Elternbrief vom 06.04.2020

Elternbrief vom 06.04.2020

Geldern, den 06.04.2020

 

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

wir hoffen, dass es allen den Umständen entsprechend gut geht.

Da uns viele Anfragen von Eltern erreichen, möchten wir hiermit die Gelegenheit nutzen, Ihnen einige wichtige Informationen zu übermitteln.

Häufig werden wir gefragt, warum die bearbeiteten Bausteine nicht in der Schule eingesammelt werden. Bei 300 Kindern bzw. Eltern, die dann die Schule betreten müssten, ist dies mit den derzeitigen Infektions- und Hygienevorschriften in keiner Weise zu vereinbaren, so dass wir dies leider nicht umsetzen können.

 

Die Klassenfahrt der jetzigen Jahrgangsstufe 5 entfällt; Ersatztermin ist der 14.-16.06.2021.

Die Wahlen zum WP1- Fach in Jahrgangsstufe 6 werden verschoben und finden kurz vor Schuljahresende statt. Vorher werden die Kinder – wie geplant- die Möglichkeit bekommen, Einblicke in die Inhalte der jeweiligen Fächer zu erhalten.

Wie Sie der Presse bereits entnehmen konnten, werden die Schulen am 15.04.20 darüber informiert, ob und ggf. wie der Schulbetrieb nach den Osterferien aufgenommen wird. Um Unsicherheiten auszuräumen, möchten wir Ihnen hier die angedachten Vorgehensweisen für die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen.

 

Möglichkeit 1: Der Schulbetrieb wird nach den Osterferien in der gewohnten Form wieder aufgenommen

  • In diesem Fall haben die Kinder noch in der ersten Schulwoche die Möglichkeit, die Bausteine (Durchgang 5) gemeinsam mit den jeweiligen Fachlehrern zu überarbeiten, Fragen zu stellen etc. am 24.04.20 müssten dann alle Bausteine abgegeben werden.
  • Die Klassenarbeiten zu den in den Bausteinen vermittelten Inhalten werden definitiv nicht in der gewohnten Form und zu den bisher vorgegebenen Terminen stattfinden.
  • Die neuen Bausteine (Durchgang 6) werden am 27.04.20 an die Kinder ausgegeben. Die Klassenarbeiten zu diesen Bausteinen werden dann bis zur 35. KW geschrieben, wobei voraussichtlich Inhalte des 5. Durchgangs mit abgeprüft werden.

Möglichkeit 2: Der Schulbetrieb wird nach den Osterferien nicht in der gewohnten Form wieder aufgenommen.

  • In diesem Fall werden die neuen Bausteine (Durchgang 6) ab dem 20.04.20 zur Verfügung gestellt und können über den gewohnten Weg über die Klassenlehrer eingefordert werden.
  • Die alten Bausteine werden in jedem Fall erst eingesammelt, wenn der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen wird; nähere Infos folgen dann.

 

Ihr Team von der Gesamtschule der Stadt Geldern

 

 

 

 

 

 

Experimente

Experimente

Liebe Schüler/innen,

liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigten,

 

wir sind alle sehr traurig darüber, dass wir uns für eine lange Zeit nicht sehen können.

Um Dir/Euch die Zeit Zuhause zu versüßen, haben wir Dir/Euch einige Ideen zum ,,Thema Experimentieren“ zusammengestellt.

Experiment 1

Experiment 2

Wir wünschen Dir/Euch eine gesunde Zeit und hoffen, dass Ihr und Eure Familien von dem Virus verschont bleibt!

 

Liebe Grüße

Lianna Gahlert

Schulsozialarbeiterin

 

Lektüre für den Deutschunterricht

Lektüre für den Deutschunterricht

Ein häufiger Beschäftigungstipp für schlechtes Wetter lautet „mal ein gutes Buch lesen“. Ein solcher Vorsatz lässt sich für die SchülerInnen im Moment wunderbar mit dem noch ausstehenden sechsten Deutschbaustein kombinieren.

Denn die dafür zu lesende Lektüre lässt sich auch jetzt schon anschaffen und lesen. Für die Jahrgangsstufe 5 handelt es sich dabei um „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ und für die Jahrgangsstufe 6 um „Vorstadtkrokodile“.

