Ausflug zum polnischen Institut

Ausflug zum polnischen Institut

Dzień dobry!

Als Vorbereitung auf die Fahrt nach Łódž im Oktober haben am Mittwoch, den 29.05., 14 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Stenmans und Frau Glaß das polnische Institut in Düsseldorf besucht. Dort nahmen die Schüler und die beiden Lehrerinnen an drei Workshops zu den Themen Geschichte, Kultur und Politik Polens teil und durften erste Sprachkenntnisse sammeln. Zum Abschluss wurde noch ein Eis am Rheinufer gegessen. Es war ein sehr spannender und lehrreicher Tag!

Literaturunterricht mit spannenden Zukunftstechnologien

Literaturunterricht mit spannenden Zukunftstechnologien

Die Gesamtschule Geldern setzt Maßstäbe im Bereich innovativen Unterrichts. Im Deutsch E-Kurs des 8. Jahrgangs unter der Leitung von Remies Alver werden traditionelle Literatur und modernste KI-Technologie miteinander verbunden. Über die digitale Lernplattform fobizz gestalten die Schülerinnen und Schüler ein digitales Gemälde der Hauptfigur Wenzel Strapinski aus Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“.

In kooperativen Kleingruppen analysieren die Lernenden zunächst seine Charaktermerkmale und lassen anschließend ihrer Kreativität freien Lauf. Herr Alver zeigt sich begeistert: „Die Arbeit mit der Bild-KI ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit der literarischen Figur auseinanderzusetzen und gleichzeitig digitale Kompetenzen zu erwerben. Die Verbindung von schriftlicher Charakterisierung und sofortiger Visualisierung hilft den Schülerinnen und Schülern, sich die Figur bildlich viel besser vorstellen zu können.“ Durch den Einsatz der digitalen Lernplattform erleben die Schülerinnen und Schüler eine neue Art des Lernens, die nicht nur den Deutschunterricht bereichert, sondern auch wichtige Zukunftstechnologien ins Klassenzimmer bringt.

In ihrem Schulkonzept setzt die Gesamtschule Geldern sich aktiv dafür ein, Digitalität in den Unterricht zu integrieren. Der Umgang mit künstlicher Intelligenz ist ein weiterer Schritt der Schule, um den Schülerinnen und Schülern einen modernen und zukunftsorientierten Bildungsweg zu ermöglichen. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Schule sich stetig weiterentwickelt und neue Wege geht, um unseren Schülern die bestmögliche Bildung zu bieten“, erklärt die Schulleiterin Tanja Rathmer-Naundorf.

Das Projekt zeigt, wie digitale Medien im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können. Die Schüler sind nicht nur motivierter, sondern entwickeln auch wichtige Fähigkeiten für ihre Zukunft.

Mit dem Projekt setzt die Gesamtschule Geldern ein klares Zeichen für die Zukunft des Lernens. Die Integration derartiger Technologien zeigt, dass die Schule bereit ist, neue Wege zu gehen und ihren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Vorbereitung auf die digitale Welt zu bieten. Sie profitieren von einem modernen Unterricht, der Kreativität und technisches Wissen fördert – eine Kombination, die sie optimal auf ihre Zukunft vorbereitet.

Abteilung III
Trödelmarkt

Trödelmarkt

Die Gesamtschule lädt zum großem Trödelmarkt ein

An diesem Tag möchten wir unserer Türen für Eltern, Unterstützer, zukünftige Schülerinnen und Schüler, Nachbarn und Interessierte öffnen.

Kindertrödel

Auf der großen Wiese bieten wir einen Kindertrödel an. Die Kinder dürfen eine Decke mitbringen. Die Standgebühr für Kinder beträgt 2 Euro und wird am selben Tag eingesammelt.

Trödel-Stände

Auf dem Schulhof und den Wegen können Erwachsene ihre Stände aufschlagen. Die Standgebühr in Höhe von 10 Euro wird bei der Zuweisung der Stände eingesammelt. Tische müssen selbst mitgebracht werden.

Futtermeile

Die Verpflegung findet in unserer Mensa statt. Unsere Schülerinnen und Schüler bieten den Gästen verschiedene Getränke, sowie süße und herzhafte Speisen an.

 

Gesamtschule der Stadt Geldern
Königsberger Straße 60 – 47608 Geldern
Sonntag, 23. Juni 2024
10:00 – 15:00 Uhr

Die Anmeldung eines Standes erfolgt
per Email bis zum 16.06.2024 an:
sekretariat@ge-geldern.de

Standgebühr

Kindertrödel: 2 €
Erwachsene: 10 €
Alle Einnahmen kommen den teilnehmenden Klassen zugute.

Organisation

• Bezahlung vor Ort
• Zufahrt für Trödler über die Uhlandstraße
zur Gesamtschule Geldern
• Aufbau zwischen 8:00 – 9:00 Uhr
• Abbau zwischen 15:00-16:00 Uhr

Alle weiteren Informationen erhalten Sie
mit der Anmeldebestätigung.

SPD Fraktion zu Besuch

SPD Fraktion zu Besuch

Gemeinsames Treffen von SPD-Fraktion Geldern und Gesamtschule Geldern

Ein Schritt zur Stärkung von Bildungschancen

 

Geldern – Am Montag, den 29. April 2024, fand ein Treffen mit der SPD-Fraktion und Vertretern der Gesamtschule Geldern statt. Das Ziel dieses Treffens war ein offener Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen, denen sich die Gesamtschule Geldern gegenübersieht.

