Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Dass die Gesamtschule Geldern nicht nur klassische Unterrichtsinhalte vermittelt und Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern fördert, erfuhr die lokale Presse in der vergangenen Woche hautnah. Bei einem Besuch in der Sportstunde unserer Sportprofilklasse wird schnell deutlich, dass uns als Schule, die Förderung der Schülerinnen und Schüler am Herzen liegt und diese vielseitig fördert.

Das Interesse an neuen Sportarten zu wecken und Talente zu entdecken, ist eine der Aufgaben des Sportkarussells, welches in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler dürfen während des Schulsports Sportarten ausprobieren, zu denen sie ansonsten keinen Zugang gehabt hätten. So steht neben Segeln auch Tennis, Hockey, Ju-Jutsu, Thai Chi oder gar Golf auf dem Stundenplan: ein besonderes Projekt, welches die Schülerinnen und Schüler begeistert.

Dass die Gesamtschule Geldern einzigartige Projekte fördert und dabei den Blick für ihre Schülerinnen und Schüler hat, berichtete nun auch die Rheinische Post, die das Sportkarussell begeistert begleiten durfte. Den Bericht hierzu finden Sie auf der Internetseite der Rheinischen Post Kleve (https://rp-online.de/nrw/staedte/kleve/familie-kreis-kleve/schueler-im-kreis-kleve-fuer-neue-sportarten-begeistern_aid-76715493).

 

 

Eine Unterrichtsstunde auf dem Welbersee – Die RP berichtet über unser Sportkarussell

Leinen los – das Sportkarussel ist gestartet

Die Gesamtschule Geldern ist eine Schule, die die Förderung besonderer Stärken als Bestandteil ihres Schulprogramms versteht. So möchten wir den SchülerIinnen besonders Erfolgserlebnisse im Sport ermöglichen. In der Sportprofilklasse sollen sportlich begabte Kinder die Chance haben, sich intensiv sportlich zu betätigen und möglichst viele Einblicke in unterschiedliche Sportarten zu bekommen, Talente zu entdecken und diese zu fördern. Durch zahlreiche Kooperationen mit regionalen Vereinen, konnte eine Möglichkeit geschaffen werden, dies gemeinsam mit uns als Schule zu tun.

Eine vielseitige sportliche Grundlagenausbildung sowie das Kennenlernen unterschiedlicher Sportarten ebnen den Weg für eine individuelle Förderung des sportlichen Werdegangs. Dies ermöglicht der Gesamtschule Geldern  ihre Schülerinnen und Schüler für ein nachhaltiges, sportlich orientiertes Leben zu begeistern.

Mit Beginn des neuen Schuljahres startete das Sportkarussel in der Klasse 6s. Die Schülerinnen und Schüler werden in den kommenden 6 Einheiten unter professioneller Begleitung durch ausgebildete Trainerinnen und Trainer in die Sportart „Segeln“ eingeführt. Bei bestem Wetter durften die Schülerinnen und Schüler bereits erste Erfahrungen sammeln. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler sind restlos begeistert, auch Lehrer, Eltern und Schule freuen sich über die Möglichkeit Sport erfahrbar zu machen. 

Sporthelfer beim Sporthelferforum erfolgreich

Sporthelfer beim Sporthelferforum erfolgreich

Am 01.06.22 fand das Sporthelferforum des Kreissportbundes Wesel e.V. in Kooperation mit dem KreisSportBund Kleve e.V. in Goch statt. Mit neun Schülerinnen und Schüler nahm die Gesamtschule Geldern im Rahmen der Sporthelferausbildung teil. 

In spannenden Workshops durften die 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Erfahrungen in den verschiedenen Sportarten sammeln und Ideen für ihre Projekte an den Schulen entwickeln. Hierzu konnten die Sporthelfer in drei Workshopphasen verschiedene Angebote frei zusammenstellen und probierten diese Sportarten, wie zum Beispiel Kin-Ball, Ultimate Frisbee und kleinere Bewegungsspiele, aus. Auch im Bereich des Beweglichkeitstrainings konnten die Schülerinnen und Schüler neue Bewegungsformen lernen und so auch den Umgang mit Faszienrollen einüben. Besonders interessant für die Sportteamer waren auch die verschiedenen Spiele, die für den Bereich der Pausenangebote gezeigt wurden.

