/* df 2025 */
Wandertag der Jahrgangsstufe 5

Wandertag der Jahrgangsstufe 5

Es war ein angenehmer Sommermorgen als sich am Donnerstag den 04.07.2019 alle Klassen der Jahrgangsstufe 5 auf dem Schulhof versammelten. Größtenteils in grünen Schul-T-Shirts gekleidet und mit Proviant und Schwimmutensilien ausgestattet, erwarteten die SchülerInnen die jeweilige Abfahrt zum Wandertag. Eine Klasse machte sich auf den Weg. um Bowling zu spielen. Die übrigen fünf Klassen fuhren an diesem Morgen in die Bauernhof Erlebnisoase – besser bekannt als Irrland.

In der Bauernhof Erlebnisoase konnten die SchülerInnen, passend zum aktuellen Global Goal „Leben an Land“, Tiere und Tierbabys, Wasser- und Landspiele und viel Sand unter den Füßen erleben.

 

Informationen zur letzten Schulwoche vor den Sommerferien

Informationen zur letzten Schulwoche vor den Sommerferien

Projektwoche: Von Montag bis Donnerstag läuft die Projektwoche für die SchülerInnen mit dem Fokus auf unser aktuelles Global Goal „Leben an Land“. Impressionen gibt es auf unserer Instagram Seite.

Präsentation der Projektwoche: Am Donnerstag, den 11.07.19, findet im Zeitraum von 11:00 – 13:00 Uhr eine Präsentation der Ergebnisse aus den vielen verschiedenen Projekten statt. Dazu sind alle Eltern, Erziehungsberechtigten und alle Interessierten herzlich eingeladen!

Letzter Schultag: Am Freitag den 12.07.19 endet der Unterricht nach der 4. Stunde mit der Zeugnisausgabe an die SchülerInnen. 

E-Mail Newsletter gestartet!

E-Mail Newsletter gestartet!

Am 05.07.2019 war es endlich soweit, der neue E-Mail Newsletter der Gesamtschule Geldern ist gestartet!

Der Newsletter informiert dabei kompakt über zukünftige, aktuelle und vergangene Ereignisse und Termine Rund um die Schule.

Noch nicht dabei? Einfach auf der Hauptseite unserer Website nach unten scrollen, E-Mail Adresse eintippen, im eigenen Postfach bestätigen und kommende Newsletter ganz automatisch empfangen. Fertig.

Klasse 5c gewinnt 150 €

Klasse 5c gewinnt 150 €

Am letzten Freitag überbrachte uns Frau Kannenberg von der Kreis-Kleve-Abfallwirtschaft GmbH eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 150€. Das Losglück fiel auf unsere Klasse, nachdem wir im März mit der gesamten Schule am Frühjahrsputz im Kreis Kleve teilnahmen und in knapp 60 Minuten fast 2 Badewannen voll Müll entlang der Fleuth und dem Weg rund um den Rayersee sammelten.

Frau Kannenberg  war sehr interessiert an unseren Erfahrungen und war überrascht, wie viele unterschiedliche Sachen entlang der Seerunde zu finden waren: Fahrradsattel, CDs, Schuhe und viele, noch volle Flaschen waren neben Papier und Verpackungsmaterial in unseren Müllbeuteln.

 

Gemeinsam überlegten wir, wie wir in Zukunft diese Mengen an Müll in der Natur verringern können. Neben dem Ändern des eigenen Verhaltens sollte die Stadt mehr Mülleimer anbringen und sie dann auch regelmäßig leeren, damit wilde Tiere und der Wind nicht den Müll aus den vollen Behältern herausholen.

Das Preisgeld fließt zum größten Teil in unsere Klassenklasse, aber wir waren uns alle einig, dass wir auch ein Drittel für die Gelderner Tafel spenden wollen.

Fest der Zukunft – Wir sind dabei!

Fest der Zukunft – Wir sind dabei!

Am kommenden Wochenende (28.06. – 30.06.) findet in Geldern auf der unteren Issumer Straße das „Fest der Zukunft“ statt.

Unter anderem zu den Themen bewusst genießen, nachhaltig handeln und gesund leben werden Info-, Verkaufs- und Aktionsstände angeboten.

Bei uns können am Samstag und am Sonntag zum Beispiel Insektenhotels und mobile Nisthilfen gebaut und gestaltet werden.

Herzliche Einladung an alle Interessierten uns zu besuchen!

Ankündigung zur Projektwoche

Ankündigung zur Projektwoche

Auch in den beiden Projektwochen zum Schuljahresende (01.07. – 11.07) endet der Schultag um 13:00 Uhr. In diesen Wochen wird kein Mittagessen in der Mensa angeboten.

Die Schulkonferenz hat dem Vorschlag der Schulleitung zugestimmt und diese Vereinbarung für die Projektwochen beschlossen.

Am Donnerstag, den 11.07.19, findet im Zeitraum von 11:00 – 13:00 Uhr eine Präsentation der Ergebnisse aus den vielen verschiedenen Projekten statt. Dazu sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen.

Alle Projekte sind dem Global Goal dieses Halbjahres – Leben an Land (SDG 15) – gewidmet und setzen sich auf verschiedenste Art und Weise mit diesem auseinander.