+49 2831 97796311
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Gesamtschule Geldern
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine & Links
  • Schulform
  • Team
  • Konzept
    • Profilklasse: Klassische Bausteinarbeit
    • Profilklasse: Montessori
    • Profilklasse: iPad
    • Profilklasse: Sport
    • Pausenangebot
  • Shop
  • Kontakt
Seite wählen

Umstellung des Verkehrs der StadtLinien Geldern und Straelen und Linien 35 + 69

Jan 25, 2021 | Schulleben

Umstellung des Verkehrs der StadtLinien Geldern und Straelen und Linien 35 + 69

Gemeinsame Info von Stadt Geldern / Stadt Straelen und LOOK-Busreisen

Link

 

Neueste Beiträge

  • Impressionen zum Homeschooling der Klasse 6c
  • Gemeinsam stark! – Übersicht zum Distanzlernen an der Gesamtschule der Stadt Geldern
  • Mach mit beim Frühjahrsputz: Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule der Stadt Geldern rufen zum Frühjahrsputz auf!
  • Kindheit in Pandemiezeiten – Praktische Philosophie und Religion im Distanzunterricht
  • Informationen zum ÖPNV

Schlagwörter

Betreuung Corona Neubau

Kategorien

  • Digitales Lernen (4)
  • Drachenpost (7)
  • Fair Trade (1)
  • Global Goal (4)
  • Lernlandschaften (2)
  • Maria Montessori (7)
  • Naubau (1)
  • Presse (7)
  • Profil Kultur und Schule (19)
  • Profil MINT (9)
  • Profil Sport und Gesundheit (8)
  • Profil Sprachförderung (9)
  • Projekte (32)
  • Schulleben (66)
  • Uncategorized (9)
  • Unterricht (80)
  • Veranstaltungen (37)

instagram

gesamtschule_geldern

Impressionen zum Homeschooling der Klasse 6c Was Impressionen zum Homeschooling der Klasse 6c

Was wird und wurde nicht alles pauschal in den Medien über das Homeschooling berichtet. Expertenmeinungen, die kontroverserer nicht sein könnten, 16 unterschiedliche Konzepte mit der Situation in Deutschland umzugehen, je ein Eigenes pro Bundesland.

Hier soll es aber um den Kern von „Schule“ gehen, die Schüler. Exemplarisch haben sich hier die SchülerInnen der Klasse 6c mit dem Thema Homeschooling beschäftigt und bereits Mitte Februar ein kleines Zwischenfazit gezogen. Impressionen zu den Vor- und Nachteilen von Homeschooling aus Sicht der Klasse 6c gibt es in der Bildergalerie.
Gemeinsam stark! – Übersicht zum Distanzlernen Gemeinsam stark! – Übersicht zum Distanzlernen an der Gesamtschule der Stadt Geldern

Nach nun einigen Wochen im Distanzunterricht haben wir unser Konzept zum Distanzlernen weiter ausgebaut. Bewährte Aspekte wurden beibehalten und durch weitere Angebote ergänzt.
Damit wir alle, in diesen schwierigen Zeiten des Umbruchs, den Überblick behalten, gibt es alle wichtigen Informationen hier noch einmal in Form einer Grafik.
Im Zentrum steht für uns immer die Kommunikation aller Instanzen (Schule, Eltern, Kinder, Beratungsstellen). Die Videokonferenzen bieten den Kindern die Möglichkeit neue Inhalte zu erfahren und Fragen zu stellen. Zum eigenständigen Arbeiten stehen zahlreiche, gut strukturierte Aufgaben, auf den Klassenpadlets zur Verfügung. Hier können Eltern und Schüler auch alle wichtigen aktuellen Informationen und Elternbriefe einsehen. Der Aspekt der Beratung durch unsere Schulsozialarbeiter und die Beratungslehrerin stellt in dieser besonderen Zeit eine wichtige Instanz dar. 

GEMEINSAM SIND WIR STARK!
Ihr/Euer Team der Gesamtschule der Stadt Geldern
Der schönste Job als Schulhund? Schlafen während Der schönste Job als Schulhund? Schlafen während der Notbetreuung, so lässt es sich aushalten 🐶🥰

#gesamtschule_geldern #gesamtschule #geldern #schule #hund #schulhund #notbetreuung
Mach mit beim Frühjahrsputz: Die Schülerinnen un Mach mit beim Frühjahrsputz: Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule der Stadt Geldern rufen zum Frühjahrsputz auf!

Nach einer winterlichen Woche mit Schnee und Eis steht nun der Frühling vor der Tür.
Durch die erfreuliche Resonanz unserer Frühjahrsputzaktion im letzten Jahr möchten die Schüler/innen der SV der Gesamtschule der Stadt Geldern die Frühjahrsputzaktion vom Kreis Kleve in diesem Jahr selbst in die Hand nehmen und ihre Mitschüler/innen motivieren sich mit Handschuhen und Müllsäcken auszustatten und in ihrem Umfeld Plastikmüll etc. einzusammeln.

