Informationen zum Distanzunterricht ab dem 13.01.2020

Informationen zum Distanzunterricht ab dem 13.01.2020

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigten,

zunächst möchten wir Ihnen und Ihrer Familie trotz der turbulenten Zeit ein frohes neues Jahr wünschen.

Wie Sie den Medien entnehmen konnten, wird der Präsenzunterricht vom 11.01.2021 bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Der Unterricht findet ab Mittwoch, 13.01.2021, vollständig als Distanzunterricht statt, die Teilnahme hieran ist verpflichtend. Sollten Sie nicht über die technischen Möglichkeiten verfügen, nehmen Sie bitte Kontakt zu den Klassenlehrer/innen auf. Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht am digitalen Unterricht teilnehmen können, melden Sie es bitte frühzeitig über das Sekretariat (sekretariat@vw.ge-geldern.de) krank.

Die Zeiten, an denen Videokonferenzen angeboten werden, sind Montag – Freitag von 7:45 Uhr – 12:50 Uhr, in einigen Fächern gibt es zudem „Hausaufgaben“. Die Kinder erhalten über die Klassenleitungen einen Stundenplan, dem sie entnehmen können, wann welcher Unterricht stattfindet. In jeder „Unterrichtsstunde“ (Doppelstunde) wird es zu Beginn eine gemeinsame „Input-Phase“ inkl. Klärung der Anwesenheit, anschließend eine Bearbeitungsphase und am Schluss eine gemeinsame Besprechungsphase geben. In der Bearbeitungsphase steht die Lehrkraft für Fragen zur Verfügung. In den „offenen Lernlandschaften“ arbeiten die Kinder selbständig an ihren Aufgaben, die Lehrkräfte stehen für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Der Unterricht findet aus organisatorischen Gründen vollständig im Klassenverband statt, d.h. die Differenzierung im Unterricht Religion/ Praktische Philosophie in allen Jahrgängen sowie in den Fächern Mathematik und Englisch in Jahrgang 7 wird aufgehoben. Die einzige Ausnahme hierzu bildet der WP-Unterricht in Jahrgang 7. Hierzu erfolgen gesonderte Informationen über die Klassenleitungen dieses Jahrgangs.

Ebenfalls aus organisatorischen Gründen werden die Kinder, die nicht am zielgleichen Unterricht in ihren Klassen teilnehmen, gesondert unterrichtet. Auch hier folgen die näheren Informationen über die jeweiligen Klassenleitungen.

Alle Informationen (z.B. Links zu den digitalen Klassenräumen etc.) und Materialien finden Sie ab Dienstag Abend auf einem Padlet auf der Homepage, ein „Vorarbeiten“ soll aber ausdrücklich NICHT erfolgen! Der Unterricht wird weitestgehend so konzipiert, dass nichts ausgedruckt werden muss; stellen Sie daher bitte sicher, dass die Kinder ab Mittwoch alle Unterrichtsmaterialien wie Schulbücher etc. zu Hause haben. Sollten sich noch benötigte Dinge in der Schule befinden, klären Sie bitte mit den Klassenleitungen Termine zum Abholen für Montag oder Dienstag ab.

 

 

 

Von Montag, 11.01.21 bis zum 31.01.21 findet eine Notbetreuung (Klassen 5-6) statt, die Uhrzeiten sind den Schulzeiten angepasst:

Montag, Mittwoch, Donnerstag: 7:45 Uhr – 15:15 Uhr (Teilnahme auch bis 12:50 Uhr möglich)

Dienstag, Freitag: 7:45 – 12:50 Uhr

Melden Sie Ihre Kinder bitte über die Klassenlehrer/innen an, das Anmeldeformular ist Ihnen bereits zugegangen und finden Sie auch auf der Homepage.

In der Notbetreuung nehmen die Kinder am Distanzunterricht teil; sie müssen daher ihre Materialien für die jeweiligen Fächer in die Schule mitbringen.

 

Wir denken, dass wir auch diese herausfordernden Zeiten mit Ihnen gemeinsam stemmen werden!

 

Ihr Team der Gesamtschule Geldern

Informationen zum Schulstart nach den Weihnachtsferien (Stand: 06.01.20121)

Informationen zum Schulstart nach den Weihnachtsferien (Stand: 06.01.20121)

Liebe Schulgemeinschaft,

ebenso gespannt wie Sie warten wir auf konkrete Informationen, wie der Schulbetrieb ab dem 11.01.2021 weitergeht.

