Sporthelfer der Gesamtschule beeindrucken

Sporthelfer der Gesamtschule beeindrucken

Geldern – Ein voller Erfolg war das diesjährige Sportfest der Sankt Michael Grundschule – nicht zuletzt dank der großartigen Unterstützung durch ein Team engagierter Jugendlicher, die als Sporthelferinnen und Sporthelfer tatkräftig zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Die Sportteamer werden jedes Jahr an der Gesamtschule Geldern von den Sportlehrern Eike Nürnberger und Florian Engels ausgebildet.

Die sogenannten „Sportteamer“ übernahmen eine Vielzahl von Aufgaben: Sie betreuten die Stationen, erklärten Regeln, motivierten die Kinder, halfen bei der Organisation und sorgten durch ihre positive Ausstrahlung für eine rundum gelungene Atmosphäre. Ihr Einsatz beeindruckte nicht nur die Kinder, sondern auch das gesamte Kollegium und zahlreiche Eltern. 

Besonders bewegt zeigte sich die Schulleiterin Corinna Engfeld:
„Wir haben heute unglaublich tolle, engagierte, zugewandte, tip-top fähige, aufmerksame und mitdenkende Sporthelfer und Sporthelferinnen kennenlernen dürfen. Alle Kolleginnen, Kollegen und Eltern haben gesagt, dass die Jugendlichen einen Superjob gemacht haben! Danke, danke, danke!“

Der Einsatz dieser jungen Menschen zeige beispielhaft, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement und frühzeitige Verantwortung sein können – sowohl für das soziale Miteinander als auch für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen selbst. Die Schule zeigte sich begeistert von der Zusammenarbeit und hofft auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Pfingstkirmes 007

Pfingstkirmes 007

Bond auf der Pfingstkirmes – Das geheime Spiel

Es war Pfingstmontag, und die bunte Pfingstkirmes war in vollem Gange. Lichter blinkten, Karussells drehten sich, und der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln lag in der Luft. Doch für James Bond war das alles nur Kulisse. Er war undercover, um eine gefährliche kriminelle Organisation zu zerschlagen.
Sein Ziel war Timo, ein Biochemiker, der mit illegalen Substanzen handelte. Timo war clever und hatte seine Machenschaften gut versteckt. Er nutzte die Kirmes als Tarnung, um seine Ware zu verkaufen. Lukas Leon war der Käufer und Nutzer dieser Substanzen. Er war bekannt für seine impulsiven Aktionen und seine Verbindung zu Timo. Und dann gab es noch Joel, den Pommesbudenverkäufer, der scheinbar nur ein einfacher Händler war – doch Bond wusste, dass Joel mehr verbarg. Er war Timos Versteck und Verwalter, der die kriminellen Geschäfte hinter der Fassade der Kirmes schützte.
Bond bewegte sich unauffällig durch die Menge, beobachtete die Händler und suchte nach Hinweisen. Er bemerkte Joel, der an seinem Stand die Pommes frittierte, doch sein Blick wanderte immer wieder zu einem versteckten Hinterraum. Bond schlich sich naher heran, während Lukas Leon sich gerade mit Timo traf, um eine Lieferung zu besprechen. Plötzlich horte Bond ein leises Geräusch – es war Timos Stimme, die in einem versteckten Funkgerät flüsterte: „Alles lauft nach Plan. Die Substanzen sind bereit für den Verkauf.“ Bond wusste, dass er handeln musste.
In einem schnellen Schritt stellte er sich zwischen Timo und Lukas. „Nicht so schnell“, sagte Bond mit seinem typischen kalten Blick. „Ich bin hier, um das Ganze zu beenden.“ Timo versuchte, sich zu verteidigen, doch Bond war schneller. Mit einem gezielten Griff entwaffnete er Timo und konfrontierte Lukas, der nervös wurde. 
In diesem Moment kam Joel aus dem Hinterraum, doch Bond war bereits einen Schritt voraus. „Du hast hier nichts verloren“, sagte er zu Joel, während er die Beweise sichergestellt hatte. Die Polizei wurde gerufen, und die kriminelle Organisation wurde zerschlagen. Als die Sirenen in der Ferne zu hören waren, blickte Bond auf die fröhliche Kirmes. Für ihn war das nur eine weitere Mission, die er erfolgreich beendet hatte. Mit einem letzten Blick auf die bunten Lichter verschwand er in der Menge, bereit für das nächste Abenteuer.

