Studien- und Berufsberatung

Studien- und Berufsberatung

Unsere Homepage erhält im Hintergrund eine größere Überarbeitung, daher gibt es Informationen der Studien- und Berufsberatung vorab auf diesem Weg:

 

Studien- und Berufsorientierung:
Sprechstunden (Raum: C-1-09) 
der StuBos für Schülerinnen und Schüler 
der Klassen 8-10
Dr. Schulz (SCZ):      Dienstag 3./4. Stunde
Herr Fabian (FAB):    Dienstag 5./6. Stunde
Termine NUR nach persönlicher Absprache bzw. Anmeldung per Mail.
Mailadresse: stubo@ge-geldern.de
Müllsammelaktion

Müllsammelaktion

Weil Müll nicht in die Natur gehört und immer wieder achtlos weggeworfener Müll in der Umwelt zu finden ist, starteten knapp 180 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Gesamtschule Geldern am 11.08.2023 eine Müllsammelaktion.

Ausgetattet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten die 8-Klässlerinnen und 8-Klässler Müll, mit Unterstützung des Ganztagsvereins, aus dem Schulumfeld ein. Nachdem sie fleißig die Müllsäcke gefüllt haben, wurden diese von der Stadt eingesammelt.

Die Müllsammelaktion ist nur ein kleiner Beitrag zum Schutz der Natur, aber auch kleine Beiträge tragen dazu bei, dass sich auch in der Zukunft alle, Mensch und Tier, in der Natur wohlfühlen.

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien

Vom 10.07.-14.07.2023 und vom 31.07.-04.08.2023 ist das Sekretariat in der Zeit von 8:00 Uhr und 12:00 Uhr besetzt.

Vom 17.07.-28.07.2023 ist das Sekretariat nicht besetzt!

Wir wünschen schöne Sommerferien 🙂

Das Sekretariat

 

Wandertag 2023 – Spiel, Spaß und Spannung

Wandertag 2023 – Spiel, Spaß und Spannung

Freudiges Stimmengewirr ertönte am Donnerstagmorgen, den 15.06.23, den Schulhof der Gesamtschule Geldern, denn der langersehnte Wandertag des Schuljahres stand kurz bevor. 

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 9 machten sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern auf den Weg zu ihren Ausflugszielen. In diesem Jahr wurden die Ausflüge überwiegend von den Schülerinnen und Schülern selbst geplant und ihren Lehrerinnen und Lehrern vorgestellt, die dann gemeinsam entschieden haben, welcher der geplanten Ausflüge zu realisieren ist. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – ein kunterbuntes Repertoire an verschiedenen Zielen unterschiedlichster Größe. 

Ob sportliche Aktionen,  kreative Aufgaben, gemeinschaftliche Projekte oder actionreiche Fahrten, alle Schülerinnen und Schüler hatten einen erfolgreichen und tollen Tag. 

Ein Besuch auf der Pfingstkirmes in Geldern

Ein Besuch auf der Pfingstkirmes in Geldern

Am Freitag, den 26.05.2023, war ein ganz besonderer Tag für dreißig Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i. Gemeinsam mit einem Vertreter der Stadt Geldern und dem Marktleiter der Kirmes durften die Schülerinnen und Schüler die Pfingstkirmes hautnah erleben. 

Die Pfingstkirmes in Geldern zählt mit seinen 160 Geschäften zu einer der größten Volksfeste in der Region. Die Stadt Geldern kann sich vor Anfragen von Schaustellern, die ihre Geschäfte aufbauen wollen, nicht retten. In diesem Jahr waren es gut 700 Schausteller, die sich an der Pfingstkirmes beteiligen wollen. Vier Tage lang können die Geldernerinnen und Geldenrer die Pfingstkirmes besuchen und am Dienstag den krönenden Abschluss mit einem Feuerwerk feiern. 

Umso größer war die Freude der 6-Klässlerinnen und 6-Klässler der Ipad-Profilklasse als die Klassenlehrerin, Frau Schmidt, den Schülerinnen und Schülern mitteilte, dass sie vorab die Chance bekommen, die Kirmes zu besuchen. Nachdem die Klasse von dem Marktleiter in Empfang genommen wurde, lernten die Kinder einige der ausstellenden Schausteller kennen und konnten ihnen zahlreiche Fragen zum Leben und Arbeiten auf der Kirmes stellen. Die Schausteller beantworteten alle Fragen mit viel Ruhe und die Kinder konnten ihre Neugierde stillen. 

Der Marktleiter der Kirmes zeigte den Kindern im Anschluss die Geräte und erklärte ihnen die Funktion und Versorgungswege der einzelnen Geschäfte. Auch die Überprüfung der Geschäfte durch die Bauaufsicht konnten die Schülerinnen und Schüler erleben. Fazit: alles funktionstüchtig!

Mit großer Begeisterung durften die Kinder sich schließlich über eine exklusive Probefahrt freuen, die sie sichtlich genossen und sie in Vorfreude auf die bevorstehenden Kirmestage brachten, wo man die Kinder sicherlich auf dem Autoscouter wiederfinden wird, denn hierfür gab es für jedes Kind einen Frei-Chip. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i freuen sich nun auf die Pfingstkirmes in Geldern und sind glücklich und dankbar, dass sie die Chance einer exklusiven Führung durch die Stadt Geldern und den Marktleiter der Pfingstkirmes hatten. 

Gesamtschule Geldern gegen Diskriminierung

Gesamtschule Geldern gegen Diskriminierung

Die Schülerinnen und Schüler des offenen Angebots zum Thema Vielfalt haben ein Leinwandprojekt (2,5m x 3m) gestaltet, um ein Zeichen für Vielfalt und Gerechrtigkeit an Schulen zu setzen.

Wie können wir der Vielfältigkeit unserer Gesellschaft, insbesondere unserer Schülerschaft, im Alltag begegnen? 

Alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Geldern haben seit Schuljahresbeginn einmal wöchentlich die Möglichkeit, sich in einem offenen Angebot genau mit dieser Fragestellung auseinanderzusetzen. 

Das Leinwandprojekt „Vielfältige Schule“, welches zugleich den Grundstein legt, um auch offiziell eine „Schule der Vielfalt“ bzw. Courageschule zu werden,  hängt zentral im Foyer der Gesamtschule Geldern und regt alle Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken an. Das Projekt bietet Diskussionsgrundlagen (auch für den Unterricht) und informiert durch die geschickt platzierten QR-Codes, hinter denen sich interessante Sachtexte, Artikel sowie Videos verstecken.

Die Bekämpfung von Diskriminierung hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich an Bedeutung gewonnen. In vielen Bereichen, z.B. der sexuellen Identität, stehen wir im gesellschaftlichen Diskurs jedoch noch am Anfang.

Das Schulprojekt thematisiert daher unter anderem die Problematik der „Diskriminierung“ auf ethnischer, kultureller, religiöser und geschlechtlicher bzw. sexueller Ebene sowie Diskriminierung im Alter oder aufgrund einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung, Lernbehinderungen bzw. krankheitsbedingten Beeinträchtigungen. Vielfalt bietet eine große Chance, denn sie erweitert unseren Horizont und sensibilisiert uns nachhaltig. Die Schülerinnen und Schüler leisten mit dem Leinwandprojekt „Vielfältige Schule“ einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von gegenseitigem Verständnis und Toleranz und somit auch zu einer couragierten, aufgeklärten und friedlichen Schulgemeinschaft.