/* df 2025 */
Poetry slam 2025

Poetry slam 2025

Der Poetry Slam hat am 11.03 im Foyer stattgefunden.
Die Texte sind vor dem gesamten Jahrgang neun und der Jury, bestehend aus Deutschkolleg:innen, vorgetragen worden.

Hier einer der Gewinnertexte:

Iryna Melnyk: Wirklich (2025)

Wirklich machst du mich so glücklich.
Wirklich – Ohne dich ist für mich tödlich.
Wirklich – Warum bist du so weit weg?
Wirklich – Habe ich einen Zweck?
Wirklich gehe ich für dich sogar nördlich.
Wirklich ist alles für mich möglich.
Wirklich werde ich nicht meine Eltern fragen.
Wirklich ist mir egal, was sie sagen.

Wirklich – Unsere Freundschaft
ist wie eine Geschwisterschaft.
Ist Entfernung wirklich ein Zaun?
Hab‘ ich wirklich einen Traum?
Du bist immer bei mir im Raum.
Wirklich war ich oft am Rand,
doch wirklich reichtest du mir deine Hand.
Auch aus einem fernen Land.

Unsere Bekanntschaft 
ist wirklich erfolgreich.
Ich sehe, jetzt bin ich wirklich reich.
Unsere Freundschaft fühlt sich wirklich an
wie ein Teich voller Träume.
Wirklich, es gibt große Zäune.
Aber unsere Initialen auf dem Baum:
Wirklich, du bist wirklich mein Traum.

Girls & Boys Day 2025 – Warum ich dieses Jahr nicht mitmache, aber nächstes Jahr!

Girls & Boys Day 2025 – Warum ich dieses Jahr nicht mitmache, aber nächstes Jahr!

Der Girls & Boys Day 2025 steht bald bevor, aber ich habe mich entschieden, dieses Jahr nicht mitzumachen. Ich finde die Idee eigentlich richtig spannend, weil viele aus meiner Klasse in verschiedene Berufe reinschnuppern können, die sie sonst nicht so oft sehen. Einige Mädchen gehen in technische Berufe, während Jungs in soziale oder kreative Bereiche schauen können. Aber für mich ist es dieses Jahr einfach nicht der richtige Moment.
Ich bin mir noch nicht wirklich sicher, was ich später mal machen möchte. Viele meiner Freunde haben schon klare Vorstellungen, aber bei mir ist das noch nicht so. Der Girls & Boys Day ist eine tolle Gelegenheit, Berufe auszuprobieren, aber ich habe das Gefühl, dass ich noch nicht bereit bin, mich für etwas festzulegen. Ich möchte mir mehr Zeit nehmen, um herauszufinden, was mich wirklich interessiert, bevor ich mich für einen Beruf entscheide.
Vielleicht nehme ich nächstes Jahr teil, wenn ich mehr über verschiedene Berufe weiß und genau weiß, was ich ausprobieren möchte. Aber für dieses Jahr habe ich mich entschieden, noch keine Entscheidung zu treffen und einfach zu schauen, wie sich meine Interessen entwickeln.
von Leana&Lara&Mia
DaZ – mehrsprachig die Verben lernen

DaZ – mehrsprachig die Verben lernen

Im DaZ -Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß und Motivation kreativ und mehrsprachig die Verben gelernt. Die Ergebnisse waren sehr überraschend! Die Schüler haben bewiesen, dass das kreative primäre Denken in der Muttersprache einen großen Einfluss auf den Erwerb des Deutschen hat. Es kamen so viele Ideen in den Mind Maps zusammen. Diese Methode für die Erweiterung des Wortschatzes ist super bei den DaZ- Schülern angekommen. Das Potenzial in der Muttersprache auszuschöpfen hat eine große Bedeutung für den weiteren Lernerfolg.

Aktionstag „Pink gegen Rassismus“

Aktionstag „Pink gegen Rassismus“

Am 26. März 2025 fand an der Gesamtschule der Stadt Geldern ein Aktionstag im Rahmen des Programms „Pink gegen Rassismus“ des Kreissportbundes statt. Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Sensibilisierung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und war eine gelungene Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium, ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen.
Bereits in den frühen Morgenstunden war dieser Geist zu spüren, als zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in auffälliger pinker Kleidung erschienen. Damit unterstrichen sie ihren festen Willen, sich gegen Diskriminierung und Vorurteile in jeglicher Form zu stellen.
Teil des Aktionstages war eine außergewöhnliche Kletteraktion, bei der die Schülerinnen und Schüler unter professioneller Anleitung am Schulgebäude hochklettern konnten. Diese Aktion war nicht nur sportlich herausfordernd, sondern auch ein symbolisches Zeichen des „Hochkletterns“ gegen die Hürden von Rassismus und Ausgrenzung. Jeder Kletterer konnte sich mit einer Unterschrift auf einer Leinwand verewigen und damit seinen persönlichen Standpunkt gegen Fremdenfeindlichkeit einbringen.
Eröffnet wurde die Kletteraktion durch die Schulleiterin, Frau Rathmer-Naundorf, die als erste das Gebäude erklomm und somit allen Teilnehmenden Mut machte, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Ihr Einsatz verdeutlichte, wie wichtig es ist, als Vorbild voranzugehen und zu zeigen, dass jede noch so große Herausforderung gemeistert werden kann – genauso wie der Kampf gegen Rassismus.
Neben der Kletteraktion gab es auch einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen, der ihnen wertvolle Werkzeuge an die Hand gab, um sich in schwierigen Situationen selbstbewusst und sicher zu behaupten.
Den Höhepunkt des Tages stellte eine Fotoaktion dar, bei der Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen sowie Lehrer gemeinsam ein starkes Bild der Einheit und Solidarität präsentierten. Durch das Foto wollten alle Beteiligten deutlich machen, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit an der Gesamtschule Geldern und in der Gesellschaft keinen Platz haben und jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Religion in seiner Würde geachtet wird.