In Rücksprache mit der Gelderner Buchhandlung Keuck sind dort noch einige Exemplare vorrätig und im Zweifel zügig nachgeliefert. Anbei die passenden Links:

Jahrgangsstufe 5: Rico, Oskar und die Tieferschatten

Jahrganggstufe 6: Vorstadtkrokodile

Unterrichtsmaterial für zu Hause

Unterrichtsmaterial für zu Hause

Um unsere SchülerInnen während der Schulschließungen mit zusätzlichem Material für die Erarbeitung ihrer Bausteine zu unterstützen, haben wir für die jeweiligen Jahrgangsstufen Padlets eingerichtet.

Die Padlets werden während dieser Zeit regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Persönliche Anfragen zu Aufgaben sind per Email an die Klassenlehrer zu richten.

Padlet Jahrgangsstufe 5

 

Padlet Jahrgangsstufe 6 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus an der Gesamtschule Geldern (Stand: 15.03.2020)

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus an der Gesamtschule Geldern (Stand: 15.03.2020)

Wie alle Schulen des Landes NRW wird die Gesamtschule Geldern ab dem 16.03 2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen, es findet kein Unterricht mehr statt.
Denken Sie bitte daran, das Mensaessen bis zu den Osterferien abzubestellen.

Damit Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen und die Betreuung zu organisieren, können sie bis einschließlich Dienstag, den 17.03.2020 aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Gesamtschule Geldern stellt an beiden Tagen Betreuung während der Kern- Unterrichtszeit (1. bis 6. Stunde) sicher, es findet kein regulärer Unterricht statt. Bitte bedenken Sie dennoch, dass sich das Coronavirus rasend schnell verbreitet, hoch ansteckend ist und nach bisherigen Erkenntnissen auf unbelebten Materialien (Türklinken, Tische, Wasserhähne etc.) noch etwa eine Woche überlebt und eine hohe Ansteckungsgefahr bedeutet. Im Interesse der Gesundheit Ihrer Kinder sowie der übrigen Familienmitglieder, aber auch unseres Kollegiums bitten wir Sie daher genauestens abzuwägen, ob das mögliche Ansteckungsrisiko in Kauf genommen werden muss oder ob es nicht andere Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder gibt.

Bei konkretem Not-Betreuungsbedarf ab Mittwoch (18.03.-03.04.20) für Ihre Kinder bitten wir um vorherige Anmeldung am Montag zwischen 7:45 – 9:30 Uhr. Dieses Angebot gilt ausdrücklich nur für Kinder, bei denen alle Erziehungsberechtigten in unverzichtbaren öffentlichen Funktionsbereichen – wie z.B. dem Gesundheitswesen und dem Justizwesen – arbeiten und eine andere Betreuung bzw. ein Alleinebleiben der Kinder nicht möglich ist. Hierüber muss ein Nachweis des Arbeitgebers vorgelegt werden. Auch hier möchten wir Sie bitten, sorgfältig alle Risiken gegeneinander abzuwägen, da jeder zusätzliche Sozialkontakt selbst bei Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen ein zusätzliches erhebliches Ansteckungsrisiko für alle Beteiligten bedeutet.

Darüber hinaus möchten wir Sie bitten, darauf zu achten, dass alle Kinder die bereitgestellten Materialien in der unterrichtsfreien Zeit bearbeiten, und Sie daran erinnern, dass Sie verpflichtet sind, sich wie bereits angekündigt mit dem Klassenlehrer wegen weiterer Materialien in Verbindung zu setzen bzw. sich diese über Mitschüler/innen zu besorgen. Nach den Osterferien werden zügig Klassenarbeiten über die Inhalte geschrieben werden. Besuchen Sie bitte auch regelmäßig unsere Homepage, um neue Informationen zu erhalten.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Das Team der Gesamtschule

Schulen in NRW bis zum Ende der Osterferien geschlossen

Schulen in NRW bis zum Ende der Osterferien geschlossen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 

1. Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

2. ÜBERGANGSREGELUNGDamit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.

3. Not-Betreuungsangebot
Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen – insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen.
Deshalb wird in unserer Schule während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet.