Football an der Gesamtschule Geldern?

Im Sportunterricht wird immer wieder nach neuen Anreizen für Bewegungen gesucht, durch die Schülerinnen und Schüler zum Sporttreiben nachhaltig und gesundheitsorientiert aktiviert werden. Klassischerweise denken viele dann an die bekannten Breitensportarten wie Fußball und Handball oder an populäre Sportarten wie Football.

Damit wir unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen können, solche Trendsportarten auszuprobieren, versuchen wir als Schule immer wieder neue Reize zu setzen und dies gelingt uns insbesondere im Football, da die Sportart nicht nur durch das größte Sportereignis der Welt, dem Superbowl, beim jedem Kind bekannt ist, sondern auch durch die körperbetonte Spielweise vielen Schülerinnen und Schülern den Spaß an Bewegung vermittelt. 

Aber: Wie kann man eine Sportart in der Schule umsetzen, die mit teurer Schutzausrüstung und harten Tacklings gespielt wird, sodass der Spielgedanke erhalten bleibt und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund steht? Dies gelingt mit der Trendsportart Flag Football. Denn im Vergleich zu seinem amerikanischen Original ist beim Flag Football kein Körperkontakt erlaubt. Anstelle eines Tacklings wird hier die Flagge des Ballführenden abgerissen, sodass der Versuch beendet ist. 

Vielen Dank an den Förderverein der Gesamtschule Geldern, der uns durch eine Spende ermöglicht hat, geeignetes Material zu erwerben und uns die Möglichkeit gibt, den Schülerinnen und Schüler eine motivierende Trendsportart näher zu bringen, wodurch sie ihre Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenzen erweitern können.

Schülerinnen und Schüler sammeln für Erdbebenopfer

Tief betroffen hat die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Geldern die Naturereignisse und die daraus resultierenden Folgen für die Menschen in Syrien und der Türkei verfolgt und gemeinsam überlegt, welche Maßnahmen wir treffen können, um den Menschen vor Ort zu helfen. Das Ergebnis der Überlegungen war, dass die Menschen vor Ort am besten durch Geldspenden unterstützt werden können, da sie vor Ort am besten wissen, welche Dinge akut benötigt werden. 

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Geldern überlegten die Kolleginnen und Kollegen, welche Aktionen zusätzlich zu „Einmalspenden“ geplant werden können. 

Die Schülerinnen und Schüler entschieden, dass das eingenommene Geld aus dem Rosenverkauf an Valentinstag sowie der Kuchenverkäufe der Sanitäter/-innen, Sporthelfer/-innen und Aufsichtsteamer/-innen an die Erdbebenopfer gespendet werden sollte. Der eingenommene Betrag von rund 500 Euro ging an die Organisation baghis.ahbap.org, eine Organisation, die 2021 mit dem Human Award des Ministeriums für Kultur und Tourismus ausgezeichnet wurde und sich für nachhaltige Solidarität, Zusammenarbeit, gewaltfreie Kommunikation sowie medizinische und humanitäre Hilfe einsetzt. 

Zudem entschied sich die Klasse 5b, dass sie weitere 100 Euro aus den Weihnachtsbasareinnahmen spenden möchten. 

Wir hoffen, dass wir den Menschen vor Ort durch unseren kleinen Beitrag ein Lächeln ins Gesicht zaubern können und sie vor Ort die Unterstützung erhalten können, die sie dringend benötigen. 

 

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Assistentinnen und Assistenten sowie Eltern für die Unterstützung. 

Gesamtschule goes Europe – Gesamtschule Geldern auf dem Weg nach Europa

Gesamtschule goes Europe – Gesamtschule Geldern auf dem Weg nach Europa

Bereits im letzten Jahr besuchte eine Schülergruppe der Gesamtschule der Stadt Geldern eine Partnerschule in Tschechien (wir berichteten). Jetzt gelang es der Gesamtschule, sich „eine Dauerkarte“ für Europa zu sichern. Hierfür hat sich eine Gruppe engagierter Lehrkräfte zusammengetan und ein Konzept für die Schule geschrieben. Mit dem Einreichen des Konzeptes beim Erasmus + Programm und der Genehmigung, konnte die Gesamtschule Geldern sich die  Akkreditierung im Erasmus+ Programm der EU ermöglichen.

Dies berechtigt uns, dass wir uns in den kommenden 4 Jahren am europäischen Austausch beteiligen dürfen. Lehrerfortbildungen und Schüleraustausche sind Beispiele für Aktivitäten, die jetzt geplant werden können, da finanzielle Mittel für die Durchführung von der EU bereitgestellt werden.

Eine erste Schülergruppe hat sich bereits aufgemacht auf den Weg nach Europa. In ihren Pausen erkunden Fünftklässler mit ihren Klassenlehrern die 27 EU-Länder, ihre Sprachen, Speisen und alles, was es Interessantes zu entdecken gibt. Und der Traum, eines der Länder im nächsten Jahr zu besuchen und mit Gleichaltrigen Freundschaften zu schließen, kann jetzt durchaus wahr werden. 

