Rechnen, Knobeln, Nachdenken – Känguru-Wettbewerb der Klassen 5 bis 7

Rechnen, Knobeln, Nachdenken – Känguru-Wettbewerb der Klassen 5 bis 7

In diesem Schuljahr war die Teilnahme am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik etwas ganz besonders, denn erstmals nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule der Stadt Geldern an diesem Wettbewerb teil und das mit großem Erfolg!

Der Känguru-Wettbewerb ist der weltweit größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Bereich der Mathematik. Am dritten Donnerstag im März heißt es jährlich für die über 60 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassenstufen 3 bis 13 rechnen, knobeln und die gestellten Multiple-Choice-Aufgaben durch logisches Nachdenken lösen. Hierbei steht nicht nur die mathematische Bildung im Vordergrund, auch die Freude an der Beschäftigung mit mathematischen, schüler- und alltagsnahen Problemstellungen steht im Fokus.

Alle Kinder der Gesamtschule erzielten beeindruckende Ergebnisse. Moe Ariaans (Klasse 5i) erreichte mit 90 Punkten den 3. Platz in der Gesamtwertung der 5. Klassen deutschlandweit. Aysun Ugur (Klasse 5m), Thilo Beerden (5a), Lenn Hegmanns (6a) sowie Anca-Elena Colesnic (7d) erhielten einen Sonderpreis für den weitesten Kängurusprung. Hier wird eine außergewöhnlich hohe Anzahl an aufeinander folgend richtig beantworteten Fragen mit einem Känguru-Wettbewerb T-Shirt belohnt. Alle Schülerinnen und Schüler können sehr stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein.

Damit auch nach dem Wettbewerb weiter geknobelt und gerätselt werden kann, erhielten alle Schülerinnen und Schüler neben einer Urkunde eine Broschüre mit kniffeligen Problemstellungen und ein spannendes Knotenpuzzle.

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Manuel Siefert für die tolle Organisation und die Auswertung des Wettbewerbs.

Fabienne Arndt für das Team der Gesamtschule der Stadt Geldern

Bau einer „Among Us“ Figur in WP Technik

Bau einer „Among Us“ Figur in WP Technik

Emergency Meeting!!!

Unter diesem Motto begann vermutlich die Entstehung einer Holzfigur, passend zum Computerspiel „Among Us“ durch Anthony W. und Herrn Druyen.

Die Arbeit begann dabei mit der Zeichnung der einzelnen Elemente durch Anthony, diese sollten im letzten Arbeitsschritt zusammengesteckt werden. Mit Unterstützung durch Herrn Druyen und schwerem Gerät im Technikraum entstand so Schritt für Schritt ein 3D Holzobjekt mit passgenauen Verbindungsstücken.

Ihr wollt eure kreativen Ideen auch gerne handwerklich umsetzen? Dann solltet ihr euch den WP Technikkurs anschauen und es selber ausprobieren. 

Gesamtschule der Geldern freut sich über neue naturwissenschaftliche Ausstattung

Gesamtschule der Geldern freut sich über neue naturwissenschaftliche Ausstattung

Nach zwei Schuljahren „Sammlungs-Sharing“ mit der Realschule an der Fleuth ist es nun endlich soweit – die Gesamtschule der Stadt Geldern erhält im Schuljahr 2020/21 ihre eigene, erstklassige naturwissenschaftliche Sammlung der Firma Phywe.

Doch was macht so einen naturwissenschaftlichen Unterricht eigentlich aus und auch besonders? Na klar – Entdecken, Erforschen und Erklären.

Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule der Stadt Geldern können nun all dies, unterstützt durch biologische, chemische und physikalische Materialien. So konnte der 5. Jahrgang den Skelett- und Gelenkaufbau anhand eines Modells lernen, der 6. Jahrgang erforschte den Aufbau der Pflanzenzelle mit Lichtmikroskopen und der 7. Jahrgang absolvierte seinen Brennerführerschein an brandneuen Teclubrennern. Neben einer Menge Spaß beim praktischen Arbeiten, ermöglicht diese neue Sammlungsausstattung einen modernen naturwissenschaftlichen Unterricht, in dem die Schülerinnen und Schüler wichtige fachspezifische Arbeitsmethoden erlernen und naturwissenschaftliche Phänomene nicht nur lernen, sondern mit unterschiedlichen Sinnen erleben können.

 

Jana Rieger für das Team der Gesamtschule der Stadt Geldern

Neuausstatung des Technikraums

Neuausstatung des Technikraums

Herr Mutz und Herr van Huet von der Gelderner Bau Gesellschaft kamen dieser Tage vorbei, um den Umbau des Technikraumes zu begutachten und Frau Rathmer-Naundorf und Frau Kindermann die Modernisierungen vorzustellen.

So wurde der Boden mit einem neuen PVC Belag ausgestattet, die Raumwände unter Schaloptimierungsaspekten instandgesetzt und die Decke mit Akustiksegeln ausgestattet. Dabei wurde direkt die Vorbereitung für die digitale Tafel und Dokumentenkamera gelegt. Die neuen Werkbänke mit integrierten Schraubstöcken wurden um neue Gerätschaften ergänzt. Aber auch Inventar der Schränke wurde komplett erneuert. Dies erfreut besonders unsere Techniklehrerin Frau Kindermann und im Anschluss alle SchülerInnen der Schule, die den Technikunterricht mit einer vollständig neuen Ausstattung erleben können.

Der Sanitärbereich des Raumes wurde ebenfalls instandgesetzt und der Situation entsprechend u.a. mit einer kontaktlosen Armatur ausgestattet, um die Berührungspunkte zu reduzieren.

Weitere Bestandsräume werden im Laufe der Sommerferien instandgesetzt und ebenfalls mit einem komplett überarbeiteten Inventar versehen, wir freuen uns schon darauf.