/* df 2025 */
DAZ Schüler/innen besuchen Buchhandlung

DAZ Schüler/innen besuchen Buchhandlung

Letzte Woche waren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des DaZ Unterrichts zu Besuch bei der Thalia Buchhandlung in Kempen. Alle Besucher bekamen als Geschenk ein Buch von Thomas Winkler und Timo Grubing <Coll wie Bolle> ein Comicroman. Ein schönes Lesezeichen gab es als Überraschung dazu. Ein Spaziergang durch Kempen und ein Eis bei Italiener machten den Tag trotz des Regens angenehmer. Die Deutschlernenden repräsentieren 12 Nationen, so dass die Kommunikation auf Deutsch stattfinden musste. Vielen Dank an Frau Janzen, die uns seit Monaten im DaZ Unterricht unterstützt, begleitet und dolmetscht. 

Das Korallenriff

Das Korallenriff

Bildergalerie durch touch bzw. anklicken vergrößern!

Es handelt sich um eine Kunstprojekt zum Thema Unterwasserwelten und Korallenriffe der Kunst AG Mittwochs im Jahrgang 5/6 von Judith Schelbergen.
Folgende Schüler haben teilgenommen:
Czaplicka Maya, Gülmez Cemre, Kanehl Jakob, Lee Alexee, Mohammad Ghina, Nehlsen Melodey, Ogboko Emmanuel, Wissendorf Damien, Sing Lavepreet, Quwatova Roziya

 

 

Praktischer Biologieunterricht

Praktischer Biologieunterricht

Die Klasse 10F der Gesamtschule hat im Rahmen des Biologieunterrichts Schweineaugen seziert. Nachdem der Aufbau eines Auges vermittelt wurde, ging es für die Gruppe an die Praxis. Vom  Schlachthof wurden frische Schweineaugen besorgt und nach genauer Anleitung untersucht: zunächst von außen und schließlich auch von innen. Nach anfänglichem Ekel hatte die Klasse schnell ihre Hemmungen überwunden und kam zu tollen Eindrücken.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den Naturverbund Schlachthof Wachtendonk.

(Bilder: zum Vergrößern anklicken)

Sportteamer unterwegs

Sportteamer unterwegs

Unsere Sportteamer beim Sporthelfer-Forum !
Am Mittwoch waren unsere Sportteamer beim regionalen Sporthelfer-Forum in Moers dabei!
In vielfältigen Workshops wie Basketball, Hip Hop, Yoga und Sicherheit in der Sporthalle konnten sie nicht nur ihr Können erweitern und neue Impulse für ihre Einsätze sammeln, sondern auch über 100 andere Sporthelfer/innen von anderen Schulen kennen lernen.

Ein erlebnisreicher Tag mit viel Bewegung, Erfahrung und Begegnungen!

Nachhaltigkeitswettbewerb

Nachhaltigkeitswettbewerb

Unsere Schule hat sich zum Ziel gesetzt, den Schülerinnen und Schülern im Rahmen von drei Projekttagen praxisnah und nachhaltig das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) näherzubringen. Dabei orientieren wir uns an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und integrieren diese gezielt in den Unterricht und die Projekttage.

Mit dieser Idee bewirbt sich die Schule auch am Nachhaltigkeitswettbewerb der Stadt Geldern.

Das zentrale Ziel der Projekttage vom 08. bis 10. Juli 2025 ist es, bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu schaffen und gleichzeitig konkrete, praxisorientierte Maßnahmen umzusetzen, die die Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde vorantreiben. Diese drei Tage sollen nicht nur als einmaliges Event, sondern langfristig als fester Bestandteil unseres Schulprogramms etabliert werden.

Die Projekttage umfassen eine Vielzahl an Methoden, darunter Workshops, Exkursionen, digitale Medien, praktische Kunst- und Bauprojekte, Messungen und mehr. Diese abwechslungsreichen Methoden garantieren eine nachhaltige und tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen. Besonders innovative Formate wie Stop-Motion-Filme und kreatives Schreiben ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihre Ideen kreativ und selbstbestimmt auszudrücken.

Wir sind davon überzeugt, dass dieses Projekt besonders preiswürdig ist, da es auf die aktive Partizipation der Schülerinnen und Schüler setzt, konkrete nachhaltige Handlungen in der Gemeinde fördert und die verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung der nächsten Generation unterstützt. Zudem wird es langfristig im Schulprogramm verankert und hat dadurch eine nachhaltige Wirkung auf die Schulgemeinschaft und darüber hinaus.

Repair AG

Repair AG

Wir freuen uns, dass wir seit dem 07.05.2025 ein neues Angebot im Rahmen des Ganztags anbieten können:

In der Repair-AG, welche in Kooperation mit der reparierBar veranstaltet wird, lernen die Schülerinnen und Schüler unter professioneller Anleitung, selbstständig Dinge zu reparieren, die sonst voreilig weggeworfen oder zu einer teuren Reparatur angemeldet werden würden.

Wir freuen uns, dass die beteiligten Schülerinnen und Schüler hier einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und einen Eindruck von den Anforderungen handwerklicher Berufe erhalten können.

Wenn auch du dich für die Repair-AG interessierst, melde dich bei Herrn Deininger, Herrn Brands oder deinem Klassenlehrer.

Für weitere Informationen zu reparierBar Geldern, folgt oder folgen Sie diesem Link:

https://reparierbar-geldern.de/