Sleep-over in der Schule

Sleep-over in der Schule

Wer wollte nicht schon immer einmal in der Schule übernachten: eine Nacht lang die Schule für sich haben, die Flure zum „Fangen-Spielen“ nutzen, Verstecken spielen und gemeinsam im Klassenraum übernachten? 

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6e und 7b wurde das Realität, als sie am Mittwoch den 25.10.23 mit Sack und Pack die Klassenräume mit ihren Schlafsäcken und Isomatten unsicher machten. Die Klassenlietungen der beiden Klassen hatten mit insgesamt vier weiteren Lehrerinnen und Lehrern der Gesamtschule Geldern eine Spiel- und Lesenacht organisiert, die zum Ziel hatte, das Klassenteam zu stärken. Bei Pizza, Popcorn und Co. wurde nicht nur gespielt, sondern auch Sport gemacht, gelesen, erzählt und viel gelacht. Ob Fußball, Tanzen, Zombieball oder Fangen die Schülerinnen und Schüler hielten ihre Lehrinnen und Lehrer auf Trab.

Nach dem großen Aufräumen am Morgen folgte dann ein gemeinsames Frühstück. Egal ob Schülerin oder Schüler, Lehrerin oder Lehrer, alle hatten großen Spaß und behalten die Übernachtung in Erinnerung. 

Erfolgreicher Abschluss der Sportteamer-Ausbildung

Die Gesamtschule Geldern freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Sportteamer- Ausbildung der Ausbildungsjahrgänge 2021 und 2022. 

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in einer intensiven und vor allem schweißtreibenden Ausbildung zahlreiche Sportarten kennenlernen und spannende Inhalte gelernt haben dürfen sie sich nun über die Auszeichnung zum Sportteamer freuen. 

Der Weg als Sportteamer und damit das sportliche Engagenment wird im kommenden Schuljahr praxisnah umgesetzt und durch kreative Events, sportliche Unterstützung und der Weitergabe ihres Wissens in der Gesamtschule eingesetzt. 

Wir freuen uns darauf, dass die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Begeisterung zeigen und ihre Mitschüler für den Sport gewinnen können. 

 

 

Müllsammelaktion

Müllsammelaktion

Weil Müll nicht in die Natur gehört und immer wieder achtlos weggeworfener Müll in der Umwelt zu finden ist, starteten knapp 180 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Gesamtschule Geldern am 11.08.2023 eine Müllsammelaktion.

Ausgetattet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten die 8-Klässlerinnen und 8-Klässler Müll, mit Unterstützung des Ganztagsvereins, aus dem Schulumfeld ein. Nachdem sie fleißig die Müllsäcke gefüllt haben, wurden diese von der Stadt eingesammelt.

Die Müllsammelaktion ist nur ein kleiner Beitrag zum Schutz der Natur, aber auch kleine Beiträge tragen dazu bei, dass sich auch in der Zukunft alle, Mensch und Tier, in der Natur wohlfühlen.

Gesamtschule Geldern gegen Diskriminierung

Gesamtschule Geldern gegen Diskriminierung

Die Schülerinnen und Schüler des offenen Angebots zum Thema Vielfalt haben ein Leinwandprojekt (2,5m x 3m) gestaltet, um ein Zeichen für Vielfalt und Gerechrtigkeit an Schulen zu setzen.

Wie können wir der Vielfältigkeit unserer Gesellschaft, insbesondere unserer Schülerschaft, im Alltag begegnen? 

Alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Geldern haben seit Schuljahresbeginn einmal wöchentlich die Möglichkeit, sich in einem offenen Angebot genau mit dieser Fragestellung auseinanderzusetzen. 

Das Leinwandprojekt „Vielfältige Schule“, welches zugleich den Grundstein legt, um auch offiziell eine „Schule der Vielfalt“ bzw. Courageschule zu werden,  hängt zentral im Foyer der Gesamtschule Geldern und regt alle Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken an. Das Projekt bietet Diskussionsgrundlagen (auch für den Unterricht) und informiert durch die geschickt platzierten QR-Codes, hinter denen sich interessante Sachtexte, Artikel sowie Videos verstecken.

Die Bekämpfung von Diskriminierung hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich an Bedeutung gewonnen. In vielen Bereichen, z.B. der sexuellen Identität, stehen wir im gesellschaftlichen Diskurs jedoch noch am Anfang.

