/* df 2025 */
Gesamtschule Geldern gegen Diskriminierung

Gesamtschule Geldern gegen Diskriminierung

Die Schülerinnen und Schüler des offenen Angebots zum Thema Vielfalt haben ein Leinwandprojekt (2,5m x 3m) gestaltet, um ein Zeichen für Vielfalt und Gerechrtigkeit an Schulen zu setzen.

Wie können wir der Vielfältigkeit unserer Gesellschaft, insbesondere unserer Schülerschaft, im Alltag begegnen? 

Alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Geldern haben seit Schuljahresbeginn einmal wöchentlich die Möglichkeit, sich in einem offenen Angebot genau mit dieser Fragestellung auseinanderzusetzen. 

Das Leinwandprojekt „Vielfältige Schule“, welches zugleich den Grundstein legt, um auch offiziell eine „Schule der Vielfalt“ bzw. Courageschule zu werden,  hängt zentral im Foyer der Gesamtschule Geldern und regt alle Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken an. Das Projekt bietet Diskussionsgrundlagen (auch für den Unterricht) und informiert durch die geschickt platzierten QR-Codes, hinter denen sich interessante Sachtexte, Artikel sowie Videos verstecken.

Die Bekämpfung von Diskriminierung hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich an Bedeutung gewonnen. In vielen Bereichen, z.B. der sexuellen Identität, stehen wir im gesellschaftlichen Diskurs jedoch noch am Anfang.

Das Schulprojekt thematisiert daher unter anderem die Problematik der „Diskriminierung“ auf ethnischer, kultureller, religiöser und geschlechtlicher bzw. sexueller Ebene sowie Diskriminierung im Alter oder aufgrund einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung, Lernbehinderungen bzw. krankheitsbedingten Beeinträchtigungen. Vielfalt bietet eine große Chance, denn sie erweitert unseren Horizont und sensibilisiert uns nachhaltig. Die Schülerinnen und Schüler leisten mit dem Leinwandprojekt „Vielfältige Schule“ einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von gegenseitigem Verständnis und Toleranz und somit auch zu einer couragierten, aufgeklärten und friedlichen Schulgemeinschaft. 

Gesamtschule goes Europe – Gesamtschule Geldern auf dem Weg nach Europa

Gesamtschule goes Europe – Gesamtschule Geldern auf dem Weg nach Europa

Bereits im letzten Jahr besuchte eine Schülergruppe der Gesamtschule der Stadt Geldern eine Partnerschule in Tschechien (wir berichteten). Jetzt gelang es der Gesamtschule, sich „eine Dauerkarte“ für Europa zu sichern. Hierfür hat sich eine Gruppe engagierter Lehrkräfte zusammengetan und ein Konzept für die Schule geschrieben. Mit dem Einreichen des Konzeptes beim Erasmus + Programm und der Genehmigung, konnte die Gesamtschule Geldern sich die  Akkreditierung im Erasmus+ Programm der EU ermöglichen.

Dies berechtigt uns, dass wir uns in den kommenden 4 Jahren am europäischen Austausch beteiligen dürfen. Lehrerfortbildungen und Schüleraustausche sind Beispiele für Aktivitäten, die jetzt geplant werden können, da finanzielle Mittel für die Durchführung von der EU bereitgestellt werden.

Eine erste Schülergruppe hat sich bereits aufgemacht auf den Weg nach Europa. In ihren Pausen erkunden Fünftklässler mit ihren Klassenlehrern die 27 EU-Länder, ihre Sprachen, Speisen und alles, was es Interessantes zu entdecken gibt. Und der Traum, eines der Länder im nächsten Jahr zu besuchen und mit Gleichaltrigen Freundschaften zu schließen, kann jetzt durchaus wahr werden. 

Gesamtschule Geldern für Toleranz

In der Gesamtschule Geldern bieten wir den Schülerinnen und Schülern auch außerhalb des Unterrichts vielfältige Angebote, die die Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler fördern. So bieten wir die Gelegenheit in der Mittagspause an verschiedenen Projekten mitzuwirken, u.a. durch ein Angebot auf Vielfalt und Toleranz aufmerksam zu machen.

Gegen alle Formen von Diskriminierung, z.B. Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit, aufmerksam zu machen, war am Donnerstag Programm an der Gesamtschule Geldern. Schülerinnen und Schüler des Angebots „Schule der Vielfalt“ haben mit ihrer Mittagspausenaktion auf jeden Fall für Aufsehen und Diskussionen gesorgt.

Ziel erreicht! 