Nachdem in der gestrigen Ministerkonferenz (05.01.) beschlossen wurde, Schulen und Kitas zunächst bis Ende Januar geschlossen zu halten, ist noch in der Klärung, wie dies genau in NRW umgesetzt werden wird; ob beispielsweise wie vor den Weihnachtsferien die Präsenzpflicht entfällt und die Eltern selbst über den Schulbesuch ihrer Kinder entscheiden, ob nur eine Notbetreuung angeboten wird usw. Bevor diese Vorgaben nicht konkretisiert werden, können die Schulen keine genauen Auskünfte über ihr Unterrichtsangebot ab dem 11.01. machen.

Die Konkretisierung von Seiten des Ministeriums wird für heute (06.01.) erwartet, so dass mit Vorgaben zu genauen Umsetzungen von Seiten der Bezirksregierung in Form der nächsten Schulmail morgen im Tagesverlauf zu rechnen ist.

Je nachdem, wann diese Informationen kommen und wie genau die Vorgaben lauten werden, können wir Ihnen entweder morgen Abend oder im Laufe des frühen Freitag Vormittags die konkreten Umsetzungen in unserer Schule mitteilen. Dies wird auf den bekannten Wegen über die Klassenlehrer/ Pflegschaftsvorsitzenden sowie unsere Homepage etc. geschehen. Wir werden uns aber wie immer bemühen, die bestmöglichen Lösungen für alle zu finden!

Wir sind uns sicher, mit Ihnen gemeinsam diese schwere Zeit durchstehen zu können und für Sie, uns und vor allem für die Kinder gut umsetzbare Wege zu finden!

Euer/ Ihr Team der Gesamtschule Geldern

„Das Webergambit“: Schach an der Gesamtschule Geldern

„Das Webergambit“: Schach an der Gesamtschule Geldern

Noch bevor die Serie „Das Damengambit“ weltweite Zuschauerrekorde aufstellte und zu einem schlagartigen Anstieg des Interesses an Schach führte, begann Herr Weber mit seinem persönlichen Schachprojekt an der Gesamtschule Geldern.

Seit Anfang September haben sich dafür 2 Mädchen und 10 Jungen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Herrn Weber zu einer festen Schach AG am Mittwochnachmittag zusammengeschlossen.

Herr Weber staunte als Schachlehrer nicht schlecht, als er das hohe Leistungsvermögen der Gruppe erkannte. Doch woher kam all das Potenzial? Einige Kinder nahmen bereits an einer Schach AG und landesweiten Vergleichswettkämpfen während ihrer Grundschulzeit teil.

Auf Basis dieser Informationen nahm es sich Herr Weber zum Ziel, an die Vorerfahrung seiner hochmotivierten 12- köpfigen Gruppe anzuschließen und die Arbeit der Grundschulen nahtlos weiterzuführen.

Einige erste Zielen wurden dabei auch schon ausgemacht, etwa der Erwerb des Bauerndiploms vom Deutschen Schachbund oder auch Vergleichswettkämpfe mit anderen Schulen.

Lesekompetenz fördern… aber bitte weihnachtlich!

Lesekompetenz fördern… aber bitte weihnachtlich!

Lesekompetenz fördern… aber bitte weihnachtlich!

Oft vergisst man zwischen all den Lerninhalten und Klassenarbeiten, dass die Weihnachtszeit eine ganz besondere und besinnliche Zeit im Jahr ist. Die Klasse 5m nutzt daher die ersten 20 Minuten eines jeden Schultages, um sich mit weihnachtlichen Geschichten und Rätseln zu beschäftigen. Zusätzlich steht selbstverständlich auch das Öffnen des gemeinsam befüllten Adventskalenders auf dem Plan.
Und ganz nebenbei fördern wir dabei unsere Lesekompetenz und das Textverständnis. So weihnachtlich kann Lernen sein!

ARN

 

UPDATE #2 Aktuelle Informationen zum Unterricht ab dem 14.12.2020

UPDATE #2 Aktuelle Informationen zum Unterricht ab dem 14.12.2020

UPDATE #2

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

um den aktuellen Anforderungen sowohl für den Präsenz- als auch für den Distanzunterricht gerecht zu werden, wird der Unterricht ab dem 15.12.2020 wie folgt stattfinden:

Dienstag und Donnerstag findet der Unterricht in den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik und Englisch) statt,
Mittwoch und Freitag in den Nebenfächern.

Der Nachmittagsunterricht entfällt für den Rest der Woche.

