Sportlich unterwegs im Informatikunterricht

Fächerverbindender Unterricht ist nicht nur in den Kernfächern möglich. Dies bewies der Informatikkurs von Herrn Kierek, dem die Idee kam, dass tägliche Armdrücken der Schülerinnen und Schüler in den Pausen als Motiv für das im Unterricht behandelte Thema „Bildbearbeitung mit dem Programm Gimp“ zu nutzen und kreativ umzustezen.  
 
Im ersten Arbeitsschritt wurden die Köpfe der Schülerinnen und Schüler durch die Köpfe von Löwen, Wölfen oder Pferden ausgewechselt. Dafür verwendeten die Schüler verschiedene Auswahlwerkzeuge wie Lasso und magnetische Schere. Auch sind dabei die Vorteile eine Ebenenmaske kennengelernt worden. Mit der Warpfunktion in Gimp wurden Schnauze, Ohren und Augen und auch die Armmuskeln ein klein wenig vergrößert bzw. verändert. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler besonders großen Spaß, konnten sie doch ihre kreativen Ideen umsetzen und gemeinsam weiterentwickeln.

Abschließend fügten die Schüler*innen urheberrechtlich unbedenkliche Bilder als Hintergrundbild ein. 
Als Fazit kann festgehalten werden, dass Unterricht auch richtig Spaß machen kann und dass Gimp, als kostenlose Software zur Bearbeitung von Fotos,  mit sehr teuren Produkten mithalten kann.

​​​​​​Gesamtschule Geldern – Das Meer beginnt hier!

Im Rahmen der europäischen bürgerwissenschaftlichen Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!“ wurden Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c zu forschenden Plastikpiraten und zeigten sichtlich Interesse und Spaß am praxisorientierten Wirtschaftsunterricht.

Europas Flüsse, auch die scheinbar unbedeutende kleine Fleuth der Stadt Geldern, verbindet sich in ihrem Verlauf mit anderen Flüssen, der Niers, Maas, Hollands Diep und mündet letztlich in der Nordsee. Leider werden durch die Flüsse auch unterschiedliche Arten von Plastikmüll Richtung Meer bewegt. Die europäischen Forschungsdaten bzgl. der Bedeutung von Flüssen als Übertragungsweg für die Umweltverschmutzung der Meere ist jedoch sehr lückenhaft bzw. gar nicht vorhanden.
Daher untersuchte die Klasse 8c in Kleingruppen mit Unterstützung von Frau Möhlen und Frau Kindermann verschiedene Uferbereiche der Fleuth auf die Belastung von Mikro- und Makroplastik und berechnete und protokollierte ebenfalls die Fließgeschwindigkeit der Fleuth. Mit Hilfe eines Netzes wurde auch nach Plastik in der Fleuth gesucht, erfreulicherweise aber nichts gefunden.

Die meisten Schülerinnen und Schüler waren doch schockiert von der gefundenen Menge Plastikmüll, die auf den ersten Blick ins Gelände gar nicht so ersichtlich war. Erst der „Müllberg“ zeigte das Ausmaß der Verschmutzung: So wurden ganze Müllbeutel von Haushalten in Ufernähe entsorgt, aber auch kleinere Plastikverpackungen, Zigaretten und Flaschen achtlos in die Natur geworfen. „Immerhin haben wir mit der Aktion etwas Gutes bewirkt und unsere Fleuth ein bisschen sauberer gemacht.“, waren sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c einig.

 

 Jetzt gilt es die Forschungsergebnisse auszuwerten, die anschließend auf einer Online-Karte  (www.plastic-pirates.eu/de/results/map) sichtbar gemacht werden.  

Leinen los – das Sportkarussel ist gestartet

Leinen los – das Sportkarussel ist gestartet

Die Gesamtschule Geldern ist eine Schule, die die Förderung besonderer Stärken als Bestandteil ihres Schulprogramms versteht. So möchten wir den SchülerIinnen besonders Erfolgserlebnisse im Sport ermöglichen. In der Sportprofilklasse sollen sportlich begabte Kinder die Chance haben, sich intensiv sportlich zu betätigen und möglichst viele Einblicke in unterschiedliche Sportarten zu bekommen, Talente zu entdecken und diese zu fördern. Durch zahlreiche Kooperationen mit regionalen Vereinen, konnte eine Möglichkeit geschaffen werden, dies gemeinsam mit uns als Schule zu tun.

