Unser Tag im Schwimmbad

Unser Tag im Schwimmbad

Heute waren wir im Schwimmbad, und es war einfach mega! Wir sind nach der Schule direkt hingegangen, weil es so heiß war. Kaum waren wir da, sind wir sofort ins Wasser gesprungen. Erst sind wir ein paar Bahnen geschwommen, aber dann haben wir uns einfach nur treiben lassen und gequatscht.
Natürlich mussten wir auch vom Sprungturm springen. Erst nur vom Ein-Meter-Brett, aber dann haben wir uns auch vom Drei-Meter-Turm getraut! Es war total aufregend, aber auch richtig cool. Danach haben wir uns ein Eis geholt und uns auf die Liegewiese gelegt, um ein bisschen zu chillen.
Zum Schluss haben wir noch ein Wettrennen gemacht – und naja, sagen wir mal, wir waren beide ungefähr gleich schnell (oder vielleicht wollte eine von uns nicht zugeben, dass sie verloren hat).
Es war einfach ein super Tag, und wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Von:lara&leana
Praktikum beim Zahnarzt

Praktikum beim Zahnarzt

Mein Schulpraktikum – Gedanken:

Ich habe ein Praktikum beim Zahnarzt vom 31.03 bis 11.04. Ehrlich gesagt, habe ich etwas zu spät angefangen, nach einem Praktikumsplatz zu suchen, weshalb es zuerst gar nicht so einfach war, noch eine gute Stelle zu finden. Aber zum Glück hat es doch noch geklappt, und jetzt freue ich mich darauf, in den Alltag einer Zahnarztpraxis zu schauen.

Ich bin gespannt, welche Aufgaben mich erwarten und wie es ist, in einem medizinischen Berufsfeld zu arbeiten. Vielleicht kann ich sogar herausfinden, ob dieser Bereich etwas für meine Zukunft ist. Auf jeden Fall hoffe ich, viele neue Erfahrungen zu sammeln und einen guten Einblick in den Beruf zu bekommen.

Von Mara-Alexia 9A

Exkursion Lehmbruck-Museum

Exkursion Lehmbruck-Museum

Am Freitag hatte die Oberstufe EF einen sehr positiven Besuch im Lehmbruck-Museum in Duisburg. Die Exkursion begann mit einer Führung, bei der die Schülerinnen und Schüler  viele spannende Eindrücke sammeln konnten. Abschließend ist deun Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe gestellt, bei der sie sich kreativ betätigen und Zeichnungen anfertigen sollten.

Der Unterrichtsbesuch im Museum war ein voller Erfolg und die Schülerinnen und Schüler haben viel mitgenommen.

Der Frühling

Der Frühling

Der Frühling ist unsere Lieblingsjahreszeit, weil die Natur wieder erwacht. Die Sonne scheint öfter, und die Tage werden länger. Überall beginnen die Blumen zu blühen, wie bunte Tulpen, Narzissen und Krokusse. Die Bäume bekommen frische, grüne Blätter, und man hört die Vögel wieder zwitschern.
Wir mögen es, draußen spazieren zu gehen und die frische Luft zu genießen. Oft gehen wir mit unseren  Freundinnen in den Park, um die ersten warmen Sonnenstrahlen zu spüren. Es fühlt sich so schön an, wenn die Sonne auf der Haut scheint.
Im Frühling fühlt sich alles irgendwie leichter und fröhlicher an. Die Menschen sind besser gelaunt, und man kann endlich wieder ohne dicke Jacke nach draußen gehen. Wir freuen uns immer besonders auf die Osterzeit, weil wir dann gemeinsam Eier bemalen und Schokolade essen.
Der Frühling zeigt, dass nach jedem kalten Winter ein neuer Anfang kommt. Das macht ihn für uns  zu einer ganz besonderen Jahreszeit.
Von: lara&leana 

Fellwechsel bei Katzen

Fellwechsel bei Katzen

Der Frühling ist da!
Der Fellwechsel bei Norwegischen Waldkatzen und Maine Coon Katzen

Die Norwegische Waldkatze, bekannt für ihr dichtes, wasserabweisendes Fell, beginnt im Frühling (also im März!) mit dem Fellwechsel, um sich auf die wärmeren Monate vorzubereiten. Wenn die Temperaturen – wie jetzt gerade – steigen, wird das Unterfell abgestoßen, um die Katze leichter und beweglicher zu machen. Dieser Prozess kann einige Wochen in Anspruch nehmen und wird oft von vermehrtem Bürsten und Kämmen begleitet, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten.
Bei der Maine Coon läuft der Fellwechsel ähnlich ab. Sie benötigt ebenfalls regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden, die durch das lange Fell entstehen können.
Ein regelmäßiges Bürsten im Frühling hilft dabei, die lose Unterwolle zu entfernen und die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken.

Gastbeitrag: M. Schulz