Neuausstatung des Technikraums

Neuausstatung des Technikraums

Herr Mutz und Herr van Huet von der Gelderner Bau Gesellschaft kamen dieser Tage vorbei, um den Umbau des Technikraumes zu begutachten und Frau Rathmer-Naundorf und Frau Kindermann die Modernisierungen vorzustellen.

So wurde der Boden mit einem neuen PVC Belag ausgestattet, die Raumwände unter Schaloptimierungsaspekten instandgesetzt und die Decke mit Akustiksegeln ausgestattet. Dabei wurde direkt die Vorbereitung für die digitale Tafel und Dokumentenkamera gelegt. Die neuen Werkbänke mit integrierten Schraubstöcken wurden um neue Gerätschaften ergänzt. Aber auch Inventar der Schränke wurde komplett erneuert. Dies erfreut besonders unsere Techniklehrerin Frau Kindermann und im Anschluss alle SchülerInnen der Schule, die den Technikunterricht mit einer vollständig neuen Ausstattung erleben können.

Der Sanitärbereich des Raumes wurde ebenfalls instandgesetzt und der Situation entsprechend u.a. mit einer kontaktlosen Armatur ausgestattet, um die Berührungspunkte zu reduzieren.

Weitere Bestandsräume werden im Laufe der Sommerferien instandgesetzt und ebenfalls mit einem komplett überarbeiteten Inventar versehen, wir freuen uns schon darauf.

Briefe der SchülerInnen zum Schulstart und dem Leben in der Corona-Zeit

Briefe der SchülerInnen zum Schulstart und dem Leben in der Corona-Zeit

Wie erleben die Jüngeren das Leben mit den Einschränkungen durch das Coronavirus? Wie fühlt sich der Alltag an?

Die SchülerInnen der Klasse 5f haben Briefe zu ihrem Leben in der Corona-Zeit und den Veränderungen durch den Schulstart verfasst. Hier ein kleiner Auszug:

 

Bevor die Corona-Zeit anfing, gingen wir jeden Tag in die Schule. Als die Corona-Zeit anfing, durften wir mehrere Wochen nicht mehr zur Schule. Das war echt schlimm. Dann durften wir endlich wieder zur Schule, aber leider nur zwei bis drei Tage die Woche. Die anderen Tage musste ich zu Hause lernen. Aber die Corona Zeit hatte auch Vorteile, z.B. hatte ich mehr Zeit mit meinem Papa.

Mein schönsten Erlebnis in der Schule war, dass sich meine Freunde und meinen Klassenlehrer wiedersehen konnte. Bevor die Corona Zeit anfing, durfte man seinen Freunden die Hand schütteln, aber in der Corona Zeit durfte man das nicht mehr. Ich fühle mich auf einer Seite schlecht, weil ich Angst davor habe mich anzustecken. Auf der anderen Seite fühle ich mich gut, weil ich mehr Zeit mit der Familie habe. Das Corona Virus ist doof, weil viele Menschen wegen diesem Virus sterben.

Timon W.

 

Meine Zeit in der Schule vergeht ziemlich schnell. Im Vergleich zur Isolation kann ich jetzt meine Freunde sehen. Es läuft sonst ziemlich gut. Im Vergleich zu den letzten Monaten kann ich mich mit meinen BFF treffen. Ich fühle mich richtig komisch mit dem Mundschutz.

Für mich hat sich die Zeit in der Schule verändert, da die Klassen getrennt sind. Alle tragen einen Mundschutz und man muss Abstand halten. Das morgendliche Aufstehen läuft gut, weil ich immer um 6:00 Uhr aufstehe.

Beata P. 

 

 

Ich finde es ziemlich komisch, dass man eine Maske tragen muss und nur in kleinen Gruppen zur Schule gehen kann. Aber es ist schön, dass man wieder mehr darf. Man muss aber immer an die Abstandsregeln denken. Als die Corona-Zeit noch viel schlimmer war, durfte ich nicht einmal mehr meine Verwandten treffen und nicht zum Fußballtraining. Aber das Schlechte hat auch etwas Gutes. Die Corona-Zeit hat mir dabei geholfen mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen, das ist auch mal schön. Aber ich bin froh, dass ich jetzt wieder Fußballtraining habe und ich wieder zur Schule darf, aber nur mit Maske.

Jan R.

 

 

Die Zeit in der Schule hat sich für mich verändert. Ich fühle mich komisch, weil weniger Kinder als sonst in der Klasse sind. Morgens wieder früh aufzustehen klappt hingegen ganz gut.

Lasse S.