Die Müllsammelaktion findet in diesem Jahr vom 01.März bis zum 05.März 2021 statt.

Euren gesammelten Plastikmüll müsst ihr natürlich nicht in der hauseigenen Mülltonne entsorgen; ihr könnt die gesammelten Abfälle nach vorheriger telefonischer Absprache kostenfrei beim Gelderner Wertstoffhof abgeben. Dieser befindet sich an der
Liebigstraße 34 in Geldern (Firma Schönmacker) und wird von der Stadt Geldern betrieben.
Den Wertstoffhof erreicht ihr telefonisch unter der Telefonnummer 02831 973968.

Bevor ihr eure gefüllten Müllsäcke jedoch dort abgebt, solltet ihr euch gemeinsam mit diesen auf einem witzigen Foto verewigen; schickt das Foto anschließend an farndt@vw.ge-geldern.de. Wer den meisten Müll gesammelt und gleichzeitig das coolste Foto gemacht hat, dem winkt ein toller Preis.

Also, nichts wie ran an den Müll ! Danach könnt ihr die Frühlingssonne in einer sauberen Umgebung doppelt genießen!

Tanja Rathmer-Naundorf und Fabienne Arndt für das Team der Gesamtschule der Stadt Geldern
Bildquelle: Pixabay
Kindheit in Pandemiezeiten - Praktische Philosophi Kindheit in Pandemiezeiten - Praktische Philosophie und Religion im Distanzunterricht 

Oft steckt in den Köpfen noch eine recht veraltete Form des Religions- und Philosophieunterrichts, in dem es schon lange nicht mehr ausschließlich um die Glaubenserziehung geht. Neben dem Aspekt des Glaubens, steht auch das reflektierte und kritische Denken sowie das Hinterfragen von unterschiedlichen Themenbereichen im Fokus.

Im Unterricht der 6f wurde zum Thema „Kindheit“ die Frage „Wie hat Corona deine Kindheit verändert?“ auf kreative Weise genauer unter die Lupe genommen. Dabei entstanden recht unterschiedliche Ergebnisse, was auch das individuelle Empfinden der derzeitigen Situation widerspiegelt. 

Kurze Texte, Collagen, Bilder und das Darstellen des Lebens mit der uns allen bekannten medizinischen Maske sind nur einige Darstellungsformen der Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung. 
Ein Schüler stellte mit Hilfe von Legobausteinen unterschiedliche Lebenssituationen in der Coronazeit dar. So wurde durch verschiedene Legofiguren die ständig wechselnde Gefühlslage thematisiert oder auch das häufige Traurigsein durch das ständige Alleinsein.

Spannend und traurig zugleich, auf diese Weise erfahren zu dürfen wie die Schülerinnen und Schüler das Leben mit Corona wahrnehmen.

Fabienne Arndt und Veronika Brückner für das Team der Gesamtschule der Stadt Geldern
Helau und Alaaf – Karnevalsfeier per Videokonfer Helau und Alaaf – Karnevalsfeier per Videokonferenz für echte Närrinnen und Narren kein Problem!

Karneval zu feiern scheint zum jetzigen Zeitpunkt undenkbar zu sein. –

NEIN! Mit der karnevalsbegeisterten 5m ist das „Nichtfeiern“ keine Option! Gemeinsam wurde überlegt, wie man zumindest ein bisschen Karnevalsstimmung auf die heimischen Schreibtische bringen kann.

In der letzten Woche wurden fleißig Briefe mit karnevalistischen Materialien an alle Schülerinnen und Schüler der 5m verschickt. Neben Konfetti, Luftschlangen, Ballons und Süßigkeiten befand sich auch ein kleines Bastelset zum Gestalten einer närrischen Maske und einer Konfettikanone im Umschlag. Klassentier Manni Mammut kündigte den Kinder das Verschicken der Briefe auf dem Klassenpadlet der 5m bereits am Wochenende an, so war die Vorfreude noch größer.

Pünktlich am Altweiberdonnerstag um 11:11 Uhr war es dann soweit. Im Fach Kunst öffneten alle die Umschläge gemeinsam, die Schreibtische und Zimmer der Kinder verwandelten sich in echte Karnevalshochburgen und bei kölscher Musik bastelte und schminkte man sich fleißig. Aus den Schülerinnen und Schülern der 5m wurden nun Clowns, Löwen, Prinzessinnen und vieles mehr. Gegen Ende der Doppelstunde testeten alle gemeinsam die selbst gebastelten Konfettikanonen.

In der verrückten Karnevalszeit ist einfach „alles“ erlaubt! – in diesem Sinne „Helau und Alaaf“ an die Schulgemeinschaft der Gesamtschule!

 
Fabienne Arndt für das Team der Gesamtschule der Stadt Geldern
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Kontakt

Telefon: 02831 97796311
sekretariat@vw.ge-geldern.de
Königsberger Str. 60
47608 Geldern

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärumg
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram