/* df 2025 */
Meine Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt

Meine Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt

Bald ist es wieder so weit – die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und damit öffnen auch die ersten Weihnachtsmärkte! Ich freue mich jedes Jahr ganz besonders darauf. Schon der Gedanke an den Duft von gebrannten Mandeln, frischen Waffeln und heißem Punsch lässt mein Herz schneller schlagen.

Auf dem Weihnachtsmarkt ist alles so festlich geschmückt: überall glitzern Lichterketten, es läuft leise Weihnachtsmusik, und in der Luft liegt dieser besondere Zauber, den es nur im Dezember gibt. Ich liebe es, zwischen den kleinen Ständen entlangzuschlendern, Geschenke für Familie und Freunde zu suchen und dabei vielleicht auch das eine oder andere für mich selbst zu entdecken.
Am schönsten finde ich es, wenn ich mit Freunden oder meiner Familie hingehe. Zusammen eine Tasse Kinderpunsch oder Kakao trinken, eine Bratwurst essen und einfach die Atmosphäre genießen – das ist für mich echte Weihnachtsstimmung.
Ich kann es kaum erwarten, dass die ersten Schneeflocken fallen und die Lichter der Buden im Dunkeln leuchten. Der Weihnachtsmarkt gehört für mich einfach zur Adventszeit dazu, und ich freue mich riesig darauf!

Und was wir auch nicht vergessen, unser eigener Weihnachtsmarkt am 5. Dezember von 14 -17 Uhr. Viele Klassen haben eigene Stände, es gibt Kuchen, Plätzchen, Kaffee, Tee, (vielleicht auch eine Bratwurst…) und ganz tolle weihnachtliche Kleinigkeiten an Ständen zu kaufen.

von Leana&Lara

Wenn das Licht fehlt

Wenn das Licht fehlt

Warum so viele im Winter in ein Stimmungstief fallen
Mit dem ersten Frost und den kürzeren Tagen beginnt für viele Menschen nicht nur die kalte Jahreszeit, sondern auch eine emotionale Durststrecke. Antriebslosigkeit, Schlafprobleme und gedrückte Stimmung – was nach „Winterblues“ klingt, kann in Wahrheit eine ernsthafte Form der Depression sein: die sogenannte Saisonale Affektive Störung (SAD), umgangssprachlich als Winterdepression bekannt.
Dunkle Tage, dunkle Gedanken
„Die Sonne verschwindet, und mit ihr bei manchen Menschen die Lebensfreude“, erklärt Psychotherapeutin Dr. Anna Keller aus München. Der Grund liegt im fehlenden Tageslicht: Es beeinflusst den Hormonhaushalt, insbesondere das Schlafhormon Melatonin und den Botenstoff Serotonin, der unsere Stimmung reguliert. Wird es früh dunkel, produziert der Körper mehr Melatonin – man wird müde, antriebslos und niedergeschlagen.
Von Roman 9e
Köln wir kommen

Köln wir kommen

Wir waren auf Klassenfahrt in Köln – vier spannende Tage voller Spaß, Kultur und gemeinsamer Erlebnisse!
Wir besuchten den Kölner Dom, spazierten am Rhein entlang und erkundeten das Schokoladenmuseum, wo wir sogar unsere eigene Schokolade gestalten durften.
Natürlich blieb auch genug Zeit für gemeinsames Lachen, Fotos, Shopping und leckeres Essen.
Diese Fahrt war nicht nur eine tolle Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine Chance, uns als Klasse noch besser kennenzulernen.
Köln hat uns begeistert – und wir nehmen viele unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause!
Roman , Daliah , Adelia

