Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Dass die Gesamtschule Geldern nicht nur klassische Unterrichtsinhalte vermittelt und Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern fördert, erfuhr die lokale Presse in der vergangenen Woche hautnah. Bei einem Besuch in der Sportstunde unserer Sportprofilklasse wird schnell deutlich, dass uns als Schule, die Förderung der Schülerinnen und Schüler am Herzen liegt und diese vielseitig fördert.

Das Interesse an neuen Sportarten zu wecken und Talente zu entdecken, ist eine der Aufgaben des Sportkarussells, welches in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler dürfen während des Schulsports Sportarten ausprobieren, zu denen sie ansonsten keinen Zugang gehabt hätten. So steht neben Segeln auch Tennis, Hockey, Ju-Jutsu, Thai Chi oder gar Golf auf dem Stundenplan: ein besonderes Projekt, welches die Schülerinnen und Schüler begeistert.

Dass die Gesamtschule Geldern einzigartige Projekte fördert und dabei den Blick für ihre Schülerinnen und Schüler hat, berichtete nun auch die Rheinische Post, die das Sportkarussell begeistert begleiten durfte. Den Bericht hierzu finden Sie auf der Internetseite der Rheinischen Post Kleve (https://rp-online.de/nrw/staedte/kleve/familie-kreis-kleve/schueler-im-kreis-kleve-fuer-neue-sportarten-begeistern_aid-76715493).

 

 

WDR und das tschechische Fernsehen begleiten ERASMUS Fahrt der Klasse 8a und 8b

WDR und das tschechische Fernsehen begleiten ERASMUS Fahrt der Klasse 8a und 8b

Auf die Tschechien Fahrt fiebern die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a und 8b bereits seit Monaten hin. Die Tschechien Fahrt findet im Rahmen des Erasmus+ Programms statt.

Das Programm wurde 2021 ins Leben gerufen und soll die persönliche Begegnung, den digitalen Austausch sowie gemeinsame Projekte für Schulen ermöglichen. Dabei stehen die Vermittlung gemeinsamer Werte und das Verbreiten des kulturellen europäischer Erbes sowie die demokratische Teilhabe im Mittelpunkt der Förderung. Außerdem sollen das digitale Lehren und Lernen sowie Austausch und Weiterentwicklung innovativer Unterrichtspraktiken vorangetrieben und physische Begegnungen sinnvoll mit digitaler Zusammenarbeit verknüpft werden. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b reisen vom 5.6. – 11.6.22 nach Tschechien und werden dort in Projekten mit einer tschechischen Partnerschule Kultur, Land und Leute kennenlernen. Die Projekte und die Fahrt werden vom WDR und einem tschechischen Fernsehsender begleitet und untermalen den hohen Stellenwert des Erasmus+ Programms für die kulturelle Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. 

„Die Gesamtschule bekommt Zuwachs“ Artikel in der RP

„Die Gesamtschule bekommt Zuwachs“ Artikel in der RP

Ein herzliches Dankeschön an die @RheinischePost für die wohlwollende Berichterstattung anlässlich der Einweihung unseres Neubaus! Wir sind froh und dankbar, pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres dieses hochmoderne Schulgebäude beziehen und unseren Schülerinnen und Schülern so pädagogisch hochwertigen Unterricht mit Hilfe zeitgemäßer Medien anbieten zu können.

M. Staut

Hier geht es zum Artikel in der Rheinischen Post