Ein Besuch auf der Pfingstkirmes in Geldern

Ein Besuch auf der Pfingstkirmes in Geldern

Am Freitag, den 26.05.2023, war ein ganz besonderer Tag für dreißig Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i. Gemeinsam mit einem Vertreter der Stadt Geldern und dem Marktleiter der Kirmes durften die Schülerinnen und Schüler die Pfingstkirmes hautnah erleben. 

Die Pfingstkirmes in Geldern zählt mit seinen 160 Geschäften zu einer der größten Volksfeste in der Region. Die Stadt Geldern kann sich vor Anfragen von Schaustellern, die ihre Geschäfte aufbauen wollen, nicht retten. In diesem Jahr waren es gut 700 Schausteller, die sich an der Pfingstkirmes beteiligen wollen. Vier Tage lang können die Geldernerinnen und Geldenrer die Pfingstkirmes besuchen und am Dienstag den krönenden Abschluss mit einem Feuerwerk feiern. 

Umso größer war die Freude der 6-Klässlerinnen und 6-Klässler der Ipad-Profilklasse als die Klassenlehrerin, Frau Schmidt, den Schülerinnen und Schülern mitteilte, dass sie vorab die Chance bekommen, die Kirmes zu besuchen. Nachdem die Klasse von dem Marktleiter in Empfang genommen wurde, lernten die Kinder einige der ausstellenden Schausteller kennen und konnten ihnen zahlreiche Fragen zum Leben und Arbeiten auf der Kirmes stellen. Die Schausteller beantworteten alle Fragen mit viel Ruhe und die Kinder konnten ihre Neugierde stillen. 

Der Marktleiter der Kirmes zeigte den Kindern im Anschluss die Geräte und erklärte ihnen die Funktion und Versorgungswege der einzelnen Geschäfte. Auch die Überprüfung der Geschäfte durch die Bauaufsicht konnten die Schülerinnen und Schüler erleben. Fazit: alles funktionstüchtig!

Mit großer Begeisterung durften die Kinder sich schließlich über eine exklusive Probefahrt freuen, die sie sichtlich genossen und sie in Vorfreude auf die bevorstehenden Kirmestage brachten, wo man die Kinder sicherlich auf dem Autoscouter wiederfinden wird, denn hierfür gab es für jedes Kind einen Frei-Chip. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i freuen sich nun auf die Pfingstkirmes in Geldern und sind glücklich und dankbar, dass sie die Chance einer exklusiven Führung durch die Stadt Geldern und den Marktleiter der Pfingstkirmes hatten. 

SpardaSpendenWahl 2023: Wir sind dabei!

SpardaSpendenWahl 2023: Wir sind dabei!

Das Projekt „Vielfalt“ hat sich erfolgreich bei der SpardaSepndenWahl 2023 beworben und darf nun mit 400.000 weiteren Projekten aus ganz NRW um die begehrten Stimmen buhlen. 

Das Projekt Vielfalt ist aus einer Arbeitsgemeinschaft des Pausenangebots an der Gesamtschule Geldern entstanden. Die Schülerinnen und Schüler haben unter der Leitung von Tanja Möhlen und Phillip Arians das Thema „Vielfalt in Schule stärken“ auf sechs Leinwänden erarbeitet. Das Leinwandprojekt „Vielfältige Schule“, welches zugleich den Grundstein legt, um auch offiziell eine „Schule der Vielfalt“ bzw. Courageschule zu werden, hängt zentral im Foyer und regt alle Schüler*Innen zum Nachdenken an, bietet Diskussionsgrundlagen (für den Unterricht) und informiert durch die geschickt platzierten QR-Codes, hinter denen sich interessante Sachtexte, Artikel sowie Videos verstecken. Die Bekämpfung von Diskriminierung hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich an Bedeutung gewonnen. In vielen Bereichen, z.B. der sexuellen Identität, stehen wir im gesellschaftlichen Diskurs jedoch noch am Anfang. Das Schulprojekt thematisiert u.a. „Diskriminierung“ auf ethnischer, kultureller, religiöser und geschlechtlicher bzw. sexueller Ebene sowie Diskriminierung im Alter oder aufgrund einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung, Lernbehinderungen bzw. krankheitsbedingten Beeinträchtigungen. Vielfalt bietet eine große Chance! Sie erweitert unseren Horizont und sensibilisiert uns nachhaltig. Die Schüler*Innen leisten mit dem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von gegenseitigem Verständnis und Toleranz und somit auch zu einer couragierten, aufgeklärten und friedlichen Schulgemeinschaft.

Damit ist das Projekt einzigartig. Nun haben Sie die Möglichkeit das Projekt durch eine tägliche Stimmabgabe zu unterstützen und uns zu helfen einen der begehrten 200 Förderpreise zu erhalten. 

