/* df 2025 */
Elias Nnedu ist Schulsieger im Vorlesen

Elias Nnedu ist Schulsieger im Vorlesen

Am 17. November 2025 nahmen die Klassensieger Ben Elders (6a),Samuel Janzen (6b), Lord Yeboah (6c) sowie Elias Nnedu (6d) am diesjährigen Vorlesewettbewerb vor einladender Kulisse in der Gesamtschule Geldern teil.

Damit gehörten sie zu den mehr als 600.000 Sechstklässlern, die jedes Jahr am bundesweiten Vorlesewettbewerb teilnehmen. Das Vorlesquartett zog ihre Zuhörer schnell in ihren Bann. Alle lasen eine dreiminütige Textstelle aus einem selbst gewählten Jugendbuch und anschließend zwei Minuten aus einem Fremdtext vor.

 

Nachdem alle vorgelesen hatten, zogen sich die fünf Jurymitglieder, Herr Leuker, Herr Lorenz, Herr Lantermann, Frau Derin und Frau Jennerwein, kurz zur Beratung zurück. Am Ende ging Elias Nnedu als strahlender Sieger mit seinem Vortrag aus „Räuber der Meere“ von Lois Walfrid Johnson hervor. Für seine tolle Leistung erhielt er nicht nur eine Urkunde als Schulsieger im Vorlesen, sondern auch „Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente, ein Buch von Ali Standish.

Alle anderen wurden mit einer Urkunde as Klassensieger ausgezeichnet und bekamen ein angesagtes Jugend-Taschenbuch für ihre Leistung.

 

Dennoch kann sich Elias nicht wirklich auf seinem Erfolg ausruhen, denn er wird unsere Schule beim Kreiswettbewerb im Februar 2026 in Geldern, zusammen mit weiteren Schulsiegern aus dem Kreis vertreten.

 

Meine Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt

Meine Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt

Bald ist es wieder so weit – die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und damit öffnen auch die ersten Weihnachtsmärkte! Ich freue mich jedes Jahr ganz besonders darauf. Schon der Gedanke an den Duft von gebrannten Mandeln, frischen Waffeln und heißem Punsch lässt mein Herz schneller schlagen.

Auf dem Weihnachtsmarkt ist alles so festlich geschmückt: überall glitzern Lichterketten, es läuft leise Weihnachtsmusik, und in der Luft liegt dieser besondere Zauber, den es nur im Dezember gibt. Ich liebe es, zwischen den kleinen Ständen entlangzuschlendern, Geschenke für Familie und Freunde zu suchen und dabei vielleicht auch das eine oder andere für mich selbst zu entdecken.
Am schönsten finde ich es, wenn ich mit Freunden oder meiner Familie hingehe. Zusammen eine Tasse Kinderpunsch oder Kakao trinken, eine Bratwurst essen und einfach die Atmosphäre genießen – das ist für mich echte Weihnachtsstimmung.
Ich kann es kaum erwarten, dass die ersten Schneeflocken fallen und die Lichter der Buden im Dunkeln leuchten. Der Weihnachtsmarkt gehört für mich einfach zur Adventszeit dazu, und ich freue mich riesig darauf!

Und was wir auch nicht vergessen, unser eigener Weihnachtsmarkt am 5. Dezember von 14 -17 Uhr. Viele Klassen haben eigene Stände, es gibt Kuchen, Plätzchen, Kaffee, Tee, (vielleicht auch eine Bratwurst…) und ganz tolle weihnachtliche Kleinigkeiten an Ständen zu kaufen.

von Leana&Lara

Wenn das Licht fehlt

Wenn das Licht fehlt

Warum so viele im Winter in ein Stimmungstief fallen
Mit dem ersten Frost und den kürzeren Tagen beginnt für viele Menschen nicht nur die kalte Jahreszeit, sondern auch eine emotionale Durststrecke. Antriebslosigkeit, Schlafprobleme und gedrückte Stimmung – was nach „Winterblues“ klingt, kann in Wahrheit eine ernsthafte Form der Depression sein: die sogenannte Saisonale Affektive Störung (SAD), umgangssprachlich als Winterdepression bekannt.
Dunkle Tage, dunkle Gedanken
„Die Sonne verschwindet, und mit ihr bei manchen Menschen die Lebensfreude“, erklärt Psychotherapeutin Dr. Anna Keller aus München. Der Grund liegt im fehlenden Tageslicht: Es beeinflusst den Hormonhaushalt, insbesondere das Schlafhormon Melatonin und den Botenstoff Serotonin, der unsere Stimmung reguliert. Wird es früh dunkel, produziert der Körper mehr Melatonin – man wird müde, antriebslos und niedergeschlagen.
Von Roman 9e
Köln wir kommen

Köln wir kommen

Wir waren auf Klassenfahrt in Köln – vier spannende Tage voller Spaß, Kultur und gemeinsamer Erlebnisse!
Wir besuchten den Kölner Dom, spazierten am Rhein entlang und erkundeten das Schokoladenmuseum, wo wir sogar unsere eigene Schokolade gestalten durften.
Natürlich blieb auch genug Zeit für gemeinsames Lachen, Fotos, Shopping und leckeres Essen.
Diese Fahrt war nicht nur eine tolle Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine Chance, uns als Klasse noch besser kennenzulernen.
Köln hat uns begeistert – und wir nehmen viele unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause!
Roman , Daliah , Adelia

Martinzug in Walbeck

Martinzug in Walbeck

Am Freitag 07.11.2025 findet in Wallbeck wieder der traditionelle Sankt-Martins-Zug statt. Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren bunten Laternen durch den Ort zu ziehen. Der Umzug startet an der Grundschule, angeführt von Sankt Martin auf seinem Pferd. Begleitet von Musik und leuchtenden Laternen zieht der Zug durch die Straßen, bis schließlich die Mantelteilung gezeigt wird – das Herzstück der Feier, das an Martins Güte und Hilfsbereitschaft erinnert.
Im Anschluss bekommen die Kinder ihre Martinstüten, und beim gemütlichen Beisammensein am Martinsfeuer gibt es Punsch, Bratwürstchen oder Weckmänner.
Damit der Abend besonders stimmungsvoll wird, schmücken viele Anwohner ihre Häuser mit Laternen und Lichtern.
Der Martinszug in Wallbeck steht ganz im Zeichen des Teilens, der Wärme und der Gemeinschaft – eine schöne Tradition, die jedes Jahr Groß und Klein zusammenbringt.