/* df 2025 */
„Die Gesamtschule bekommt Zuwachs“ Artikel in der RP

„Die Gesamtschule bekommt Zuwachs“ Artikel in der RP

Ein herzliches Dankeschön an die @RheinischePost für die wohlwollende Berichterstattung anlässlich der Einweihung unseres Neubaus! Wir sind froh und dankbar, pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres dieses hochmoderne Schulgebäude beziehen und unseren Schülerinnen und Schülern so pädagogisch hochwertigen Unterricht mit Hilfe zeitgemäßer Medien anbieten zu können.

M. Staut

Hier geht es zum Artikel in der Rheinischen Post

Drachenpost Sonderausgabe

Drachenpost Sonderausgabe

Die Gesamtschule Geldern hat seit dem 2. Halbjahr 18/19 eine Schülerzeitung AG. Diese AG publiziert seit neustem die „Drachenpost“:

Die Drachenpost ist die Online-Schülerzeitung der Gesamtschule Geldern. Hier schreiben die Schülerinnen und Schüler über ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Schulalltag oder einfach über Themen, die sie bewegen und interessieren. 

EU-Projekt in der Klasse 5b

EU-Projekt in der Klasse 5b

Anlässlich des bundesweiten EU-Projekttags am 14.06. hat sich die Klasse 5b in der Woche vom 22.-25.06. mit dem Thema „EU“ beschäftigt. Nachdem zunächst besprochen wurde, was die EU überhaupt ist und welche Funktionen sie hat, schauten sich die Schülerinnen und Schüler die insgesamt 27 Mitgliedsstaaten genauer an. Dabei stand vor allem die Frage im Vordergrund, wie man Mitglied der EU wird. Da einige Schülerinnen und Schüler polnische Wurzeln haben, lag der weitere Fokus auf dem Land Polen. Hierzu wurde fleißig recherchiert bzw. Informationen der Experten eingeholt. So entstanden tolle Plakate zu Themen wie polnisches Essen, polnische Traditionen und Feste, Unterschiede im polnischen Schulsystem, Sehenswürdigkeiten in Warschau und anderen Städten. Gekrönt wurde das Projekt durch ein gemeinsames deutsch-polnisches Frühstück, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten etwa polnische Wurst und typische polnische Süßigkeiten zu probieren. Zum Abschluss stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse schließlich der Schulleiterin Frau Rathmer-Naundorf sowie der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Wolters vor, die versprach, auch bei zukünftigen EU-Projekttagen zu anderen EU-Ländern gerne wieder vorbeizukommen.

Autor: Christine Rubbert

Postkartenaktion zum Thema „Rauchfrei durch´s Leben“ – Ein Kooperationsprojekt der Gesamtschule der Stadt Geldern und Diakonie & Caritas

Postkartenaktion zum Thema „Rauchfrei durch´s Leben“ – Ein Kooperationsprojekt der Gesamtschule der Stadt Geldern und Diakonie & Caritas

„Hey, komm schon, nimm doch mal ´nen Zug von meiner Zigarette! Rauchen ist total cool!“ – „Sag mal, spinnst du?! Weißt du denn nicht, dass Zigaretten gesundheitsschädlich sind? Man kann durch Rauchen sogar sterben!“

Damals wie heute ist das Thema „Rauchen“ bei Kindern und Jugendlichen aktuell. Um jungen Menschen die Gefahren des Rauchens bewusst zu machen, nehmen wir, die Gesamtschule der Stadt Geldern, unsere Aufklärungs- und Präventionsarbeit in diesem Bereich sehr ernst.

Im Zusammenhang mit dem am 31.5.2021 stattfindenden Weltnichtrauchertag haben Diakonie und Caritas die Aktion „Was ist schön an einem rauchfreien Leben?“ ins Leben gerufen, bei der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 8 die Vorteile eines rauchfreien Lebens grafisch in Form von Postkarten darstellen sollen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen an dieser Aktion teil. Die in den Klassen 5 bis 7 entstandenen Postkarten werden in den Räumlichkeiten der Gelderner Diakonie und Caritas ausgestellt und können dort bewundert werden.

Neben der Postkartenaktion fand in den unterschiedlichen Klassenstufen eine altersentsprechende Aufklärungsarbeit statt. Das dabei neu erlangte Wissen können die Schülerinnen und Schüler ab dem 27.5.2021 bei einem Onlinequiz unter Beweis stellen.

Die Postkarten unserer 5- bis 7-Klässler zeigen eindeutig: „NICHT RAUCHEN IST COOL J!“.

 

Fabienne Arndt für das Team der Gesamtschule der Stadt Geldern