Neben Spiel und Spaß stand vor allem das Sammeln neuer Ideen für die tägliche Arbeit an den Schulen im Vordergrund. Wir bedanken uns bei den Organisatoren für die Möglichkeit der Teilnahme und die Gedankenanstöße, die uns durch das Programm gegeben wurden

 

 

Erfolgreich bestandene Sporthelfer II- Ausbildung

Erfolgreich bestandene Sporthelfer II- Ausbildung

In der Projektwoche 2021 startete  die Ausbildung der  Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 zum Sporthelfer. Die Sporthelfer*innen- Ausbildung teilt sich auf in einen Lehrgang zum Sporthelfer I und einen weiteren Lehrgang zum Sporthelfer II und beinhaltet jeweils 30 Lerneinheiten (1 LE = 45 min). Die Sporthelfer I-Ausbildung wird von Schule, Stadt- oder dem Kreissportbund angeboten. Die Sporthelfer II- Ausbildung kann nur von Stadt- oder Kreissportbund bzw. einem Fachverband in Kooperation mit der Schule stattfinden.

Bei der Ausbildung zum Sporthelfer geht es primär um die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Ziel ist es junge Menschen zum Ehrenamt im Sport, z.B. in Sportvereinen, zu motivieren und Interesse für verschiedene Sportarten zu wecken. Dabei gliedert sich die Ausbildung in die Bereiche „Persönlichkeitsentwicklung“, „Bewegungs-, Spiel- und Sportpraxis erleben und reflektieren“, „Bewegungsangebote/-anlässe planen, durchführen und auswerten“ sowie „Sportverein und Schule“. Die praktisch erworbenen Kenntnisse durften die Schülerinnen und Schüler bereits in den von ihnen angebotenen AGs anwenden. 

Am 02.05.2022 wurde den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 durch eine Vertreterin des Kreissportbundes Kleve die Urkunde zur erfolgreich bestandenen Sporthelfer II Ausbildung überreicht. Der erfolgreiche Abschluss der SH I- und SH II- Ausbildung berechtigt die Schülerinnen und Schüler nun zur Teilnahme an der Übungsleiter*innen- C- Ausbildung. 

Wir gehen fit durch die Schule!

Wir gehen fit durch die Schule!

Initiative zur Förderung von Bewegung, Spiel und Sport an Schulen

 

Unter dem Titel „Fit durch die Schule“ nahm die Gesamtschule Geldern an einer Initiative der AOK Rheinland/Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen teil, welche das Ziel verfolgt, bewegungsfördernde Angebote außerhalb des Unterrichts in den Schulalltag der Schulen zu integrieren und dadurch Kinder und Jugendliche nachhaltig für Bewegung zu motivieren.

 

Unter zahlreichen Einsendungen wurde das Projekt „Sporthelfer Ausbildung sowie Erweiterung des AG-Programms mit sportlichem Schwerpunkt“ der Gesamtschule Geldern, unter der Leitung von Eike Nürnberger, ausgewählt und mit einem Förderpreis in Höhe von insgesamt 5000 Euro ausgezeichnet. In den kommenden zwei Jahren dürfen wir uns über eine Kooperation, bei künftigen Schulveranstaltungen, mit der AOK Rheinland/Hamburg freuen.

Die neue Sportprofilklasse der Gesamtschule der Stadt Geldern

Die neue Sportprofilklasse der Gesamtschule der Stadt Geldern

Die neue Sportprofilklasse der Gesamtschule der Stadt Geldern

-Kooperation mit Sportvereinen-

Sport macht Spaß. Sport macht fit. Sport hilft fürs Leben.

Deshalb bietet die Gesamtschule der Stadt Geldern ab dem Schuljahr 2021/22 eine neue Profilklasse Sport im 5. Schuljahr an. Dabei kooperiert sie mit örtlichen Sportvereinen und plant, ein Sportartenkarussel aufzubauen.

Wie sieht das konkret aus?

Die sportbegeisterten Mädchen und Jungen bilden die neue Profilklasse Sport. Sie bringen vielseitige sportliche Begabungen und entsprechende körperliche Voraussetzungen ebenso mit wie Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.

Auf dem Stundenplan der Sportprofilklasse stehen selbstverständlich alle Fächer im Rahmen der Stundentafel. Darüber hinaus logischerweise viel Sport: 5 Stunden Sportunterricht pro Woche und darüber hinaus 3 verbindliche Stunden in Kooperation mit einem Sportverein.
Dabei sollen langfristig alle SchülerIinnen möglichst viele unterschiedliche Sportarten in einem festen Zeitrahmen kennenlernen: das Sportartenkarussel! Besondere Talente können neben der umfangreichen sportlichen Ausbildung herausgefiltert und speziell gefördert werden.

Neben einer umfassenden sportlichen Grundausbildung profitieren die SchülerIinnen in der neuen Sportprofilklasse in vielerlei Hinsicht. Zum Beispiel mit der Teilnahme an Sportprojekten, Wettkämpfen und der gezielten Verbindung zwischen Sportunterricht und außerschulischem Sporttreiben.

Nicht zu vergessen: Wer Sport treibt, hat davon auch außerhalb des Sports etwas – durch Werte wie Disziplin und Leistungsbereitschaft, Teamgeist und Fairness.