Jede Stimme zählt! Also stimmen Sie noch bis zum 23.05.23 für das Projekt „Vielfalt“ der Gesamtschule Geldern unter https://www.spardaspendenwahl.de/projekte/644a6f3058e997bee8cd8dfa

 

Erfolgreiche Premiere des „Tags der Berufe“

Erfolgreiche Premiere des „Tags der Berufe“

Am Dienstag, den 28.02.23, wurde das Lernhaus der Jahrgänge 7 und 8 Schauplatz für den ersten Tag der Berufe an der Gesamtschule Geldern. Regionale Unternehmen wurden im Rahmen der KAOA-Ausbildung und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Geldern eingeladen und stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Von regionalen Kleinbetrieben bis hin zu öffentlich-städtischen Verwaltungsbetriebe waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebe vor Ort und bauten ihre Stände in einer messerartigen Atmosphäre auf. So konnten die Schülerinnen und Schüler Informationen rund um Ausbildung und Job erfragen und sich den ein oder anderen Hinweis für eine gelungene Bewerbung sichern.

Das Interesse an der Veranstaltung war groß, sodass wir sicher auch im kommenden Jahr eine weitere Veranstaltung dieser Art in Angriff nehmen werden.

Foto: Stadt Geldern/ Terhorst

Schulpatenschaften an der Gesamtschule Geldern

Schulpatenschaften an der Gesamtschule Geldern

Die Gesamtschule Geldern ist in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelkammer (IHK) in ein gemeinsames Projekt gestartet. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Geldern mit möglichen Arbeitgebern zusammengebracht, in dem sich die Betriebe an einem zetralen Ort vorstellen und damit eine „Job-Börse“ schaffen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht ihre Fragen zu beanworten, Interesse zu bekunden und eine mögliche Ausbildung zu finden. 

Das Projekt wurde in einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Hier stellten sich die verschiedenen Unternehmen vor, die sich für eine Partnerschaft entschieden haben und machten das gemeinsame Ziel deutlich: der Aufbau eines Netzwerkes zwischen Schule und Wirtschaft. 

Von dem Projekt profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler, die Kontakte zu den Unternehmen herstellen können, um  Praktikumsplätze oder Ausbildungsplätze zu erhalten, sondern auch die Unternehmen selbst, die einen direkten Zugang zu den Schülerinnen und Schülern erhalten und ihnen die Perspektiven in ihren Betrieben aufzeigen und die Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung in ihren Betrieben begeistern können. 

Mit der Zusammenarbeit der IHK und der Gesamtschule Geldern wird ein nachhaltiges Projekt geschaffen, welches die Berufsausbildung der Schülerinnen und Schüler in den Blick nimmt und die Türen für eine zukunftsorientierte Ausbildung öffnet. 

Die Gesamtschule Geldern ist zur „guten Schule“ der Landesregierung NRW ernannt worden

Die Gesamtschule Geldern ist zur „guten Schule“ der Landesregierung NRW ernannt worden

Gute Schule 2020 – Diese Auszeichnung bekam die Gesamtschule Geldern durch ein Gemeinschaftsprojekt der NRW.Bank und Landesregierung verliehen.

Das Programm mit einem Gesamtvolumen von zwei Milliarden Euro fördert die Sanierung, Modernisierung und Ausbau der kommunalen Schulinfrastruktur, um eine Grundlage für eine zukunftsfähigen Schule zu schaffen. Damit wollen wir als Schule zu einem Gelingensprozess beitragen, in dem nicht nur Inklusion und Integration möglich sind, sondern auch die Individualitäten eines jeden Schülers gefördert und damit eine sichere Zukunft und langfristige Perspektive für unsere Schülerinnen und Schüler gegeben wird.

Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Dass die Gesamtschule Geldern nicht nur klassische Unterrichtsinhalte vermittelt und Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern fördert, erfuhr die lokale Presse in der vergangenen Woche hautnah. Bei einem Besuch in der Sportstunde unserer Sportprofilklasse wird schnell deutlich, dass uns als Schule, die Förderung der Schülerinnen und Schüler am Herzen liegt und diese vielseitig fördert.

Das Interesse an neuen Sportarten zu wecken und Talente zu entdecken, ist eine der Aufgaben des Sportkarussells, welches in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler dürfen während des Schulsports Sportarten ausprobieren, zu denen sie ansonsten keinen Zugang gehabt hätten. So steht neben Segeln auch Tennis, Hockey, Ju-Jutsu, Thai Chi oder gar Golf auf dem Stundenplan: ein besonderes Projekt, welches die Schülerinnen und Schüler begeistert.

Dass die Gesamtschule Geldern einzigartige Projekte fördert und dabei den Blick für ihre Schülerinnen und Schüler hat, berichtete nun auch die Rheinische Post, die das Sportkarussell begeistert begleiten durfte. Den Bericht hierzu finden Sie auf der Internetseite der Rheinischen Post Kleve (https://rp-online.de/nrw/staedte/kleve/familie-kreis-kleve/schueler-im-kreis-kleve-fuer-neue-sportarten-begeistern_aid-76715493).