Vorstellung des neusten Kollegen: Eike Großmann

Vorstellung des neusten Kollegen: Eike Großmann

Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern und Kollegen, 

Ende November wurde ich von Ihnen und euch herzlich an der Gesamtschule Geldern aufgenommen. So hat mich das gesamte Team mit seiner Unterstützung schnell in den alltäglichen Ablauf der Schule eingeführt und mir damit den Start erleichtert. Angenehm waren die ersten Tage aber auch deswegen, weil ihr Schülerinnen und Schüler mir nach dem ersten Kennenlernen meistens viel Interesse und Dankbarkeit für unseren gemeinsamen respektvollen Umgang zurückgegeben habt.

Nicht nur deswegen komme ich jeden Morgen gerne in die Schule. Das kleine, offene Kollegium, die – bis jetzt – kleine Schülerschaft und das oft eigenständige Lernen sowohl in Hausschuhen als auch mit kleinen wechselnden Arbeitsplätzen gibt mir ein familiäres Gefühl, bei dem das Wichtigste aus meiner Sicht im Mittelpunkt steht: das gemeinsame Lernen und Vorankommen.

Aus diesem Grund bin ich nun, nach den Zwischenstopps meines Lehramtsstudiums in Kaiserslautern in der Pfalz, dem Referendariat in Viersen und einigen praktischen Erfahrungen als Lehrkraft am Niederrhein, auf die anstehenden, spannenden und gemeinsamen Erlebnisse und Herausforderungen gespannt. Gerne möchte ich dabei u.a. nicht nur meine Hobbys, wie Volleyball spielen und Gärtnern, einbringen, sondern auch meine Überzeugungen einer nachhaltigen Lebensweise und einem gemeinsamen respektvollen Umgang der ganzen Schulgemeinschaft untereinander.
Ich freue mich, euch GGler vorwiegend in den Fächern Deutsch, Naturwissenschaften und Sport weiterhin anzutreffen oder noch kennenzulernen.

Frohe und besinnliche Feiertage wünscht Ihnen und euch,
Eike Großmann

Gesamtschule Geldern: ab Sommer 2020 Ausbau des Standortes an der Fleuth

Gesamtschule Geldern: ab Sommer 2020 Ausbau des Standortes an der Fleuth

Mit dem Beschluss des Schulausschusses vom 03.12.2019 ist es nun amtlich: Die Gesamtschule der Stadt Geldern ist ab den Sommerferien 2020 alleine an ihrem Standort an der Fleuth. Damit herrscht für beide Schulen Planungssicherheit.

Die Schulgemeinschaft der Gesamtschule hat bereits mit der Planung des Neubaus, Umgestaltung des Bestandsgebäudes und des Schulhofs begonnen. Auf der Liste stehen unter anderem:

  • eine Bücherei mit großzügiger Leseecke, die zum Verweilen einladen soll,
  • ein integrierter Schulkiosk mit nachhaltigen und gesunden Produkten und
  • eine Erweiterung des Übermittagsangebots, ganz im Zeichen einer Wohlfühloase mit Ruheinseln, aber auch des Spiel- und Lernangebots

Mehr möchten wir an dieser Stelle noch nicht vorwegnehmen!

Wir halten Sie auf dem Laufenden – seien Sie gespannt!

LEGO Kooperation der Gesamtschule Geldern mit der St. Antonius Grundschule Hartefeld

LEGO Kooperation der Gesamtschule Geldern mit der St. Antonius Grundschule Hartefeld

Am 05.11.2019 besuchten insgesamt 13 SchülerInnen der Computer-AG der St. Antonius Grundschule in Hartefeld unter dem Motto „Eine Reise zum Mars“ die Lego-AG der Gesamtschule Geldern.

 

Im Rahmen einer Kooperation unter Anleitung von Martin Weirauch (Lehrer der Gesamtschule Geldern) und Jenny Terhoeven (Lehrerin der St. Antonius Grundschule in Hartefeld) bietet die Gesamtschule Geldern den legobegeisterten GrundschülerInnen ihre LEGO WeDo 2.0-Baukästen an. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde machten sich die Kleinen und Großen auch schon in vier Teams an die Arbeit. Ziel war es, gemeinsam folgendes Problem zu lösen:

Es musste ein Mars Rover gebaut werden, der in der Lage sein sollte, Gestein aufzusammeln und im Anschluss abzutransportieren. Damit dies überhaupt möglich war, mussten dem Fahrzeug die dazugehörigen Befehle über eine App auf dem iPad zugespielt werden. Die Programmierung in Lego WeDo 2.0 läuft dabei über einen visuellen Code Editor. Logische Ausdrücke, Schleifen usw. sind dabei in farbigen Blöcken verpackt, die es für die SchülerInnen anzupassen und zu kombinieren galt. Dies war sowohl eine motorische als auch eine logische Herausforderung, welche die die SchülerInnen der Grundschule nach einer großen „Trial and Error Phase“ dennoch meisterhaft bewältigt haben.

Am Ende des mehrstündigen Projekts fuhren alle vier Mars Rover über den Boden des Informatikraumes der Gesamtschule Geldern und sammelten „Lego-Gestein“ auf, drehten sich und fuhren mit ihrer Ladung davon.