/* df 2025 */
Wir arbeiten mit (Tag der Berufe)

Wir arbeiten mit (Tag der Berufe)

Vier Schülerinnen helfen bei der Berufsmesse am 27.11.
Am Donnerstag, den 27. November, findet an unserer Schule die Berufsmesse statt. Vier Schülerinnen werden die Veranstaltung tatkräftig unterstützen. Sie helfen beim Aufbau der Stände, bereiten Infomaterial vor und begleiten die Aussteller an ihre Plätze.
Während der Messe werden sie Besuchergruppen führen, Fragen beantworten und besonders jüngeren Schüler*innen helfen, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Außerdem planen sie, Fotos zu machen und kurze Eindrücke für die Schulhomepage festzuhalten.
Ihr Einsatz wird dazu beitragen, dass die Berufsmesse am 27.11. gut organisiert und erfolgreich abläuft.
Roman Adelia 9e
Respektlose Lehrer

Respektlose Lehrer

…und was man dagegen tun kann
Manchmal passiert es: Ein Lehrer wird unfair, laut oder behandelt Schüler ohne Respekt. Das fühlt sich falsch an, denn jeder verdient einen guten Umgang.
Doch auch wenn die Situation schwierig ist, gibt es immer Wege, etwas zu ändern.
Was hilft?
• Mit dem Lehrer reden, wenn er ruhig ist
• Einen Vertrauenslehrer oder die Schulsozialarbeit ansprechen
• Die Klassensprecher oder SV um Unterstützung bitten
• Deutlich sagen, was einen verletzt hat – ohne selbst respektlos zu werden
Wichtig ist: Niemand ist allein. Wenn man Probleme offen anspricht, kann man fast immer eine Lösung finden. So wird die Schule für alle angenehmer.
Roman Adelia 9e

Elias Nnedu ist Schulsieger im Vorlesen

Elias Nnedu ist Schulsieger im Vorlesen

Am 17. November 2025 nahmen die Klassensieger Ben Elders (6a),Samuel Janzen (6b), Lord Yeboah (6c) sowie Elias Nnedu (6d) am diesjährigen Vorlesewettbewerb vor einladender Kulisse in der Gesamtschule Geldern teil.

Damit gehörten sie zu den mehr als 600.000 Sechstklässlern, die jedes Jahr am bundesweiten Vorlesewettbewerb teilnehmen. Das Vorlesquartett zog ihre Zuhörer schnell in ihren Bann. Alle lasen eine dreiminütige Textstelle aus einem selbst gewählten Jugendbuch und anschließend zwei Minuten aus einem Fremdtext vor.

 

Nachdem alle vorgelesen hatten, zogen sich die fünf Jurymitglieder, Herr Leuker, Herr Lorenz, Herr Lantermann, Frau Derin und Frau Jennerwein, kurz zur Beratung zurück. Am Ende ging Elias Nnedu als strahlender Sieger mit seinem Vortrag aus „Räuber der Meere“ von Lois Walfrid Johnson hervor. Für seine tolle Leistung erhielt er nicht nur eine Urkunde als Schulsieger im Vorlesen, sondern auch „Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente, ein Buch von Ali Standish.

Alle anderen wurden mit einer Urkunde as Klassensieger ausgezeichnet und bekamen ein angesagtes Jugend-Taschenbuch für ihre Leistung.

 

Dennoch kann sich Elias nicht wirklich auf seinem Erfolg ausruhen, denn er wird unsere Schule beim Kreiswettbewerb im Februar 2026 in Geldern, zusammen mit weiteren Schulsiegern aus dem Kreis vertreten.

 

Meine Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt

Meine Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt

Bald ist es wieder so weit – die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und damit öffnen auch die ersten Weihnachtsmärkte! Ich freue mich jedes Jahr ganz besonders darauf. Schon der Gedanke an den Duft von gebrannten Mandeln, frischen Waffeln und heißem Punsch lässt mein Herz schneller schlagen.

Auf dem Weihnachtsmarkt ist alles so festlich geschmückt: überall glitzern Lichterketten, es läuft leise Weihnachtsmusik, und in der Luft liegt dieser besondere Zauber, den es nur im Dezember gibt. Ich liebe es, zwischen den kleinen Ständen entlangzuschlendern, Geschenke für Familie und Freunde zu suchen und dabei vielleicht auch das eine oder andere für mich selbst zu entdecken.
Am schönsten finde ich es, wenn ich mit Freunden oder meiner Familie hingehe. Zusammen eine Tasse Kinderpunsch oder Kakao trinken, eine Bratwurst essen und einfach die Atmosphäre genießen – das ist für mich echte Weihnachtsstimmung.
Ich kann es kaum erwarten, dass die ersten Schneeflocken fallen und die Lichter der Buden im Dunkeln leuchten. Der Weihnachtsmarkt gehört für mich einfach zur Adventszeit dazu, und ich freue mich riesig darauf!

Und was wir auch nicht vergessen, unser eigener Weihnachtsmarkt am 5. Dezember von 14 -17 Uhr. Viele Klassen haben eigene Stände, es gibt Kuchen, Plätzchen, Kaffee, Tee, (vielleicht auch eine Bratwurst…) und ganz tolle weihnachtliche Kleinigkeiten an Ständen zu kaufen.

von Leana&Lara

Wenn das Licht fehlt

Wenn das Licht fehlt

Warum so viele im Winter in ein Stimmungstief fallen
Mit dem ersten Frost und den kürzeren Tagen beginnt für viele Menschen nicht nur die kalte Jahreszeit, sondern auch eine emotionale Durststrecke. Antriebslosigkeit, Schlafprobleme und gedrückte Stimmung – was nach „Winterblues“ klingt, kann in Wahrheit eine ernsthafte Form der Depression sein: die sogenannte Saisonale Affektive Störung (SAD), umgangssprachlich als Winterdepression bekannt.
Dunkle Tage, dunkle Gedanken
„Die Sonne verschwindet, und mit ihr bei manchen Menschen die Lebensfreude“, erklärt Psychotherapeutin Dr. Anna Keller aus München. Der Grund liegt im fehlenden Tageslicht: Es beeinflusst den Hormonhaushalt, insbesondere das Schlafhormon Melatonin und den Botenstoff Serotonin, der unsere Stimmung reguliert. Wird es früh dunkel, produziert der Körper mehr Melatonin – man wird müde, antriebslos und niedergeschlagen.
Von Roman 9e