Sporthelfer-Forum 2024

Sporthelfer-Forum 2024

Unsere Sporthelfer der Gesamtschule Geldern haben beim jährlichen Sporthelfer-Forum in Geldern teilgenommen! Dieses tolle Event wurde vom Kreissportbund Kleve organisiert und bot unseren engagierten Schülern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzubilden.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und dieses Forum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Stunt Scooter

Stunt Scooter

„Gesamtschule Geldern geht neue Wege in der Sportausbildung:

Eine aufregende Kooperation mit dem örtlichen Skat- und BMX-Verein ermöglicht Schülern der Sportprofil-Klasse ab sofort das Training im Stunt Scooter fahren. Dank des Engagements des Vereins erhalten die Schülerinnen und Schüler Zugang zu professioneller Ausrüstung und erfahrenen Trainern. Diese innovative Partnerschaft eröffnet den Schülerinnen und Schülern nicht nur spannende Möglichkeiten zur sportlichen Weiterentwicklung, sondern ermutigt sie auch, Wagnisse einzugehen und ihren Mut zu stärken, während sie die aufregende Welt des Stunt Scooter-fahrens erkunden. Zusätzlich trägt die Zusammenarbeit positiv zur Förderung und Unterstützung lokaler Sportvereine bei, indem sie neue Mitglieder gewinnt und das Bewusstsein für verschiedene Sportarten in der Gemeinde stärkt.

Golftraining

Golftraining

n einer aufregenden Neuerung für die Schulsportlandschaft von Geldern geht die Gesamtschule innovative Wege: Eine vielversprechende Partnerschaft mit dem renommierten Golfclub Schloss Haag eröffnet den Schülern der Sportprofil-Klasse ab sofort die Welt des Golfsports. Durch die großzügige Unterstützung des Golfclubs erhalten die Schüler und Schülerinnen Zugang zu hochwertiger Ausrüstung und erstklassigem Training. Diese spannende Zusammenarbeit ermöglicht den Kindern nicht nur faszinierende Möglichkeiten zur sportlichen Weiterentwicklung, sondern ermutigt sie auch dazu, neue Herausforderungen anzunehmen, während sie die elegante Welt des Golfsports erkunden. Zusätzlich zu erlernten Golftechniken entwickeln die Schüler wichtige Kompetenzen wie Konzentration, Geduld und Fairness, die ihnen nicht nur auf dem Golfplatz, sondern auch wertvolle Lebenskompetenzen darstellen. Das Ziel der Gesamtschule Geldern ist es, durch solche Projekte die Vielfalt des Sports zu fördern und ihren Schülern und Schülerinnen so eine ganzheitliche Bildung zu bieten, die über rein schulische Fähigkeiten hinausgeht.

Football an der Gesamtschule Geldern?

Im Sportunterricht wird immer wieder nach neuen Anreizen für Bewegungen gesucht, durch die Schülerinnen und Schüler zum Sporttreiben nachhaltig und gesundheitsorientiert aktiviert werden. Klassischerweise denken viele dann an die bekannten Breitensportarten wie Fußball und Handball oder an populäre Sportarten wie Football.

Damit wir unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen können, solche Trendsportarten auszuprobieren, versuchen wir als Schule immer wieder neue Reize zu setzen und dies gelingt uns insbesondere im Football, da die Sportart nicht nur durch das größte Sportereignis der Welt, dem Superbowl, beim jedem Kind bekannt ist, sondern auch durch die körperbetonte Spielweise vielen Schülerinnen und Schülern den Spaß an Bewegung vermittelt. 

Aber: Wie kann man eine Sportart in der Schule umsetzen, die mit teurer Schutzausrüstung und harten Tacklings gespielt wird, sodass der Spielgedanke erhalten bleibt und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund steht? Dies gelingt mit der Trendsportart Flag Football. Denn im Vergleich zu seinem amerikanischen Original ist beim Flag Football kein Körperkontakt erlaubt. Anstelle eines Tacklings wird hier die Flagge des Ballführenden abgerissen, sodass der Versuch beendet ist. 