Das Schulprojekt thematisiert daher unter anderem die Problematik der „Diskriminierung“ auf ethnischer, kultureller, religiöser und geschlechtlicher bzw. sexueller Ebene sowie Diskriminierung im Alter oder aufgrund einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung, Lernbehinderungen bzw. krankheitsbedingten Beeinträchtigungen. Vielfalt bietet eine große Chance, denn sie erweitert unseren Horizont und sensibilisiert uns nachhaltig. Die Schülerinnen und Schüler leisten mit dem Leinwandprojekt „Vielfältige Schule“ einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von gegenseitigem Verständnis und Toleranz und somit auch zu einer couragierten, aufgeklärten und friedlichen Schulgemeinschaft. 

Football an der Gesamtschule Geldern?

Im Sportunterricht wird immer wieder nach neuen Anreizen für Bewegungen gesucht, durch die Schülerinnen und Schüler zum Sporttreiben nachhaltig und gesundheitsorientiert aktiviert werden. Klassischerweise denken viele dann an die bekannten Breitensportarten wie Fußball und Handball oder an populäre Sportarten wie Football.

Damit wir unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen können, solche Trendsportarten auszuprobieren, versuchen wir als Schule immer wieder neue Reize zu setzen und dies gelingt uns insbesondere im Football, da die Sportart nicht nur durch das größte Sportereignis der Welt, dem Superbowl, beim jedem Kind bekannt ist, sondern auch durch die körperbetonte Spielweise vielen Schülerinnen und Schülern den Spaß an Bewegung vermittelt. 

Aber: Wie kann man eine Sportart in der Schule umsetzen, die mit teurer Schutzausrüstung und harten Tacklings gespielt wird, sodass der Spielgedanke erhalten bleibt und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund steht? Dies gelingt mit der Trendsportart Flag Football. Denn im Vergleich zu seinem amerikanischen Original ist beim Flag Football kein Körperkontakt erlaubt. Anstelle eines Tacklings wird hier die Flagge des Ballführenden abgerissen, sodass der Versuch beendet ist. 

Vielen Dank an den Förderverein der Gesamtschule Geldern, der uns durch eine Spende ermöglicht hat, geeignetes Material zu erwerben und uns die Möglichkeit gibt, den Schülerinnen und Schüler eine motivierende Trendsportart näher zu bringen, wodurch sie ihre Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenzen erweitern können.

Schülerinnen und Schüler sammeln für Erdbebenopfer

Tief betroffen hat die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Geldern die Naturereignisse und die daraus resultierenden Folgen für die Menschen in Syrien und der Türkei verfolgt und gemeinsam überlegt, welche Maßnahmen wir treffen können, um den Menschen vor Ort zu helfen. Das Ergebnis der Überlegungen war, dass die Menschen vor Ort am besten durch Geldspenden unterstützt werden können, da sie vor Ort am besten wissen, welche Dinge akut benötigt werden. 

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Geldern überlegten die Kolleginnen und Kollegen, welche Aktionen zusätzlich zu „Einmalspenden“ geplant werden können. 

Die Schülerinnen und Schüler entschieden, dass das eingenommene Geld aus dem Rosenverkauf an Valentinstag sowie der Kuchenverkäufe der Sanitäter/-innen, Sporthelfer/-innen und Aufsichtsteamer/-innen an die Erdbebenopfer gespendet werden sollte. Der eingenommene Betrag von rund 500 Euro ging an die Organisation baghis.ahbap.org, eine Organisation, die 2021 mit dem Human Award des Ministeriums für Kultur und Tourismus ausgezeichnet wurde und sich für nachhaltige Solidarität, Zusammenarbeit, gewaltfreie Kommunikation sowie medizinische und humanitäre Hilfe einsetzt. 

Zudem entschied sich die Klasse 5b, dass sie weitere 100 Euro aus den Weihnachtsbasareinnahmen spenden möchten. 

Wir hoffen, dass wir den Menschen vor Ort durch unseren kleinen Beitrag ein Lächeln ins Gesicht zaubern können und sie vor Ort die Unterstützung erhalten können, die sie dringend benötigen. 

 

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Assistentinnen und Assistenten sowie Eltern für die Unterstützung.