 

Offener Austausch mit dem Bürgermeister

Offener Austausch mit dem Bürgermeister

Am 04.06.25 fand die jährliche Schülersprechstunde mit Sven Kaiser, dem Bürgermeister der Stadt Geldern statt. 
In einem einstündigen Gespräch hatten die Schüler:innen der Gesamtschule Geldern die Möglichkeit, Herrn Kaiser Fragen zu diversen Bereichen der Kommunalpolitik zu stellen. Schwerpunktmäßig ging es um Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Geldern und Anregungen zur Gestaltung des Schullebens an der Gesamtschule. Die Schüler:innen beteiligten sich dabei interessiert an der Diskussion mit dem Bürgermeister und brachten ihre Perspektive ein. Zum Schluss wurde über die Planung verschiedener Events gesprochen, die Jugendliche in Geldern zusammenbringen sollen. 
Organisiert wurde die Veranstaltung von den SV-Lehrern Jessica Saalmann und Maximilian Verstraelen. „Wir freuen uns, dass die Schülersprechstunde so positiv angenommen wurde und die Schüler:innen die Möglichkeit bekamen, ihre Meinung beim Bürgermeister vorzubringen“, bilanziert Herr Verstraelen. 

DAZ Schüler/innen besuchen Buchhandlung

DAZ Schüler/innen besuchen Buchhandlung

Letzte Woche waren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des DaZ Unterrichts zu Besuch bei der Thalia Buchhandlung in Kempen. Alle Besucher bekamen als Geschenk ein Buch von Thomas Winkler und Timo Grubing <Coll wie Bolle> ein Comicroman. Ein schönes Lesezeichen gab es als Überraschung dazu. Ein Spaziergang durch Kempen und ein Eis bei Italiener machten den Tag trotz des Regens angenehmer. Die Deutschlernenden repräsentieren 12 Nationen, so dass die Kommunikation auf Deutsch stattfinden musste. Vielen Dank an Frau Janzen, die uns seit Monaten im DaZ Unterricht unterstützt, begleitet und dolmetscht. 

SOMMERCAMP 2025

SOMMERCAMP 2025

Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg

17. August – 27. August 2025

Du hast Lust, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen, unterschiedliche
künstlerische Techniken auszuprobieren und mit anderen zusammenzukommen?

Dann ist unser Sommercamp 2025 genau das Richtige für dich! Unter dem Thema Freiheit in der Kunst“ veranstalten wir 10 Tage voller Inspiration, Workshops und Austausch an einem wunderschönen Ort: Schloss Ringenberg.

Im Mittelpunkt stehen gemeinsames Gestalten, Experimentieren und der Austausch von Ideen. Erfahrene Künstler*innen begleiten in Gruppen von maximal 10 Teilnehmenden. Sie unterstützen die Teilnehmenden kreativ, kompetent und wertschätzend, so dass Fähigkeiten erweitert und sich auf
neue Einflüsse eingelassen werden kann.

Was erwartet dich?

Workshops: Tägliche Sessions mit spannenden Themen und praktischen Übungen. Ziel ist es kreativ das Thema Freiheit aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und in verschiedensten Formaten umzusetzen. Umgebung: Ob im Schloss Ringenberg oder im weitläufigen Garten – diese Orte inspirieren und laden zum Fantasieren ein. Zwischen den Workshop gibt es Zeit für Kochen und gemeinsames Essen. „Freiheit in der Kunst“ teilt sich mit vielen anderen kulturellen Einrichtungen eine Annäherung an die Geschichte der Demokratie. In Diktaturen wird Kunst noch heute eingeschränkt: bis hin zur Unterdrückung. 80 Jahre nach Ende der Diktatur sind wir es gewohnt frei zu denken, zu gestalten und zu schreiben. Das gilt es zu bewahren und die Freiheit der Kunst zu sichern. Schloss Ringenberg kommt aus einer über 50-jährigen Tradition als Artist-in-Residence-Ort, wo Bildende Künstler*innen in Abgeschiedenheit und Ruhe ihre Arbeit entwickeln konnten und möglichst keine „Störmomente“ aus der urbanen Welt erhielten. Diese Gegebenheit soll in der letzten Woche der Sommerferien des Landes NRW als eine Sommerakademie auf dem Schloss Ringenberg mit Künstler*innen und Teilnehmern*innen neu interpretiert werden.

 

Ausstellungseröffnung 27. August, 18:00 Uhr

Ausstellungszeitraum: 28. August – 28. September 2025
Präsentation entstandener Ergebnisse von Teilnehmer*innen des Sommercamp 2025

Zeige deine Kunst, wenn du magst, bei einer öffentlichen Präsentation, als wanderndes Kunstwerk als sog. „Freiheits-Denkwand“.

Für wen ist das Sommercamp?

Die Angebote richten sich an alle Kunstinteressierte. Für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, die sich künstlerisch weiterentwickeln wollen und Freude am Gestalten haben. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r – du bist Herzlich Willkommen!

 

Verbindliche Anmeldung zum Sommercamp 2025:

anmeldung-sommercamp-Schlossringenberg@hamminkeln.de

Veranstalter:
Dritter Ort Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg
Schlossstrasse 8
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852-9229
www.hamminkeln.de

www.meinSchlossringenberg.de

Flyerdownload

Flyer_Sommercamp_2025