Huf und Herz

Huf und Herz

Praktische Philosophie, Klasse 5: „Wir gründen eine Hilfsorganisation!“ und so sähe diese Organisation aus:

Huf und Herz
Eine Organisation, die Pferde rettet, heilt und unterstützt!
Wir helfen Tieren in Not, finden ein neues Zuhause für sie und bringen Menschen bei, wie sie sich um sie kümmern können.
Wir geben Pferden eine zweite Chance und ein sicheres Leben!

Unsere Aktivitäten:

Rettung und Adoption von Pferden
Behandlung und Pflege
Bildung und Aktivitäten mit Kindern
Zuhause für ältere Pferde
Hippotherapie und Menschen helfen

Gemeinsam können wir mehr erreichen!

WP NW zu Gast auf dem Biolandhof

WP NW zu Gast auf dem Biolandhof

Am Montag war unser Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften zu Gast auf dem Biolandhof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort – ein echtes Erlebnis!

In einer informativen und engagierten Führung haben wir spannende Einblicke in die Grundprinzipien des ökologischen Landbaus bekommen. Wir durften die Tiere aus nächster Nähe erleben und haben viel über nachhaltige Futterherstellung, Weidehaltung, Landwirtschaft und den Berufsfeldern des Hofes gelernt. 

Auch Hofbesitzer Herr Bird war begeistert: “Die Kinder waren sehr interessiert, es hat mir viel Spaß gemacht.” 

 Viele Dank an Herrn Bird und den Biolandhof Frohnenbruch für die vielen, neue Eindrücke zum Thema nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung, ein echtes Highlight!
— 
Eike Nürnberger

Klassenfahrt Buchenwald und Weimar

Klassenfahrt Buchenwald und Weimar

Mehr als nur eine Klassenfahrt – Unsere Reise nach Buchenwald und Weimar

Das war keine normale Exkursion. Das war ein Erlebnis, das nachwirkt.
Vom 5. bis 8. Juni waren wir – Schüler*innen der EF und des 10. Jahrgangs – unterwegs nach Buchenwald und Weimar. Und ganz ehrlich: Es war intensiv. Es war emotional. Und es war wichtig.

Warum Buchenwald? Warum Weimar?

Die meisten von uns wussten vorher schon, was dort passiert ist. Konzentrationslager. NS-Zeit. Geschichte eben. Aber dort zu stehen – mitten auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald – das ist nochmal etwas ganz anderes.
Es war still. Und genau in dieser Stille hat man plötzlich viel verstanden, was kein Buch, kein Video und kein Schulheft je so rüberbringen kann.
Unsere Lehrer*innen haben uns durch die Gedenkstätte geführt. Keine Tour von außen – sondern ein persönlicher Weg durch die Geschichte. Danach gab’s intensive Gespräche – manche von uns waren sprachlos, andere wollten einfach nur reden.
Vorbereitung ist alles – und Gemeinschaft auch

Bevor es losging, hatten wir vorbereitende Workshops. Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt, diskutiert, Fragen gestellt. Das war wichtig – um nicht einfach ,,nur da zu sein“, sondern zu begreifen, was das alles mit uns zu tun hat.
Und dann? Gemeinsames Grillen am Abend. Lagerfeuer-Vibes, gute Gespräche, neue Freundschaften. Die Fahrt hat uns nicht nur als Gruppe stärker gemacht – sie hat auch gezeigt, wie viel wir voneinander lernen können.

Weimar – Geschichte trifft auf Kultur

Nach Buchenwald ging’s weiter nach Weimar. Dort, wo Goethe und Schiller lebten, wo die Weimarer Republik entstand, wo Kunst und Politik sich begegnen. Eine Stadt voller Geschichte – aber auch voller Leben.
Wir haben nicht nur Museen gesehen, sondern Weimar als Ort erlebt, der verbindet: Vergangenheit, Gegenwart – und uns als Lernende.

Was bleibt?
Diese Fahrt hat etwas hinterlassen. Nicht nur Fotos oder Erinnerungen – sondern Gedanken, Fragen, ein neues Bewusstsein.
Was bedeutet Verantwortung? Was bedeutet Demokratie? Was können wir tun, damit sich Geschichte nicht wiederholt?

Danke!
Ein riesiges Danke an Frau Bülow, Frau Aengenheister und Frau Rathmer-Naundorf für die Gesamtleitung. Und natürlich an Herrn Lantermann, Frau Wiemers und Herrn Jansen für die Organisation, Begleitung und viele ehrliche Gespräche.
Fazit:
Es war keine leichte Reise. Aber eine, die uns weitergebracht hat – als Klasse, als Gruppe und als Menschen.

 

Ein Klick auf das Bild startet die Diashow 

Kirmes in Geldern

Kirmes in Geldern

von Leana&Lara

Letztes Wochenende war bei uns im Ort endlich wieder Kirmes – darauf haben wir uns schon seit Wochen gefreut! Schon von weitem konnten wir das bunte Riesenrad sehen, das sich langsam drehte, und die laute Musik hören. Als wir angekommen sind, roch es überall nach Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Pommes – einfach himmlisch!

Unser erstes Ziel war der Autoscooter. Wir haben uns gegenseitig gerammt und dabei total gelacht. Danach sind wir mit dem Breakdance gefahren – das war sooo schnell, wir haben richtig geschrien vor Freude (und ein bisschen Angst!). Am besten fanden wir den ,,Freefall Tower“, bei dem es ganz hoch hinauf geht und man dann plötzlich runterfällt. Unser Bauch hat dabei total gekribbelt!

Zwischendurch haben wir uns eine große Tüte Popcorn geteilt und ein paar Preise an den Spielständen gewonnen – sogar ein kleines Plüschtier! Später am Abend, als es dunkel wurde, haben überall die bunten Lichter geleuchtet. Alles sah aus wie in einem Traum.

Bevor wir nach Hause gegangen sind, haben wir noch ein Erinnerungsfoto gemacht. Wir hatten so viel Spaß – das war einer der schönsten Tage des Jahres!