 

 

Ich fühle mich gut, weil ich meine Freunde sehen kann, aber leider noch nicht alle. Am meisten stört mich die Maske und der Abstand, aber es ist ja für alle das Beste. Die „Corona Ferien“ waren schon ein bisschen gut, aber auch schlecht. Das Gute war, dass ich lange schlafen konnte, weil ich immer um 5:30 Uhr aufstehen musste. Das Schlecht war, dass ich meine Freunde in der Corona Zeit nicht gesehen hatte.

Es ist alles ein bisschen komisch, weil wir so wenige Schüler in der Klasse sind, aber auch gut, weil es dann noch leiser war. Wir konnte aber überhaupt keinen Fußball spielen.

Die Zeit in der Schule ist schon komisch, da sich alle von einander fernhalten und alle aussehen, als würden sie jetzt eine Bank ausrauben. Aber ist ja für die Gesundheit.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass alles wieder normal wird und nicht mehr so viele Menschen sterben müssen.

Marco J.

 

 

Die Schule ist gut, man sieht 1 bis 5 Freunde wieder. Man muss Masken tragen und 1,5m Abstand halten. Es ist ein gutes Gefühl wieder in der Schule zu sein. Wir mussten zu Hause bleiben, aber dann hatten wir wieder Schule. Es ist ein bisschen blöd, dass ich nicht alle meine Freunde treffen kann, das nervt. Als wir zu Hause waren, hatten wir einen Videochat mit Frau Jarka. Zu Hause mussten wir auch die Bausteine bearbeiten. In Mathe hatte ich sehr viele Aufgaben. Am Tag habe ich 1 Stunde von allen Fächern gemacht.

Erik A.

 

 

Der schönste Moment war, als ich wieder in der Schule war und meinen besten Freund Marko wiedergesehen habe. In der Quarantäne war es sehr stressig mit dem homeschooling. Doch jetzt ist alles wieder gut und ich froh, dass ich meine Freunde sehen kann. Es ist sehr komisch mit der Maskenpflicht und der Hygiene.

Seal J.

 

Reibungsloser Schulstart an der Gesamtschule Geldern

Reibungsloser Schulstart an der Gesamtschule Geldern

Am Montag, 11.05.2020 war es soweit, wir durften wieder mit dem Unterricht starten!

Viele Kinder haben es kaum erwarten können und auch die Eltern waren sichtlich erleichtert, dass wieder ein Stück Normalität und Alltag einkehrt.

Mit einem ausgeklügelten System (versetzte Zeiten, offene Pausen, kleine Klassengrößen, ..), einem jungem Lehrerkollegium und mit festen Hygienemaßnahmen (strikte Maskenpflicht auf dem Schulgelände, Abstandregeln, ..) werden alle Kinder der Gesamtschule Geldern jeden zweiten Tag für 5 Unterrichtsstunden beschult, wobei der Unterricht sich überwiegend an den Hauptfächern orientiert.

95% aller Kollegen/innen der Gesamtschule Geldern durften eingesetzt werden und machen es möglich, dass die Schülerinnen und Schüler sich sicher fühlen können. Auch sie tragen durch ihr vernünftiges Verhalten dazu bei, dass dieser Schulstart so gut verlaufen ist!

 

Zudem hat sich auch in der Corona-Schließungszeit viel an der Gesamtschule Geldern getan. Der Technikraum ist komplett saniert und modernisiert worden (neue Werkbänke, komplett neue Werkzeuge, Bohrmaschinen, Kreissägen, …). Auch die digitale Erneuerung hat hier Einzug gehalten, so dass die Tafel durch einen Monitor und einer Dokumentenkamera ersetzt wurde.

Außerdem wurde der zukünftige Montessori-Klassenraum für die neuen Fünferklassen um zwei Räume erweitert und komplett umgestaltet.

Auch, wenn insgesamt noch Unsicherheit herrscht, wie es nach den Sommerferien weitergeht, sind wir nach unsere jetzigen Erfahrungen sicher, dass wir jede Herausforderung gemeinsam meistern werden.

Ab dem nächsten Schuljahr startet die Gesamtschule wieder mit den meisten Anmeldungen für den neuen fünften Jahrgang.

Unsere Schule etabliert sich als diejenige   Schulform, die neben den lange bewährten Gymnasien und Realschulen die dritte Säule in Geldern bildet. Hier kann die Grundlage für einen erfolgversprechenden Start in die Zukunft sicher nicht nur aller Gelderner, sondern auch der Kinder aus den Nachbarkommunen gelegt werden. Wie jede Gesamtschule leben auch wir von der Heterogenität unserer Schüler, von der Bandbreite der Begabungen, Ziele, Fähigkeiten, Interessen und Neigungen.

