/* df 2025 */
Meine nächsten Sommerferien

Meine nächsten Sommerferien

Ich freue mich schon sehr auf meine nächsten Sommerferien! Ich habe mir fest vorgenommen, die Zeit richtig zu genießen und viele schöne Dinge zu unternehmen. Wenn alles klappt, werde ich mit meiner Familie in die Berge fahren. Wir wollen wandern, in einem See baden und in einer Hütte übernachten. Ich liebe die frische Luft in den Bergen und die tolle Aussicht.

Außerdem möchte ich auch einfach mal ausschlafen und entspannen. Ich werde bestimmt meine Freundinnen und Freunde treffen. Vielleicht gehen wir ins Freibad oder machen ein Picknick im Park. Ich hoffe, dass das Wetter schön wird, damit wir viel draußen sein können.

Wenn wir nicht wegfahren, möchte ich auch ein paar neue Hobbys ausprobieren, zum Beispiel zeichnen oder Skateboard fahren. Ich habe auch vor, ein spannendes Buch zu lesen und vielleicht eine Serie zu schauen, die ich schon lange sehen wollte.

Ich bin gespannt, was alles passieren wird – aber eins ist sicher: Es werden bestimmt tolle Ferien!

Autorinnen Leana&lara

 

alter Marktplatz Geldern – Minecraft

alter Marktplatz Geldern – Minecraft

Schüler bauen den alten Marktplatz von Geldern in Minecraft Education nach Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben mehrere engagierte Schüler der Gesamtschule Geldern den historischen Marktplatz ihrer Heimatstadt digital nachgebildet – und zwar im beliebten Lernspiel *Minecraft Education*. Das Projekt stieß nicht nur bei Mitschülern und Lehrkräften auf großes Interesse, sondern zeigte eindrucksvoll, wie digitale Medien kreativ und sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Schülergruppe verbrachte mehrere Tage damit, den Marktplatz von Geldern Stein für Stein virtuell nachzubauen. Dabei wurden nicht nur die bekannten Gebäude und das Kopfsteinpflaster möglichst originalgetreu umgesetzt, sondern auch Details wie Türeingänge, Fassaden oder Denkmäler berücksichtigt. „Wir haben uns Fotos angeschaut und sind sogar vor Ort gewesen, um alles genau zu vermessen“, berichtet einer der beteiligten Schüler. Zu bedenken ist, dass in Minecraft fast nur mit geraden Kanten gearbeitet wird. Abgerundete Fassadenelemente oder Straßenverläufe sind deshalb nur schwer darzustellen. 
4 Schüler der haben sich ganz besonders in die Vorbereitung, Planung und Durchführung eingebracht: Arne, Nik, Henry und Fynn von den IT-Teamern!
Minecraft Education fördert Kreativität, Teamarbeit, räumliches Denken und digitale Kompetenzen durch spielerisches Lernen. Die Schüler erlernten Problemlösung, Planung und Kommunikation beim Nachbau architektonischer Strukturen. Die betreuenden Lehrer Judith Schelbergen und Stefan Kierek lobten das Projekt als „gelungenes Beispiel für modernen, praxisnahen Unterricht, der Spaß macht und wichtige Kompetenzen vermittelt.“
Das Minecraft-Projekt soll kein Einzelfall bleiben und wird in zukünftigen Projektwochen sicherlich fortgesetzt!

Huf und Herz

Huf und Herz

Praktische Philosophie, Klasse 5: „Wir gründen eine Hilfsorganisation!“ und so sähe diese Organisation aus:

Huf und Herz
Eine Organisation, die Pferde rettet, heilt und unterstützt!
Wir helfen Tieren in Not, finden ein neues Zuhause für sie und bringen Menschen bei, wie sie sich um sie kümmern können.
Wir geben Pferden eine zweite Chance und ein sicheres Leben!

Unsere Aktivitäten:

Rettung und Adoption von Pferden
Behandlung und Pflege
Bildung und Aktivitäten mit Kindern
Zuhause für ältere Pferde
Hippotherapie und Menschen helfen

Gemeinsam können wir mehr erreichen!

WP NW zu Gast auf dem Biolandhof

WP NW zu Gast auf dem Biolandhof

Am Montag war unser Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften zu Gast auf dem Biolandhof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort – ein echtes Erlebnis!

In einer informativen und engagierten Führung haben wir spannende Einblicke in die Grundprinzipien des ökologischen Landbaus bekommen. Wir durften die Tiere aus nächster Nähe erleben und haben viel über nachhaltige Futterherstellung, Weidehaltung, Landwirtschaft und den Berufsfeldern des Hofes gelernt. 

Auch Hofbesitzer Herr Bird war begeistert: “Die Kinder waren sehr interessiert, es hat mir viel Spaß gemacht.” 

 Viele Dank an Herrn Bird und den Biolandhof Frohnenbruch für die vielen, neue Eindrücke zum Thema nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung, ein echtes Highlight!
— 
Eike Nürnberger