/* df 2025 */
Nikolaus

Nikolaus

Die Schoko-Nikolaus-Aktion: Süße Grüße zum Nikolaustag

Am 6.12. ist’s soweit: Die Schoko-Nikoläuse werden verteilt! Wie jedes Jahr hat die SV die Aktion organisiert, und es war wieder richtig schön zu sehen, wie viele mitgemacht haben. Für nur 1€ konntest du dir einen kleinen Nikolaus schnappen, ’ne Nachricht dazu schreiben und an wen auch immer verschicken – Freundinnen, Lehrerinnen oder einfach jemanden, den du mal ein bisschen aufmuntern wolltest.

Klar, es ist nichts Großes, aber genau das macht’s ja irgendwie aus. Ein bisschen Schokolade und ein paar liebe Worte können echt viel bewirken. Und wer freut sich nicht, wenn plötzlich ein Schoko Nikolaus mit seinem Namen vor einem landet?

Also danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben – ob beim Organisieren oder einfach, indem sie jemanden überrascht haben. Solche kleinen Aktionen machen die Vorweihnachtszeit einfach schöner.

„Tag der Berufe“ an unserer Schule

„Tag der Berufe“ an unserer Schule

Tag der Berufe an der Gesamtschule Geldern: Ein Blick in die Zukunft

 

Am 27.11.2024 fand an der Gesamtschule Geldern der diesjährige „Tag der Berufe“ statt, ein Highlight für die Schüler der 9. und 10. Klassen. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und ihnen bei der Berufsorientierung zu helfen.
An diesem Tag konnten die Schüler in zahlreiche Berufe hineinschnuppern und mit Experten aus unterschiedlichen Branchen ins Gespräch kommen. Von medizinischen Berufen über Handwerk und Technik bis hin zu kreativen und kaufmännischen Tätigkeiten – die Vielfalt der vorgestellten Berufe war beeindruckend. Zahlreiche Unternehmen, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen stellten sich vor und gaben wertvolle Tipps zu Bewerbung, Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten.
Besonders spannend war für viele Schüler die Möglichkeit, erste Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen und sich über konkrete Ausbildungswege zu informieren. Die Veranstaltung bot nicht nur eine gute Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder zu entdecken, sondern auch zu verstehen, welche Anforderungen und Fähigkeiten in den jeweiligen Berufen gefragt sind.
Der Tag der Berufe an der Gesamtschule Geldern war damit ein voller Erfolg, der den Schülern half, ihre berufliche Zukunft ein Stück klarer zu sehen und die richtigen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
P.S.:
Einige Firmen organisierten für die Schüler auch kleine Spiele und Mitmach-Aktionen, wie zum Beispiel das Unternehmen Eventura.
Sie richteten einen Raum mit ihren Scheinwerfern und einer Musikanlage aus. Die Schüler konnten hier in einer aufregenden Atmosphäre die Anlagen testen und sogar gegenseitig ein Wettrennen im Stühle-stapeln unternehmen.
Wir Schüler hatten viel Spaß und sind dankbar an Alle, die uns diese spannende und informative Aktion ermöglicht haben.
Das sind wir…

Das sind wir…

Hey Leute! Hier ist der Drachen Blog!
Wir sind voll die coole Truppe, die mega Spaß an kreativen Sachen hat. Wir machen hier richtig spannende Dinge für euch. Checkt mal aus, wer wir sind:
Rozhita ist unser Brain der verrückten Ideen. Sie hat immer was Neues auf Lager und denkt sich die coolsten Sachen aus.
Anette ist unsere Geschichten-Queen. Sie schreibt so gut, dass ihr echt denkt, ihr seid mittendrin!
Paula malt die krassesten Bilder. Alles, was sie zeichnet, sieht echt hammer aus.
Stella kann auch voll gut malen. Ihre Bilder sind echt der Wahnsinn und zeigen voll die Gefühle.
Ann-Kathrin schreibt die Texte so, dass ihr sie echt gern lest. Sie macht alles voll lustig und interessant.
Zusammen sind wir echt ein starkes Team.

Wir wollen, dass ihr auch kreativ werdet und Spaß habt. Sendet uns doch Beiträge zu und gewinnt am Ende des Schuljahres einen tollen Preis.

Die Klasse mit den meisten Beiträgen gewinnt den noch unbekannten Preis! 

Los gehts – seid alle dabei!!!!

 

Besuch im Museum Schloss Moyland

Besuch im Museum Schloss Moyland

Im Rahmen des Kunstunterrichts besuchte die Klasse 9D am 20.November 2024 das Museum Schloss Moyland. Die Ausstellung von Alice Springs und Helmut Newton bot einen inspirierenden Rahmen für eigene künstlerische Arbeiten. Die Schülerinnen zeichneten zunächst Porträts der Fotografien, um die charakteristischen Merkmale der abgebildeten Personen zu erfassen. Im Anschluss modellierten sie plastische Köpfe aus Ton. Diese Werke spiegeln die vielfältigen Eindrücke wider, die die Ausstellung bei den Schülerinnen hinterlassen hat.

Schüler beim BNE-Lab in Düsseldorf

Schüler beim BNE-Lab in Düsseldorf

Schüler der Gesamtschule Geldern beim BNE-Lab in Düsseldorf

Am 20. November 2024 hatten die beiden Schüler Lars Lyhme und Jonas Franken aus dem Jahrgang 8 die spannende Gelegenheit, am BNE-Lab zur Bildung nachhaltiger Entwicklung an der Carl-Benz-Realschule in Düsseldorf teilzunehmen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrern, Herrn Brands und Herrn Nürnberger, sowie von Frau Lyhme.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Partizipation im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Team lauschte aufmerksam interessanten Vorträgen und genoss sogar musikalische Darbietungen, die das Thema auf kreative Weise untermalten.

Ein zentrales Element des BNE-Labs waren die verschiedenen Workshops, in denen die Schüler erfuhren, wie Partizipation von Schülerinnen und Schülern in allen Bereichen, insbesondere bei Themen der Nachhaltigkeit, gelingen kann. Die Workshops boten den beiden die Möglichkeit, aktiv an Diskussionen teilzunehmen und eigene Ideen einzubringen.

Nach der Veranstaltung äußerte sich Lars begeistert: „Ich habe mitgenommen, dass man sich auch in der Schule für Nachhaltigkeit einsetzen sollte. Jeder Mensch hat eine Chance verdient und auch ein Recht, etwas zu tun und zu sagen.“ Diese Erkenntnis zeigt, wie wichtig es ist, dass Schülerinnen und Schüler sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren und ihre Stimme erheben. Auch Jonas war von dem Tag angetan und teilte seine Eindrücke: „Ich habe gelernt, wie wichtig Vielfalt ist. Jeder hat eine Chance verdient, egal ob er arm oder reich oder gut oder schlecht in der Schule ist.“ Diese Aussagen verdeutlichen, dass die Veranstaltung nicht nur Wissen über Nachhaltigkeit vermittelt hat, sondern auch Werte wie Gleichheit und Teilhabe in den Fokus rückte.

Die Gesamtschule der Stadt Geldern ist stolz darauf, dass ihre Schüler die Möglichkeit aktiv nutzten, an solch einem bedeutenden Event teilzunehmen. Die Erfahrungen, die sie gemeinsam mit ihren Lehrern und Frau Lyhme gesammelt haben, werden sicherlich dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung in unserer Schulgemeinschaft weiter zu stärken. Wir freuen uns auf die zukünftigen Projekte und Initiativen, die aus diesen wertvollen Erkenntnissen hervorgehen werden!