Ein zentrales Thema war die Gestaltung der Oberstufe, die nach den Sommerferien mit 37 Schülerinnen und Schülern in kleinen Kursen beginnt. Es waren sich alle Beteiligten einig, dass eine individuelle Beratung und Förderung der Schülerinnen und Schüler entscheidend sind, um sie optimal auf das Abitur vorzubereiten.

Die Gesamtschule Geldern ist eine Schule im Aufbau mit weiterem Personalbedarf.
„Wir freuen uns, dass es der Schulleitung gelungen ist, neue Lehrkräfte einzustellen und so auch dem Unterrichtsausfall entgegenzuwirken“, freut sich Sabrina Kühle, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, mit der Schulleitung. Sowohl die SPD-Fraktion als auch die Vertreter der Gesamtschule waren sich einig, dass regelmäßige Veranstaltungen das Schulklima stärken und den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft fördern. Wichtige Pfeiler sind auch die gute Schulsozialarbeit und das erfolgreiche Format Elterncafé an der Gesamtschule Geldern. Die Elternvertreter vermittelten einen guten Blick auf die Schule aus Elternsicht, die von ihren positiven Erfahrungen mit der Gesamtschule Geldern berichteten. Auch die Lehrerinnen und Lehrer unterstrichen die gute Teamarbeit im Kollegium, das positive Arbeitsklima und den guten Austausch mit Schülerinnen, Schülern und den Eltern.

„Bei uns stehen die Schülerinnen und Schülern im Zentrum, wir sind eine Chancenschule und helfen ihnen den für sie besten Abschluss zu erreichen“, fasst die Schulleiterin Frau Rathmer-Naundorf die Philosophie ihrer Schule zusammen.

Das Treffen markiert den Beginn eines regelmäßigen Austauschs, in dem man sich gemeinsam für eine optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler einsetzt und die Bildungschancen in Geldern weiter stärkt.

Francemobil

Francemobil

FranceMobil-Besuch

Interaktiv mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes präsentieren, das war das Ziel des FranceMobil, welches am Mittwoch, den 17.04.2024, die beiden Französischkurse der Gesamtschule Geldern besucht hat.

Am Mittwoch, den 17.04.2024, durften die Französischschülerinnen und -schüler des 9. Und 10. Jahrgangs der Gesamtschule Geldern zur Abwechslung des regulären Französischunterrichts an einem spielerisch gestalteten Animationsprogramm der Lektorin Marie-Noëlle Coulibaly teilnehmen. Marie-Noëlle Coulibaly ist eine freundliche und zugewandte junge Frau, die ein Jahr als eine Art Botschafterin in Deutschland unterwegs ist. Im Auftrag des Deutsch-Französischen Jugendwerks bzw. der Initiative FranceMobil besucht sie deutsche Schulen in Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt im Regierungsbezirk Detmold, Arnsberg sowie Nordrhein-Westfalen-Nord, um dort in Klassen unterschiedlicher Jahrgangsstufen für das Erlernen der französischen Sprache sowie für deutschfranzösische Austauschprogramme und Studiengänge zu werben.

Zu Beginn des Programms werden die Schülerinnen und Schüler dazu aufgefordert einen Kreis zu bilden und sich nach Aufforderung auf Französisch in verschiedene Richtungen zu bewegen. Bereits nach kurzer Zeit ist den Jugendlichen der Spaß und die Freude beim Spiel anzusehen. Viele dürfen nach diesem Warm-Up bei einem musikalischen Spiel im Team feststellen, viel sie in der Fremdsprache verstehen können, selbst wenn sie sich dies vorher nicht zugetraut haben. Bei dem Spiel geht es darum einzelne Wörter bei französischen Liedern zu verstehen und daraufhin so schnell es geht auf einen Buzzer in der Mitte des Sitzkreises zu drücken. Ganz knapp schlägt Team „Baguette“ das Team „Croissant“, wobei das Verliererteam dem Gewinnerteam gratulierend die Hände schüttelt und sagt: „Félicitations !“ Zum Abschluss der 45minütigen Animation sollten die beiden Teams möglichst zu jedem Buchstaben des Alphabets ein französisches Wort an das Whiteboard schreiben. Von französischen Städtenamen über Nahrungsmittel oder Aktivitäten waren viele Wörter dabei, die den Jugendlichen spontan eingefallen sind. Stolz konnten sie feststellen, dass sie auf einen großen im Unterricht erlernten Wortschatz zurückgreifen konnten.

Während der Animation hielten sich die beiden Lehrerinnen Lisa Thielen-Scheufens und Marlena Glaß im Hintergrund auf und beobachteten gespannt das Geschehen. Sie durften feststellen, dass sich der erhoffte Motivationsfaktor mit einer Muttersprachlerin zu kommunizieren zumindest teilweise bei den Jugendlichen gezeigt hat. Sowohl die Lehrerinnen als auch die Schülerinnen und Schüler sind dankbar über den Besuch von FranceMobil.

Ein Teil des Französischkurses der 10. Klasse der Gesamtschule Geldern mit Marie-Noëlle Coulibaly (links) und den Französischlehrerinnen Lisa Thielen-Scheufens und Marlena Glaß.