Gesichtsvisiere 3D Druck an der Gesamtschule Geldern

Gesichtsvisiere 3D Druck an der Gesamtschule Geldern

Unsere Schule bereitet sich auf die schrittweise Rückkehr unserer Schüler*innen und Kollegen*innen vor. Dabei wollen wir auch die technischen Möglichkeiten im Hause nutzen. Über den 3D Drucker ist uns gelungen, ein Behelfsmittel selbst zu produzieren, welches neben der Einhaltung des Abstandes auch einen grundlegenden Gesichtsschutz gewährleistet.

Martin Weirauch und Bernd Druyen produzieren über den schuleigenen 3D Druyen Kopfhalterungen, die es erlauben, eine normale DIN A 4 Overheadfolie einzusetzen. Diese schützt den gesamten Gesichtsbereich – lassen aber eine relativ freie Atmung zu. Zusätzlich kann sicherlich darunter noch eine Atemmaske getragen werden.

Ein interessantes Projekt der Schule und der Schülerfirma!

Hier geht es zum Video.

 

Experimente

Experimente

Liebe Schüler/innen,

liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigten,

 

wir sind alle sehr traurig darüber, dass wir uns für eine lange Zeit nicht sehen können.

Um Dir/Euch die Zeit Zuhause zu versüßen, haben wir Dir/Euch einige Ideen zum ,,Thema Experimentieren“ zusammengestellt.

Experiment 1

Experiment 2

Wir wünschen Dir/Euch eine gesunde Zeit und hoffen, dass Ihr und Eure Familien von dem Virus verschont bleibt!

 

Liebe Grüße

Lianna Gahlert

Schulsozialarbeiterin

 

Projekt: Hütten in der Steinzeit

Projekt: Hütten in der Steinzeit

Lernen mit allen Sinnen im GL Unterricht der 5d mit Herrn Stremmel! Steinzeitliche Bauten kann man sich in Form von Rekonstruktionen doch deutlich besser vorstellen.

Für dieses Projekt sind die SchülerInnen zunächst selbst in die Natur aufgebrochen um passendes Baumaterial zu finden. Abgefallene Äste und Blätter waren dabei die bevorzugte Beute.

Einige Exemplare und ein kurzes Video aus der Arbeitsphase gibt es hier zu sehen.

 

 

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Am Samstag Nachmittag (11.01.2020) ging ein ausgesprochen erfolgreicher zweiter „Tag der offenen Tür“ zu Ende! Hier ein kurzer Überblick über die diesjährigen Highlights:

Wer den Tag der offenen Tür durch den Haupteingang an der Königsberger Straße besucht hat, fand sich im Foyer der Gesamtschule wieder. Dort gab es umfangreiche Informationen zum Schulkonzept, zu den Schulsanierungsarbeiten und zum Neubau. Weiterhin gab es die Möglichkeit sich vom Förderverein unter dem Motto „Eltern beraten „Eltern“ zu informieren. Auch ein Glücksrad im Gesamtschule Geldern Design mit vielen Gewinnen durfte nicht fehlen.

Neben der Konzeptvorstellung durch die Schulleitung gab es auch Konzepträume für die neuen Fokusklassen (Montessori-Klasse und Tablet-Klasse).

Im Raum der Naturwissenschaften wurden MINT-Forscher ausgebildet. Im Werkraum konnten künstlerische Nana Figuren bewundert werden.

In der Turnhalle wurden Tanz, Akrobatik und eine Tennis-Session angeboten.

Im Informatikraum stellte die Lego AG ihre Modelle aus und programmierte sie live vor Ort. Daneben gab es Programmierspiele für die Zuschauer und Lernapps auf den iPads zum selbstständigen Ausprobieren. Zusätzlich wurden zwei Anschaffungen des Fördervereins erklärt: ein Prusa i3 MK3s 3D Drucker und eine DJI Maciv 2 Pro Drohne. Beide kamen an diesem Tag auch noch zum Einsatz.

Das Team der Gesamtschule Geldern bedankt sich für alle helfenden Hände an diesem Tag 🙂

Die Gesamtschule packt Päckchen für die Weihnachtsaktion der Gelderner Tafel

Die Gesamtschule packt Päckchen für die Weihnachtsaktion der Gelderner Tafel

Zur Auflösung des Instagram Teasers:

 

In einer gemeinsamen Aktion aller Klassen hat die Gesamtschule am Montag Pakete mit Lebensmitteln für die Gelderner Tafel gepackt. Mit viel Eifer und großer Freude waren die Schülerinnen und Schüler dabei und verpackten Pakete in Geschenkpapier und Schleifen, bastelten Verzierungen und listeten akribisch auf, was in den Päckchen enthalten ist.

 

Bei der Vorbereitung auf diese Aktion im Unterricht zeigten sich die Schülerinnen und Schüler betroffen über die Lebenssituation der Menschen, die die Tafeln aufsuchen müssen und sahen die Notwendigkeit etwas zu unternehmen. Umso größer war daher der Einsatz bei der Packaktion, in dem Wissen einigen Menschen eine echte Weihnachtsfreude bereiten zu können.

 

Allerdings wäre diese Aktion auch nicht ohne den Einsatz der Eltern möglich gewesen, die ihren Kindern zahlreiche tolle Lebensmittel mit zur Schule gegeben haben. Dafür möchten wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen.

 

Durch den Einsatz von Schülern und Eltern war es möglich, dass wir nun über 70 Weihnachtspakete an die Gelderner Tafel überbringen konnten. Wie sie auf den Fotos erkennen können, waren wir nicht die einzigen, die Weihnachtspäckchen zur Tafel gebracht haben, und so staunten die Schülerinnen und Schüler sehr über die Menge an Paketen und freuten sich, dass dadurch so vielen Menschen eine Freude gemacht werden kann.

 

Der große Einsatzwille unserer Schülerinnen und Schüler zeigt sich noch über diese Aktion hinaus, denn oft war in den letzten Tagen der Satz zu hören: „Das müssen wir nächstes Jahr wieder machen!“