


Maskottchen für die Gesamtschule
Ein Maskottchen für die Gesamtschule der Stadt Geldern!
Die Gesamtschule der Stadt Geldern freut sich, die Einführung von zwei eigenen Schulmaskottchens bekannt zu geben! Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Darstellen und Gestalten“ (DuG) haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 unter Anleitung von Herrn Dr. Markus Schulz ein kreatives Projekt ins Leben gerufen, das die Schulgemeinschaft zusammenbringt.
Inspiriert von der legendären Drachensage aus Geldern, fiel die Entscheidung auf zwei Drachen. Es wurde gezeichnet, gemalt und digitalisiert, um die Schuldrachen auf dem iPad fertigzustellen. Zuerst skizzierten sie ihre Ideen auf Papier, experimentierten mit verschiedenen Designs und Farben und gaben den Drachen ihren jeweils einzigartigen Charakter.

Am Ende des Projekts entstanden schließlich zwei verschiedene Drachen: einer repräsentiert die neue gymnasiale Oberstufe, während der andere für die Jahrgänge 5-10 gedacht ist.
Der Name und die Designs dieser Drachen wurden durch eine Abstimmung innerhalb der Schulgemeinschaft bestimmt und spiegeln die Kreativität und den Einfallsreichtum der Schülerinnen und Schüler wieder.
Durch seine Anwesenheit im Schulleben wird der Drache als Symbol für Teamgeist und Zusammenhalt fungieren.
Mit der Einführung der Drachen als Maskottchen möchte die Gesamtschule nicht nur die Identität der Schule stärken, sondern auch eine positive und einladende Atmosphäre für alle Schüler schaffen. Die Drachen werden künftig bei Schulveranstaltungen, Sporttagen und anderen Aktivitäten präsent sein und die Gemeinschaft noch enger zusammenbringen.
Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Geldern freuen sich darauf, die Drachen in verschiedenen Rollen im Schulalltag zu erleben!

Kennenlerntage für einen gelungenen Start ins Schuljahr
Wir sind ein Team:
Kennenlerntage für einen gelungenen Start ins Schuljahr
An der Gesamtschule Geldern fand kürzlich ein besonderer Kennenlerntag für eine neue 5. Klasse statt. Organisiert von den Eltern der Kinder, verwandelte sich der große Flur der Schule in eine gemütliche Begegnungsstätte, wo sich Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte in entspannter Atmosphäre näher kennenlernen konnten.
Der Flur war liebevoll dekoriert, und es fehlte an nichts: Kekse, Kuchen, Kaffee und Getränke standen reichlich zur Verfügung, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die herzliche Gestaltung und das vielseitige Buffet sorgten für eine lockere und einladende Stimmung.


Ein besonderes Highlight des Tages waren die Gruppenspiele, bei denen alle mitmachen konnten – Kinder, Eltern und die Klasenleitung. Diese Aktivitäten brachen schnell das Eis und förderten das Gemeinschaftsgefühl. So konnten nicht nur die neuen Kinder erste Freundschaften knüpfen, sondern auch die Eltern und Lehrkräfte kamen ins Gespräch.
Der Kennenlerntag hat viele Vorteile: Durch solche Veranstaltungen wird der Übergang in die neue Schulumgebung erleichtert. Die Kinder lernen ihre neuen Mitschüler und deren Eltern auf spielerische Weise kennen, was den Schulalltag entspannter und angenehmer macht. Auch die Eltern haben die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Teil der Schulgemeinschaft zu werden. Solche Zusammenkünfte fördern den Zusammenhalt und die Kooperation zwischen Elternhaus und Schule – eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Schulzeit.
Insgesamt war der Kennenlerntag ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wertvoll es ist, sich frühzeitig und auf Augenhöhe kennenzulernen, um eine starke Schulgemeinschaft zu bilden.

Europa zum Leuchten bringen
Europa zum Leuchten bringen: Kreatives Laternenbasteln in der Gesamtschule Geldern
Im Kunstunterricht der Gesamtschule Geldern haben die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe ein ganz besonderes Projekt gestartet: Unter dem Motto „Europa zum Leuchten bringen“ gestalteten sie bunte Laternen, die die Vielfalt unseres Kontinents widerspiegeln. Dabei wurde nicht nur gebastelt, sondern auch viel über Europa gelernt.
Jedes Kind recherchiert eigenständig europäische Länder, erstellte einen Steckbrief und zeichnet mit Filzstiften die Flagge des Landes auf transparentes Zeichenpapier. Die fertigen Laternen symbolisieren so die bunte und vielfältige Gemeinschaft Europas.
Neben der handwerklichen Arbeit steht auch die Auseinandersetzung mit den europäischen Ländern im Vordergrund. Die Kinder entdecken dabei die kulturelle und geografische Vielfalt Europas, lernten interessante Fakten über die Länder und vertieften ihr Verständnis für die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und Flaggen.
Warum europäische Flaggen? Europa steht für Frieden, Zusammenarbeit und den Austausch unterschiedlicher Kulturen.
Das Projekt „Europa zum Leuchten bringen“ macht genau das sichtbar: Durch das kreative Basteln und die Auseinander-setzung mit den einzelnen Ländern verstehen die Schülerinnen und Schüler, dass Europa eine starke Gemeinschaft ist, die von Vielfalt und gegenseitigem Respekt lebt.

Das Projekt schult zudem die Recherchefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, fördert das eigenständige Arbeiten und bringt die künstlerischen Techniken mit einem wichtigen geschichtlichen und kulturellen Thema zusammen. Am Ende entstanden wunderschöne Laternen, die nicht nur im Kunstunterricht, sondern auch bei gemeinsamen Veranstaltungen zum Einsatz kommen werden.

Landessportfest
Landessportfest

Unsere Fußballer der 5. und 6. Klasse haben am 30.9. zusammen mit Herrn Kouker in Kevelaer beim Landessportfest ihr Können unter Beweis gestellt!
In spannenden Spielen haben die Jungs Teamgeist, Fairplay und jede Menge Einsatz gezeigt. Ein toller Tag voller sportlicher Highlights, an den sich alle gerne erinnern werden! Wir sind unglaublich stolz auf euch!

8e auf Entdeckungstour im Wald
Die Klasse 8e auf Entdeckungstour im Wald
Heute war ein spannender Tag für die Schülerinnen und Schüler der 8e: Mit Frau Terlau und Herr Nürnberger ging es auf Exkursion in den Wald! Mit Forschergeist und viel Neugier haben sie die Temperatur und das Licht in den unterschiedlichen Waldschichten gemessen, um mehr über das Mikroklima im Wald zu erfahren. Dabei wurden auch verschiedene Pflanzenarten bestimmt und fleißig in Bestimmungsbüchern nachgeschlagen.
Ein besonderes Highlight war die Untersuchung der Laubstreu – die verborgene Welt am Waldboden hielt viele Überraschungen bereit! Es war ein erlebnisreicher Tag voller neuer Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen mitten in der Natur.