Vielen Dank an den Förderverein der Gesamtschule Geldern, der uns durch eine Spende ermöglicht hat, geeignetes Material zu erwerben und uns die Möglichkeit gibt, den Schülerinnen und Schüler eine motivierende Trendsportart näher zu bringen, wodurch sie ihre Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenzen erweitern können.

Die Krefelder Pinguine – Sportprofis hautnah erleben

Am 28.11.2022 durfte die Klasse 5e eine ganz besondere Erfahrung machen. Pünktlich, mit Beginn der Weihnachtszeit, ging für viele Schülerinnen und Schüler der Sportprofilklasse ein Wunsch in Erfüllung: ein Treffen mit Sportprofis.

Die Sparkasse Krefeld und die Krefelder Pinguine luden exklusiv zu einem Training der DEL2  Mannschaft ein. Mit großer Begeisterung betraten die Kinder die Halle und begutachteten das Eistraining.

Der Pressesprecher der Pinguine, Mark Thiel, führte die Klasse zunächst durch die Pforten des Stadions über die Heim- und Auswärtskabinen auf die Tribüne. Dabei erläuterte er den Facettenreichtum des Sports, die Geschichte des Vereins und Fakten über das Stadion. Abschließend beobachteten die Kinder staunend das Training und konnten sich den ein oder anderen Eislauftipp von echten Profis abschauen. 

Vielen Dank an die Krefeld Pinguine für diesen tollen Tag!

Das Sportkarussell der 5e geht in die nächste Runde

Das Sportkarussell der 5e geht in die nächste Runde

Am Dienstag begann mit Tai Chi und Ju Jutsu der zweite Teil des Sportartenkarussells für die 5e der Gesamtschule Geldern. Die Klasse mit dem Sportprofil hat zuvor lehrreiche Einheiten in den Sportarten Tennis und Hockey erleben dürfen.

Seit Schuljahresbeginn begleiteten Wolfgang Bühs, ehemaliger Hockey-Nationalspieler, und Ben Poschmann vom HC Eintracht Geldern und Bastian Muc vom Borbecker TC unter dem Motto „An die Schläger, fertig, los!“ die Lerngruppe. Sie vermittelten wertvolle Inhalte im Umgang mit verschiedenen Zuschuss- und Rückschlagsportarten und den dazugehörigen Bewegungsabläufen.

Mit dem Start von Tai Chi und Ju Jutsu stehen nun zwei Sportarten im Vordergrund, bei denen die Kinder lernen, ihre körper- und sportartenspezifischen Bewegungen zu reflektieren und vor allem im Ju Jutsu geschickt zur Selbstverteidigung einzusetzen.

Tai Chi, vermittelt von Helga Felgentreu, aktiv beim GSV Geldern und ehemalige Leistungssportlerin, lehrt den Kindern vor dem Hintergrund kampforientierter Bewegungen, welche langsam ausgeführt werden, in die Tiefe des eigenen Geistes und Körpers zu gelangen. Meditations- und Atemtechniken sowie Gelassenheit gelten als elementare Bestandteile von Tai Chi.

Ju Jutsu wird von Übungsleiter Michael Holstein, ebenfalls aktiv beim GSV Geldern, durchgeführt. Kern der Auseinandersetzung ist das Erlernen multilateraler Kampfmethoden und die ganzheitliche Nutzung des Körpers. Ob am Boden oder im Stehen, ob Schläge oder Tritte, ob Halten oder Werfen, alles ist Teil der komplexen Lehre von Ju Jutsu.

Den Kindern bereiten beide Sportarten, auch aufgrund der passionierten und leidenschaftlichen Übungsleiter*innen, in den ersten Stunden sichtlich Spaß! Wir freuen uns auf die nächsten Wochen und die lehr- und erfahrungsreiche Zeit. Schon jetzt bedanken wir uns für die tolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

(PA)