Wichtige Termine
/* df 2025 */
Unsere Ausflüge vor den Herbstferien Letzte Woche hatten wir eine richtig spannende Zeit mit unserer Klasse 8c und unseren Lehrern Herr Fabian und Herr Schulz.
Am Montag sind wir zusammen zum Sea Life nach Oberhausen gefahren. Leider hatte unser Zug oft Verspätung und in manchen Waggons hat es ziemlich unangenehm gestunken, was die Fahrt etwas anstrengend gemacht hat. Trotzdem war der Ausflug super spannend, und im Sea Life konnten wir viele verschiedene Meerestiere beobachten. Danach ging es noch ins Oberhausen Centro, wo wir ein bisschen shoppen und essen konnten.
Am Dienstag haben wir uns dann beim Tortuga Minigolf ausgetobt. Das war richtig lustig und hat viel Spaß gemacht, weil wir alle gegeneinander gespielt haben.
Am Mittwoch ging es weiter mit Bowling in Geldern. Dort hatten wir viel Freude daran, die Kugeln zu werfen und die Kegel umzuwerfen. Die Bowlingbahn hat coole Effekte und ein riesengroßen Bildschirn.
Der Donnerstag war für viele von uns das Highlight der Woche: Wir sind mit der ganzen Klasse zum Movie Park Bottrop gefahren. Auch diesmal sind wir mit dem Zug hingefahren, gefühlt durch halb NRW. Im Movie Park konnten wir viele coole Attraktionen ausprobieren und hatten einen tollen Tag zusammen.
Am Freitag haben wir die aufregende Woche mit einem Kinofilm ausklingen lassen. Es war schön, die Woche gemütlich im Klassenraum zu beenden und gemeinsam einen Film zu genießen und dabei ausgiebig zu frühstücken.
Alles in allem hatten wir eine abwechslungsreiche und spannende Woche mit vielen tollen Erlebnissen als Klassengemeinschaft.
Von leana
Im April des Jahres 2025 war die Klasse 10b der Gesamtschule Geldern zum „City-Upgrade“ Projekt der Stadt Geldern eingeladen. Zusammen mit Klassen anderer Schulen arbeiteten sie im Rathaus drei Tage lange an Ideen und Entwürfen zur Verbesserung der Stadt Geldern. Am Ende dieser drei Tage wurde gemeinsam entschieden, welche der vielen Ideen letztendlich umgesetzt und finanziert werden sollte. Ideen, die im Rahmen dieses Projektes realisiert werden, sollen speziell den Kindern und Jugendlichen in Geldern zugutekommen.
Am 2. Oktober sollten die Schüler der Gesamtschule Geldern endlich die Früchte ihrer Arbeit ernten können. In Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Geldern wurde der neue Trinkwasserspender des Skateparks am Bollwerk feierlich eingeweiht. Das direkt im Anschluss stattfindende kleine Sportfest bot damit die perfekte Gelegenheit, den neuen Wasserspender ausgiebig zu testen.“
Potenzialanalyse beim BBZ in Geldern
Die Potenzialanalyse ist ein Verfahren, mit dem die Fähigkeiten, Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten von Personen systematisch erfasst werden. Sie wird häufig in Unternehmen eingesetzt, um Talente zu erkennen und gezielt zu fördern. Dabei werden nicht nur aktuelle Leistungen betrachtet, sondern auch zukünftige Entwicklungschancen bewertet.
Typische Methoden der Potenzialanalyse sind Gespräche, Tests, Beobachtungen oder Assessment-Center. So erhalten Personalverantwortliche wichtige Informationen, um Mitarbeiter optimal einzusetzen, Weiterbildungen zu planen oder Führungskräfte zu entwickeln.
Für die Mitarbeitenden bietet die Potenzialanalyse eine Orientierung, welche Stärken sie haben und welche Schritte für ihre berufliche Entwicklung sinnvoll sind. Insgesamt unterstützt die Potenzialanalyse Unternehmen dabei, die richtigen Talente zu fördern und langfristig erfolgreich zu bleiben.
Wir – die Klasse 8c – haben am Montag dort teilgenommen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.