Europa zum Leuchten bringen

Europa zum Leuchten bringen

Europa zum Leuchten bringen: Kreatives Laternenbasteln in der Gesamtschule Geldern

 

Im Kunstunterricht der Gesamtschule Geldern haben die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe ein ganz besonderes Projekt gestartet: Unter dem Motto „Europa zum Leuchten bringen“ gestalteten sie bunte Laternen, die die Vielfalt unseres Kontinents widerspiegeln. Dabei wurde nicht nur gebastelt, sondern auch viel über Europa gelernt.

Jedes Kind recherchiert eigenständig europäische Länder, erstellte einen Steckbrief und zeichnet mit Filzstiften die Flagge des Landes auf transparentes Zeichenpapier. Die fertigen Laternen symbolisieren so die bunte und vielfältige Gemeinschaft Europas.

Neben der handwerklichen Arbeit steht auch die Auseinandersetzung mit den europäischen Ländern im Vordergrund. Die Kinder entdecken dabei die kulturelle und geografische Vielfalt Europas, lernten interessante Fakten über die Länder und vertieften ihr Verständnis für die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und Flaggen.

Warum europäische Flaggen? Europa steht für Frieden, Zusammenarbeit und den Austausch unterschiedlicher Kulturen.
Das Projekt „Europa zum Leuchten bringen“ macht genau das sichtbar: Durch das kreative Basteln und die Auseinander-setzung mit den einzelnen Ländern verstehen die Schülerinnen und Schüler, dass Europa eine starke Gemeinschaft ist, die von Vielfalt und gegenseitigem Respekt lebt.

 

 

 Das Projekt schult zudem die Recherchefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, fördert das eigenständige Arbeiten und bringt die künstlerischen Techniken mit einem wichtigen geschichtlichen und kulturellen Thema zusammen. Am Ende entstanden wunderschöne Laternen, die nicht nur im Kunstunterricht, sondern auch bei gemeinsamen Veranstaltungen zum Einsatz kommen werden.

Landessportfest

Landessportfest

Landessportfest

Unsere Fußballer der 5. und 6. Klasse haben am 30.9. zusammen mit Herrn Kouker in Kevelaer beim Landessportfest ihr Können unter Beweis gestellt!
In spannenden Spielen haben die Jungs Teamgeist, Fairplay und jede Menge Einsatz gezeigt. Ein toller Tag voller sportlicher Highlights, an den sich alle gerne erinnern werden! Wir sind unglaublich stolz auf euch!

8e auf Entdeckungstour im Wald

8e auf Entdeckungstour im Wald

Die Klasse 8e auf Entdeckungstour im Wald

Heute war ein spannender Tag für die Schülerinnen und Schüler der 8e: Mit Frau Terlau und Herr Nürnberger ging es auf Exkursion in den Wald! Mit Forschergeist und viel Neugier haben sie die Temperatur und das Licht in den unterschiedlichen Waldschichten gemessen, um mehr über das Mikroklima im Wald zu erfahren. Dabei wurden auch verschiedene Pflanzenarten bestimmt und fleißig in Bestimmungsbüchern nachgeschlagen.

Ein besonderes Highlight war die Untersuchung der Laubstreu – die verborgene Welt am Waldboden hielt viele Überraschungen bereit! Es war ein erlebnisreicher Tag voller neuer Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen mitten in der Natur.

Fußballfestival Marienschule

Fußballfestival Marienschule

Fußballfestival der Marienschule – Mit Unterstützung unserer Sporthelfer!

Am vergangenen Montag (23.9.) haben unsere engagierten Sport-Teamer der Gesamtschule Geldern das Fußballfestival der Marienschule in Kapellen tatkräftig unterstützt! Über 100 Grundschüler
waren mit dabei, und unsere Helfer haben alles gegeben – ob bei der Betreuung der Teams, als Schiris oder bei der Siegerehrung.

Ein tolles Event mit viel Spaß, Teamgeist und fairen Spielen! Wir sind stolz auf unsere Sport-Teamer und freuen uns auf die nächsten Aktionen!

Sport-Teamer auf Instagram: @sport_teams.ggs

Mitglied im Netzwerk DüNE 44

Mitglied im Netzwerk DüNE 44

Gesamtschule Geldern ist Mitglied im Netzwerk „DüNe 44“

Die Gesamtschule der Stadt Geldern ist offizielles Mitglied des Netzwerks „DüNe 44“. Dieses Netzwerk vereint 27 Schulen, die sich gemeinsam für die Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren.

Bereits seit der Gründung hat sich die Gesamtschule Geldern der Bildung für nachhaltige Entwicklung verpflichtet. Dieses Engagement zeigt sich in zahlreichen Aktivitäten und Projekten, die wir in den vergangenen Jahren umgesetzt haben. Dazu gehören regelmäßige Müllsammelaktionen, die nicht nur das Umweltbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler stärken, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl fördern.
Zusätzlich haben wir die Zertifizierung für Erasmus erreicht, die es uns ermöglicht, internationale Partnerschaften zu pflegen und den Austausch von Ideen und Praktiken im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Bildungsarbeit ist die Einbindung der Nachhaltigkeitsziele der EU, auch bekannt als Global Goals. Diese Ziele fließen in unsere Lehrpläne ein und helfen unseren Schülerinnen und Schülern, ein umfassendes Verständnis für globale Herausforderungen und deren Lösungen zu entwickeln.

Durch die Mitgliedschaft im Netzwerk „DüNe 44“ wird die Gesamtschule Geldern aktiv daran arbeiten, Themen der nachhaltigen Entwicklung noch stärker in den Schulalltag zu integrieren. Dies umfasst sowohl das Schulprogramm als auch das Leitbild unserer Schule. Wir sind überzeugt, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung eine zentrale Rolle spielt, um unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Mitgliedschaft im Netzwerk bietet uns die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Best Practices anderer Schulen zu lernen und gemeinsam innovative Projekte zu entwickeln. Unsere Schülerinnen und Schüler werden die Chance haben, sich intensiver mit Themen wie Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedsschulen im Netzwerk „DüNe 44“. Gemeinsam wollen wir ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung setzen und unseren Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge an die Hand geben, um verantwortungsbewusste und informierte Bürgerinnen und Bürger zu werden.