenz und Gestaltung und lernte in kleineren Programmieraufgaben das Berufsfeld des Informatikers kennen. Mathilda erzählte von vielen spannenden Aufgaben, die im Bearbeiten der originalen Aufgaben der Abschlussprüfung der Studenten ihren Höhepunkt fand. 
Theresa Gooßens, 6i, freute sich über einen abwechslungsreichen Tag in einem Baumarkt, in dem sie viele handwerkliche Kniffe lernte und mit Holz, Pinsel und Bohrmaschine auch selbst aktiv werden durfte und ein Glücksrad baute.
Luca Spät und Dean Haseleu aus der Klasse 6i beschäftigten sich mit den Aufgaben eines Erziehers und haben die Erzieherinnen tatkräftig unterstützt. Beim gemeinsamen Zähneputzen, Spielen und Lesen schlossen sie schnell Kontakte und ließen sich von der Arbeit mit den Kindern inspirieren.
Alexandra Hulau, 6i, begleitete einen Tag lang die Mitarbeiter einer Baustelle bei Pflasterarbeiten und der Verlegung von Rollrasen. Ihr hat die Arbeit an der frischen Luft unglaublich gut gefallen und sie freut sich schon darauf ihre kennengelernten Kenntnisse bei ihren Eltern im heimischen Garten anzuwenden.

Die sechs Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits jetzt auf das kommende Jahr, in dem sie sich auf jeden Fall wieder bewerben und neue berufliche Möglichkeiten kennenlernen wollen. Un der nächste Termin des Girls- und Boys-Days steht bereits fest: 25.04.2024 

 

Erfolgreiche Premiere des „Tags der Berufe“

Erfolgreiche Premiere des „Tags der Berufe“

Am Dienstag, den 28.02.23, wurde das Lernhaus der Jahrgänge 7 und 8 Schauplatz für den ersten Tag der Berufe an der Gesamtschule Geldern. Regionale Unternehmen wurden im Rahmen der KAOA-Ausbildung und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Geldern eingeladen und stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Von regionalen Kleinbetrieben bis hin zu öffentlich-städtischen Verwaltungsbetriebe waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebe vor Ort und bauten ihre Stände in einer messerartigen Atmosphäre auf. So konnten die Schülerinnen und Schüler Informationen rund um Ausbildung und Job erfragen und sich den ein oder anderen Hinweis für eine gelungene Bewerbung sichern.

Das Interesse an der Veranstaltung war groß, sodass wir sicher auch im kommenden Jahr eine weitere Veranstaltung dieser Art in Angriff nehmen werden.

Foto: Stadt Geldern/ Terhorst