Die Kinder erhalten heute von den Klassenlehrer/innen einen Übersichtsplan, dieser gilt sowohl für den Präsenz- als auch für den Distanzunterricht, das bedeutet, das die Kinder vor Ort und die Kinder zu Hause zeitgleich im selben Fach unterrichtet werden.

Für die Distanzbeschulung stehen Kollegen/innen der jeweiligen Fächer zu den im Übersichtsplan vorgegebenen Unterrichtszeiten für Materialien und Fragen zur Verfügung.

Nähere Informationen erhalten Sie heute über Ihr Klassenlehrerteam.

Das Team der Gesamtschule Geldern

UPDATE #1

Aktueller Elternbrief vom 13.12.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie Sie möglicherweise schon aus den Medien erfahren haben, gibt es seit heute (13.12.20) neue Vorgaben von der Landesregierung.

Am Montag und Dienstag (14. / 15. Dezember 2020) findet, wie Ihnen bereits am Freitag mitgeteilt worden, in den Klassen 5-7 regulärer Präsenzunterricht statt; es sei denn, Sie wünschen für Ihr Kind die Aussetzung der Präsenzpflicht. In diesem Fall informieren Sie bitte Ihre/n Klassenleher/in.
Der Distanzunterricht beginnt auf Grund der Kurzfristigkeit der Beschlusslage erst am Dienstag (15.12.20). Hierzu erhalten Sie am Montag nähere Informationen.
Um das Verfahren in der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der/den Klassenlehrer/innen gegenüber schriftlich (per mail bis Sonntag, verlängert auf, 17:00 Uhr) an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Ein erneuter Wechsel zum Präsenzunterricht ist nicht mehr möglich.
Außerdem entfallen, entgegen dem letzten Elternbrief, zunächst alle Klassenarbeiten und sonstigen Prüfungen.
Am Montag, 14.12.2020 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr und am Dienstag, 15.12.20 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:50 Uhr haben Sie die Möglichkeit, nach Voranmeldung Materialien aus der Schule zu holen.

Ob ab Mittwoch (16.12.20) in NRW die Schulen geschlossen und nur noch für die Notbetreuung geöffnet sind, ist derzeit noch unklar. Hierzu erhalten Sie am Montag weitere Informationen.

Im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar) findet kein Unterricht statt. Vermutlich ist an diesen Tagen erneut eine Notbetreuung geplant; wir bitten daher vorsorglich um eine Rückmeldung bis zum 15.12.20, ob und an welchen der beiden Tage Schülerinnen und Schüler der 5. bzw. 6. Klasse hierfür eingeplant werden müssen.

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie informieren.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein erholsames neues Jahr

Herzliche Grüße
Bernd Druyen                 Dr. Birgit Hartmann                 Tanja Rathmer-Naundorf

 

 

 

 

Ursprüngliche Nachricht vom 11.12.2020

Aktuelle Informationen zum „Präsenzunterricht“

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Sie haben wahrscheinlich schon die neuen Informationen zum Thema „Präsenzunterricht“ zur Kenntnis genommen.

Ab Montag, dem 14. Dezember 2020, findet in den Klassen 5-7 regulärer Präsenzunterricht statt; es sei denn, Sie wünschen für Ihr Kind die Teilnahme am Distanzunterricht. Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der/den Klassenlehrer/innen gegenüber schriftlich (per mail bis Sonntag 15:00 Uhr) an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Ein erneuter Wechsel zum Präsenzunterricht ist in dieser Woche danach nicht mehr möglich.

Für den Fall, dass in der kommenden Woche Klassenarbeiten, Klausuren oder sonstige Prüfungen angesetzt sind, wird geprüft, was davon gänzlich, entfallen oder verschoben werden kann. Sollte beides nach gründlicher Abwägung nicht möglich sein, müssen die betroffenen Schülerinnen und Schüler nach Aufforderung (durch die Fachlehrkräfte) für den Zeitraum der Klassenarbeit bzw. der Prüfung in die Schule kommen.

Im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar) findet kein Unterricht statt. Vermutlich ist an diesen Tagen erneut eine Notbetreuung geplant; wir bitten daher vorsorglich um eine Rückmeldung bis zum 17.12., ob und an welchen der beiden Tage Schülerinnen und Schüler der 5. bzw. 6. Klasse hierfür eingeplant werden müssen.

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie informieren.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein erholsames neues Jahr.

 

Herzliche Grüße

Bernd Druyen

Dr. Birgit Hartmann

Tanja Rathmer-Naundorf