/* df 2025 */
Lesekompetenz fördern… aber bitte weihnachtlich!

Lesekompetenz fördern… aber bitte weihnachtlich!

Lesekompetenz fördern… aber bitte weihnachtlich!

Oft vergisst man zwischen all den Lerninhalten und Klassenarbeiten, dass die Weihnachtszeit eine ganz besondere und besinnliche Zeit im Jahr ist. Die Klasse 5m nutzt daher die ersten 20 Minuten eines jeden Schultages, um sich mit weihnachtlichen Geschichten und Rätseln zu beschäftigen. Zusätzlich steht selbstverständlich auch das Öffnen des gemeinsam befüllten Adventskalenders auf dem Plan.
Und ganz nebenbei fördern wir dabei unsere Lesekompetenz und das Textverständnis. So weihnachtlich kann Lernen sein!

ARN

 

Gesund oder nicht?

Gesund oder nicht?

Gesund oder nicht? Zum Thema Ernährung hat sich die 5m im NW Unterricht mit der Ernährungspyramide beschäftigt. Was ist gut für den Körper und wovon sollte man vielleicht nicht zu viel essen? Und was hat man eigentlich persönlich so in seiner Brotdose? Mit diesen Fragen haben wir uns heute auseinander gesetzt. Und das Ergebnis? Unser persönliches Frühstück bietet uns fast alles, was wir als Basis für den Tag brauchen.

ARN

Rückblick auf den Sport Aktionstag

Rückblick auf den Sport Aktionstag

Am 30.09.2020 haben sich unsere SchülerInnen, je nach Jahrgangsstufe, in unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten erprobt und dabei teils herausragende Leistungen gezeigt, etwa mit einem 10km Ausdauerlauf um den See!

Solche Bestleistungen bedürfen aber auch unterschiedlicher Vorbereitung. In diesem Fall gab es für alle Klassen ein gesundes Frühstück, um eine gute Basis für die anstehenden Aufgaben zu schaffen.

Je nach Jahrgangsstufe ging es daraufhin weiter zum Dauerlauf um den See, Fußballturnier im Park, oder auch Ausdauerschwimmen im Hallenbad. Bilder der Aktionen gibt es in der Galerie.

Das größte Highlight war aber der Einsatz und die Leistungsbereitschaft der SchülerInnen an diesem Tag, weiter so! 🙂

 

Verstärkerfahrten der NIAG

Verstärkerfahrten der NIAG

Auf folgenden Linien wird die NIAG, ab dem 31.08.2020, zu den angegebenen Zeiten Zusatzfahrten durchführen:

Dienst/Zeit Linie Fahrt  
           
6:36 – 7:33 L 53 Uedem Nordwall – Geldern Bf.  
           
13:38 – 14:24 L 53 Geldern Bf. – Uedem Nordwall  
           
Dienst/Zeit Linie Fahrt  
           
7:35- 7:56 L 32 Vogt-von-Belle-Platz – Geldern Bf.  
           
13:12 – 13:32 L 32 Geldern Bf. – Vogt-von-Belle-Platz  
Dienst/Zeit Linie Fahrt  
           
6:44 – 7:27 L 063 Rüttendorf – Geldern Bf.  
           
13:02 – 13:36 L 063 Geldern Bf. – Friedensplatz  
Dienst/Zeit Linie Fahrt  
           
7:10 – 7:36 L 43 Uedem Nordwall – Bahnhofstraße  
           
13:25 – 13:50 L 43 Bahnhofstraße – Uedem Nordwall   
Elternbrief zu den Neuerungen

Elternbrief zu den Neuerungen

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

wir möchten Ihnen einige Informationen von unserer Schulpflegschaft und die Neuigkeiten aus dem Ministerium mitteilen:

 

  • Nach jetzigem Kenntnisstand werden wir ab dem 01.09.2020 zu der Maskenregelung zurückkehren dürfen, die wir bereits vor den Sommerferien umgesetzt haben. Das heißt: wenn die Kinder im Klassenraum auf ihren Plätzen sitzen, dürfen sie mit Erlaubnis der Lehrkraft die Maske absetzen. Sobald die Kinder den Sitzplatz verlassen, muss die Maske wieder aufgesetzt werden. Bitte denken Sie auch weiterhin daran, dass die Kinder sich nicht ohne Maske zur Schule begeben. Leider sehen wir uns mittlerweile gezwungen, für die Ausgabe von Reservemasken einen anteiligen Kostenbeitrag zu erheben.
  • Zudem werden alle Personen weiterhin vor Beginn des Unterrichts die Hände waschen bzw. desinfizieren. Außerdem werden die Räume im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten regelmäßig gelüftet. In den Pausen und auf dem Schulgelände bleibt die Maskenpflicht (Mund-Nase-Bedeckung) bestehen, das Frühstück wird ggf. wieder im Klassenraum eingenommen. Der Schulhof wird weiterhin mit Hilfe eines Absperrbandes für alle drei Jahrgangsstufen eingeteilt bleiben.

 

  • Bei Grippe- und Erkältungssymptomen (insbesondere Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns) müssen die Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben oder werden vom Sekretariat nach Rücksprache mit den Eltern nach Hause geschickt bzw. müssen abgeholt werden. Beim einfachen Schnupfen ohne weitere Krankheitsanzeichen sollen die Kinder für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden, und sofern keine weiteren Symptome auftreten und das Kind weitgehend symptomfrei ist, nimmt das Kind wieder am Unterricht teil.

 

  • Damit wir schrittweise wieder den Ganztagsbetrieb aufnehmen,

ist zunächst der Nachmittagsunterricht (bis 15:15 Uhr) wie folgt geplant:

 

Jahrgänge 5 und 6:

Montag, den 07.09. und den 14.09.2020

 

Jahrgang 7:

Donnerstag, den 10.09. & 17.09.2020

 

AGs für die 5 -7 Jahrgänge:

jeden Mittwoch, ab dem 09.09.2020

 

Anschließend werden wir nach dem 14-tägigen Probelauf je nach Verlauf die weitere Öffnung des Ganztagsunterrichts bekannt geben. 

 

 

  • Der Schulhof der Sekundarschule Niederrhein darf weder vor noch nach dem Unterricht überquert werden, hier muss der Weg entlang des Bachlaufs der Fleuth genutzt werden.

 

  • Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass die Lernbegleiter wöchentlich unterschrieben werden müssen.

 

  • Der Kleiderordnung (kein Tragen von Jogginghosen, Käppis etc.) ist weiterhin Folge zu leisten.

 

  • Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass das Vokabellernen und Lektüre lesen zu Hause erfolgen muss. Solange kein regelmäßiger Nachmittagsunterricht für alle Jahrgangsstufen stattfindet, dürfen und müssen darüber hinaus auch Hausaufgaben aufgegeben werden, um das erforderliche Unterrrichtspensum vermitteln zu können.

 

  • Der 5er Jahrgang führt bis zu den Herbstferien einen Sporttag am Waldfreibad in Walbeck durch.

 

 

Ihr Team der Gesamtschule der Stadt Geldern

 

Tanja Rathmer Naundorf             

Dr. Birgit Hartmann