Gesamtschule Geldern für Toleranz

In der Gesamtschule Geldern bieten wir den Schülerinnen und Schülern auch außerhalb des Unterrichts vielfältige Angebote, die die Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler fördern. So bieten wir die Gelegenheit in der Mittagspause an verschiedenen Projekten mitzuwirken, u.a. durch ein Angebot auf Vielfalt und Toleranz aufmerksam zu machen.

Gegen alle Formen von Diskriminierung, z.B. Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit, aufmerksam zu machen, war am Donnerstag Programm an der Gesamtschule Geldern. Schülerinnen und Schüler des Angebots „Schule der Vielfalt“ haben mit ihrer Mittagspausenaktion auf jeden Fall für Aufsehen und Diskussionen gesorgt.

Ziel erreicht! 

Unser Chor-Konzept

Unser Chor-Konzept

Die Chor-AG | Stufen 5-7

Seit dem Schuljahr 2022/2023 wird die Chorarbeit an der Gesamtschule der Stadt Geldern von Grund auf neu konzipiert, so dass sich diese zunehmend zu einem weiteren Schwerpunkt unserer Schule entwickeln kann. Es ist uns ein besonderes Anliegen einerseits an etwaige Vorkenntnisse, die unsere Schülerinnen und Schüler während ihrer Grundschulzeit gesammelt haben, anzuknüpfen und anderseits die musikalischen Begabungen der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Chores von Klasse 5 an sowohl gemeinschaftlich als auch individuell fortlaufend und konsequent zu fördern.

Bei uns an der Gesamtschule der Stadt Geldern bedeutet „Chor“ viel mehr als einfach nur „Singen“. Hier entstehen Freundschaften, hier werden Kinder und Jugendliche musikalisch professionell gefördert und hier wird die Freude an der Musik mit vielen Menschen unterschiedlicher Altersstufen geteilt.

Die SingPause | alle Stufen

Die SingPause wurde von unserem Musiklehrer Mathias Staut ergänzend zur wöchentlich stattfindenden Chor-AG ins Leben gerufen. Die SingPause findet an allen Langtagen, also montags, mittwochs und donnerstags, in der 7. Stunde direkt nach dem Mittagessen im Musikraum statt.

Anders als die Chor-AG ist unsere SingPause für alle Stufen gleichermaßen offen.

Der Chorleiter

Mathias Staut studierte Kirchen- und Schulmusik sowie Dirigieren, Orgel und Kulturmanagement in Saarbrücken, Köln, Düsseldorf, Trossingen und Bremen.

Mathias Staut war u. a. musikalischer Assistent beim Mädchenchor am Essener Dom und hatte an der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung des Saarlandes einen Lehrauftrag für Chorleitung inne. Außerdem war er künstlerischer Leiter des Unichores der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchores, Gastdirigent beim LandesJugendChor Saar sowie Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster und künstlerischer Leiter des jungen kammerchors düsseldorf.

Nach rund zehnjähriger Tätigkeit als Studienrat an zwei musikalisch geprägten Gymnasien im Herzen Düsseldorfs, wo die vokalpraktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ebenfalls eine große Rolle gespielt hatte, ist Mathias Staut seit Anfang 2021 als Oberstudienrat an der Gesamtschule der Stadt Geldern tätig, wo er die musikalische Ausrichtung neu plant und aufbaut. Nebenberuflich übt er zudem das Amt des Kreiskantors im Evangelischen Kirchenkreis Kleve aus.

Chorproben & Auftritte

Proben:

Montag
SingPause (alle Stufen): 12:55-13:40 Uhr (Musikraum)

Mittwoch
SingPause (alle Stufen): 12:55-13:40 Uhr (Musikraum)
Chor-AG (Stufen 5-7): 13:45-15:15 Uhr (Musikraum)

Donnerstag
SingPause (alle Stufen): 12:55-13:40 Uhr (Musikraum)

Auftritte:

  • 2. Dezember 2022, Tag der offenen Tür
  • 16. Dezember 2022, Weihnachtsbasar
  • Begrüßung der neuen 5er (Termin folgt)
  • Chor-Workshop in der Projektwoche
  • Sommerkonzert (in Planung)

Chor-Shirts

Alle Schülerinnen und Schüler unserer schuleigenen Chöre verfügen über ein eigenes Chor-Shirt, welches sie zu allen Chorauftritten in gepflegtem und sauberem Zustand tragen, um auch optisch als eine große Gemeinschaft gut erkennbar zu sein. Alle neuen Chorkinder erhalten ihr Chor-Shirt bei unserem Didaktischen Leiter Herrn Brands im Zuge der Anmeldung für die Chor-AG.