Martinzug in Walbeck

Martinzug in Walbeck

Am Freitag 07.11.2025 findet in Wallbeck wieder der traditionelle Sankt-Martins-Zug statt. Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren bunten Laternen durch den Ort zu ziehen. Der Umzug startet an der Grundschule, angeführt von Sankt Martin auf seinem Pferd. Begleitet von Musik und leuchtenden Laternen zieht der Zug durch die Straßen, bis schließlich die Mantelteilung gezeigt wird – das Herzstück der Feier, das an Martins Güte und Hilfsbereitschaft erinnert.
Im Anschluss bekommen die Kinder ihre Martinstüten, und beim gemütlichen Beisammensein am Martinsfeuer gibt es Punsch, Bratwürstchen oder Weckmänner.
Damit der Abend besonders stimmungsvoll wird, schmücken viele Anwohner ihre Häuser mit Laternen und Lichtern.
Der Martinszug in Wallbeck steht ganz im Zeichen des Teilens, der Wärme und der Gemeinschaft – eine schöne Tradition, die jedes Jahr Groß und Klein zusammenbringt.
Halloween-Party

Halloween-Party

Am 27. Oktober 2025 fand die große Halloween-Party für Teenager im eDry statt – und sie war einfach unvergesslich! Schon beim Betreten des Partysaals liefen allen Gänsehaut über den Rücken: überall hingen Spinnweben, flackerten Kürbislampen und Nebel zog über den Boden. Viele kamen in kreativen Kostümen, Vampire, Hexen, Zombies oder Geister und die besten Verkleidungen wurden sogar mit kleinen Preisen belohnt.
Zur Musik von aktuellen Hits und gruseligen Halloween-Sounds wurde bis spät abends getanzt. Es gab Snacks in Halloween-Form, blutrote Bowle und jede Menge Süßigkeiten. Zwischendurch sorgten Spiele wie „Werwolf“ und ein Kostümwettbewerb für Stimmung.
Die Halloween-Party war ein voller Erfolg – ein Abend voller Spaß, Lachen und ein bisschen Grusel, den keiner so schnell vergessen wird!
Und heute (31.10) geht es weiter, wir ziehen um die Häuser!!
Von:Leana&Lara
Fahrtenwoche

Fahrtenwoche

Unsere Ausflüge vor den Herbstferien Letzte Woche hatten wir eine richtig spannende Zeit mit unserer Klasse 8c und unseren Lehrern Herr Fabian und Herr Schulz.

Am Montag sind wir zusammen zum Sea Life nach Oberhausen gefahren. Leider hatte unser Zug oft Verspätung und in manchen Waggons hat es ziemlich unangenehm gestunken, was die Fahrt etwas anstrengend gemacht hat. Trotzdem war der Ausflug super spannend, und im Sea Life konnten wir viele verschiedene Meerestiere beobachten. Danach ging es noch ins Oberhausen Centro, wo wir ein bisschen shoppen und essen konnten.

Am Dienstag haben wir uns dann beim Tortuga Minigolf ausgetobt. Das war richtig lustig und hat viel Spaß gemacht, weil wir alle gegeneinander gespielt haben.

Am Mittwoch ging es weiter mit Bowling in Geldern. Dort hatten wir viel Freude daran, die Kugeln zu werfen und die Kegel umzuwerfen. Die Bowlingbahn hat coole Effekte und ein riesengroßen Bildschirn. 

Der Donnerstag war für viele von uns das Highlight der Woche: Wir sind mit der ganzen Klasse zum Movie Park Bottrop gefahren. Auch diesmal sind wir mit dem Zug hingefahren, gefühlt durch halb NRW. Im Movie Park konnten wir viele coole Attraktionen ausprobieren und hatten einen tollen Tag zusammen.

Am Freitag haben wir die aufregende Woche mit einem Kinofilm ausklingen lassen. Es war schön, die Woche gemütlich im Klassenraum zu beenden und gemeinsam einen Film zu genießen und dabei ausgiebig zu frühstücken.

Alles in allem hatten wir eine abwechslungsreiche und spannende Woche mit vielen tollen Erlebnissen als Klassengemeinschaft.

Von leana