Eine vielseitige sportliche Grundlagenausbildung sowie das Kennenlernen unterschiedlicher Sportarten ebnen den Weg für eine individuelle Förderung des sportlichen Werdegangs. Dies ermöglicht der Gesamtschule Geldern  ihre Schülerinnen und Schüler für ein nachhaltiges, sportlich orientiertes Leben zu begeistern.

Mit Beginn des neuen Schuljahres startete das Sportkarussel in der Klasse 6s. Die Schülerinnen und Schüler werden in den kommenden 6 Einheiten unter professioneller Begleitung durch ausgebildete Trainerinnen und Trainer in die Sportart „Segeln“ eingeführt. Bei bestem Wetter durften die Schülerinnen und Schüler bereits erste Erfahrungen sammeln. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler sind restlos begeistert, auch Lehrer, Eltern und Schule freuen sich über die Möglichkeit Sport erfahrbar zu machen. 

Elternbrief 18.08.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie Sie bereits wissen, kam es gestern Vormittag (17.08.2022) aufgrund einer unerlaubten Handynutzung eines Schülers während der Pause zu einer verbalen Auseinandersetzung eines Schülers mit einer Lehrerin. Da die sich Situation verbal zuspitzte, entschied sich die hinzugezogene Schulleiterin, die Polizei einzubeziehen, die den Schüler in ihre Obhut nahm.
In Absprache mit der Bezirksregierung und der Polizei wurde vorsorglich entschieden, die Schülerinnen und Schüler am Donnerstag (18.8) im Distanzlernen zu beschulen. Die Sicherheit
aller Beteiligten stand zu jeder Zeit an erster Stelle, war jedoch nicht gefährdet. Am Donnerstagmorgen fand ein gemeinsamer Austausch zwischen Schule, dem Schulträger der Stadt Geldern und der Polizei statt, um das gestrige sowie das weitere Vorgehen zu besprechen.
Am morgigen Freitag (19.08.) findet der Unterricht wieder in Präsenz laut Stundenplan statt. Zu Beginn des Unterrichtstages haben die Kinder die Gelegenheit, sich mit den Lehrkräften und den Beratungsteams bei Bedarf auszutauschen. Auch die Unterstützungsangebote im Bereich der Schulsozialarbeit stehen zur Verfügung.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!!!
Viele Grüße

Das Team der Gesamtschule Geldern

¡Bienvenidos a Barcelona!

¡Bienvenidos a Barcelona!

Am frühen Montagmorgen, den 15.08.22,  machten sich die Schülerinnen und Schüler der Spanischkurse aus dem Jahrgang 9 auf den Weg nach Barcelona/Spanien. Die Vorfreude und Spannung auf den Aufenthalt in Spaniens Küstensstadt war nicht nur im Vorfeld bei den Schülerinnen und Schülern groß, sondern auch ihre begleitetenden Spanischlehrer/-innen freuten sich auf die bevorstehende Reise.

Nach einer kurzen Nacht sind die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Kataloniens angekommen und konnten auf dem Weg in die Unterkunft bereits viele interessante Eindrücke gewinnen. Ob im Parque de la Ciutadella, an der Hafenpromenade oder am Strand, es wurden bereits typische Gewohnheiten und spanische Lebensstile wahrgenommen. 

 

¡Día 2!
Nach einem umfangreichen und kulinarisch typischen spanischen Frühstück machte sich die Gruppe auf den Weg die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Startpunkt des Tages war die bekannteste Straße Barcelonas: Las Ramblas. Von dort aus ging es über den Plaza de Cataluña bis zur Statue von Christopher Kolumbus.  Aber auch der wundervolle Ausblick über die Stadt vom Palacio Nacional de Montjuic  sowie ein Besuch der Spielstätten der olympischen Sommerspiele 1992 durften nicht fehlen.

Nach den kulturellen Eindrücken des Tages kühlten sich die SchülerInnen im Mittelmeer ab und genossen in der Abenddämmerung den Strandspaziergang  ins Hostel.