Darauf sind wir mit unserem hochmotivierten Kollegium, unterstützt durch ein multiprofessionelles Team, ein differenziertes Fächerangebot, Profilklassen, eine moderne   räumliche   und   sachlichen Ausstattung   usw.   ausgerichtet.   Mit   diesen Ressourcen können wir ALLEN Schülerinnen und Schülern individuell gerecht werden- und das macht auch die Stärke und das Herz unserer Schule aus.

 

Wir verstehen die jüngsten schulpolitischen Entscheidungen daher als ein Zeichen des Vertrauens in unsere Arbeit; als ein Signal, dass man sich der Chancen, die unsere Schule ALLEN Kindern bietet, bewusst ist und dass man uns zutraut, ALLE Kinder auf ihrem Weg zum für sie bestmöglichen Schulabschluss und in die für sie bestmögliche Zukunft zu unterstützen und zu begleiten – im Idealfall bis zum Abitur.

 

Informationen zum Schulstart am 11.05.2020

Informationen zum Schulstart am 11.05.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am kommenden Montag (11.05.2020) nehmen wir den Schulbetrieb in besonderer Form wieder auf!

Die weiteren Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Elternbrief zum Schulstart und dem Hygiene-Plan der Stadt Geldern. Informationen zur Einteilung der einzelnen Klassen erhalten Sie alsbald von Ihren KlassenlehrerInnen.

Elternbrief zum Schulstart

Hygiene-Plan

 

Erinnerung an den Känguru Wettbewerb

Erinnerung an den Känguru Wettbewerb

Eine kurze Erinnerung:

Wer sich für den Känguru Wettbewerb angemeldet hatte und seine Ergebnisse online noch nicht eingetragen hat, hat noch bis zum 07.05.2020 Zeit um die jeweiligen Lösungsbuchstaben online einzugeben.

Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte kurz per E-Mail an Frau Rieger: jrieger@vw.ge-geldern.de

 

Challenge für die SchülerInnen und die Familie!

Challenge für die SchülerInnen und die Familie!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
erst einmal freuen wir uns, dass so viele Kinder und Eltern ihre Bausteine zum vorgegeben Termin bei uns abgegeben haben. Auch die Einhaltung der Hygienevorschriften hat nach unserem Eindruck gut funktioniert. 

Aus den Rückmeldungen der Eltern kristallisierten sich zwei Herausforderungen heraus, die wir zum Teil aus der Betreuung unserer eigenen Kinder auch kennen:  zum einen ist es mitunter schwierig, die Kinder tatsächlich zum – zielgerichteten- Arbeiten an dem Unterrichtsstoff zu bewegen; zum anderen gehen den Eltern auch langsam die Ideen aus, was man mit den Kindern in den Quarantänezeiten ohne Zugang zu Sport- und Spielplätzen oder anderen Freizeitangeboten noch machen kann. 

Wir haben uns deswegen folgendes für Sie/euch überlegt:  

Wir richten auf der Homepage ein neues Padlet ein, indem wir kurze Videos – ggf. mit Erklärungen- mit Angeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen präsentieren(Kochevents, Sportangebote, Spielangebote, Lernhilfen, Sonstiges). 

Jeweils eines dieser Angebote wird zur „Challenge des Tages“, die an dem jeweiligen Tag zu bewältigen wäre; ebenso wird es jeweils eine Wochenchallenge geben. 

Zusätzlich gibt es jeden Montag und Donnerstag ein Spiel von Anna Kössl „Alle gegen mich“ hochzuladen. Damit auch die ganze Familie eingebunden wird, gibt es freitags zusätzlich eine „Challenge for the weekend“.

Selbstverständlich kann man aber auf alle Angebote jederzeit zugreifen und diese ausprobieren. 

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie und ihre Kinder diese Angebote nutzen und uns ggf. ebenfalls ein kurzes Video, Foto oder auch nur ein kurzes Feedback schicken, ob und wie es geklappt hat, bitte jeweils mit Angabe (Einverständniserklärung der Eltern), ob wir die Materialien auf der Homepage, Instagram, Facebook und Youtube veröffentlichen dürfen. 

Alternativ können die Schülerinnen und Schüler ihre Videos selber über Instagram einstellen und verlinken uns als Schule. 
 
Ebenso freuen wir uns, wenn Sie selbst zu einem der Bereiche noch Ideen oder Anregungen haben, die wir hier veröffentlichen dürfen. 
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und wünschen Ihnen und Euch viel Spaß mit unseren Angeboten!!!
 
Das Team der Gesamtschule Geldern