Schulpatenschaften an der Gesamtschule Geldern

Schulpatenschaften an der Gesamtschule Geldern

Die Gesamtschule Geldern ist in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelkammer (IHK) in ein gemeinsames Projekt gestartet. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Geldern mit möglichen Arbeitgebern zusammengebracht, in dem sich die Betriebe an einem zetralen Ort vorstellen und damit eine „Job-Börse“ schaffen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht ihre Fragen zu beanworten, Interesse zu bekunden und eine mögliche Ausbildung zu finden. 

Das Projekt wurde in einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Hier stellten sich die verschiedenen Unternehmen vor, die sich für eine Partnerschaft entschieden haben und machten das gemeinsame Ziel deutlich: der Aufbau eines Netzwerkes zwischen Schule und Wirtschaft. 

Von dem Projekt profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler, die Kontakte zu den Unternehmen herstellen können, um  Praktikumsplätze oder Ausbildungsplätze zu erhalten, sondern auch die Unternehmen selbst, die einen direkten Zugang zu den Schülerinnen und Schülern erhalten und ihnen die Perspektiven in ihren Betrieben aufzeigen und die Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung in ihren Betrieben begeistern können. 

Mit der Zusammenarbeit der IHK und der Gesamtschule Geldern wird ein nachhaltiges Projekt geschaffen, welches die Berufsausbildung der Schülerinnen und Schüler in den Blick nimmt und die Türen für eine zukunftsorientierte Ausbildung öffnet. 

​​​​​​Gesamtschule Geldern – Das Meer beginnt hier!

Im Rahmen der europäischen bürgerwissenschaftlichen Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!“ wurden Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c zu forschenden Plastikpiraten und zeigten sichtlich Interesse und Spaß am praxisorientierten Wirtschaftsunterricht.

Europas Flüsse, auch die scheinbar unbedeutende kleine Fleuth der Stadt Geldern, verbindet sich in ihrem Verlauf mit anderen Flüssen, der Niers, Maas, Hollands Diep und mündet letztlich in der Nordsee. Leider werden durch die Flüsse auch unterschiedliche Arten von Plastikmüll Richtung Meer bewegt. Die europäischen Forschungsdaten bzgl. der Bedeutung von Flüssen als Übertragungsweg für die Umweltverschmutzung der Meere ist jedoch sehr lückenhaft bzw. gar nicht vorhanden.
Daher untersuchte die Klasse 8c in Kleingruppen mit Unterstützung von Frau Möhlen und Frau Kindermann verschiedene Uferbereiche der Fleuth auf die Belastung von Mikro- und Makroplastik und berechnete und protokollierte ebenfalls die Fließgeschwindigkeit der Fleuth. Mit Hilfe eines Netzes wurde auch nach Plastik in der Fleuth gesucht, erfreulicherweise aber nichts gefunden.

Die meisten Schülerinnen und Schüler waren doch schockiert von der gefundenen Menge Plastikmüll, die auf den ersten Blick ins Gelände gar nicht so ersichtlich war. Erst der „Müllberg“ zeigte das Ausmaß der Verschmutzung: So wurden ganze Müllbeutel von Haushalten in Ufernähe entsorgt, aber auch kleinere Plastikverpackungen, Zigaretten und Flaschen achtlos in die Natur geworfen. „Immerhin haben wir mit der Aktion etwas Gutes bewirkt und unsere Fleuth ein bisschen sauberer gemacht.“, waren sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c einig.

 

 Jetzt gilt es die Forschungsergebnisse auszuwerten, die anschließend auf einer Online-Karte  (www.plastic-pirates.eu/de/results/map) sichtbar gemacht werden.  

Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Dass die Gesamtschule Geldern nicht nur klassische Unterrichtsinhalte vermittelt und Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern fördert, erfuhr die lokale Presse in der vergangenen Woche hautnah. Bei einem Besuch in der Sportstunde unserer Sportprofilklasse wird schnell deutlich, dass uns als Schule, die Förderung der Schülerinnen und Schüler am Herzen liegt und diese vielseitig fördert.

Das Interesse an neuen Sportarten zu wecken und Talente zu entdecken, ist eine der Aufgaben des Sportkarussells, welches in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler dürfen während des Schulsports Sportarten ausprobieren, zu denen sie ansonsten keinen Zugang gehabt hätten. So steht neben Segeln auch Tennis, Hockey, Ju-Jutsu, Thai Chi oder gar Golf auf dem Stundenplan: ein besonderes Projekt, welches die Schülerinnen und Schüler begeistert.

Dass die Gesamtschule Geldern einzigartige Projekte fördert und dabei den Blick für ihre Schülerinnen und Schüler hat, berichtete nun auch die Rheinische Post, die das Sportkarussell begeistert begleiten durfte. Den Bericht hierzu finden Sie auf der Internetseite der Rheinischen Post Kleve (https://rp-online.de/nrw/staedte/kleve/familie-kreis-kleve/schueler-im-kreis-kleve-fuer-neue-sportarten-begeistern_aid-76715493).