Filme im Unterricht

Filme im Unterricht

Vor den Ferien werden sowieso nur Filme geschaut – so lautet ein weit verbreitetes Vorurteil über die letzten Wochen eines jeden Schuljahres. Doch die Klasse 6C hat den Spieß umgedreht und zum Jahresausklang selbst Filme gedreht! Im Mittelpunkt stand dabei die Lektüre „Mein Sommer mit Mucks“ von Stefanie Höfler, welche zuvor im Deutschunterricht behandelt wurde. Dabei konnten die SchülerInnen frei wählen, ob sie ihre Lieblingsszene aus dem Buch darstellen oder eine Fortsetzung der Geschichte erfinden wollten. Herausgekommen sind fünf verschiedene und unterhaltsame Kurzfilme, die sicher auch den kommenden sechsten Klassen als Unterhaltung vor dem Sommerferien dienen können. Interessierte können sich die Filme unter folgendem Link anschauen: https://ge-geldern.taskcards.app/#/board/925257dd-fc4b-4b90-ba2b-abb0c6161d53

Geldern Games

Geldern Games

Letzte Woche Donnerstag fanden die ersten „Geldern Games“ im Waldfreibad Walbeck statt. Organisiert wurden diese von den Schülervertretungen aller Gelderner Schulen.
Unsere stellvertretende Schülersprecherin Rozhita Moradi hat in zahlreichen Vortreffen das Sportfest mitorganisiert und geplant. Sie selbst sagt, dass der Tag ein voller Erfolg war, alle waren begeistert und alles hat geklappt wie sie es wollten.
Rozhita hat echt einen tollen Job gemacht und unsere Gesamtschule sehr gut repräsentiert!

(Fotos: Stadt Geldern)

 

Unterricht anders – Escape Game

Unterricht anders – Escape Game

Ein ungewöhnlicher Abschluss der Unterrichtsreihe „Welcome to Ireland“ erwartete die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Gesamtschule Geldern. So fand ein spannendes Escape Game rund um das Thema Irland statt, das die Jugendlichen vor knifflige Aufgaben stellte und sie zu echter Teamarbeit und guter Kommunikation anspornte.

Unter der fachkundigen Leitung der Englischlehrerin Lena Rzyski wurde die gesamte Klasse in das grüne Land der Kobolde, Mythen und Legenden entführt. Mit viel Geschick und klugem Kombinieren mussten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Rätsel lösen, die alle thematisch mit Irland verknüpft waren. Die Aufgaben reichten von historischen Fragen über irische Bräuche bis hin zu geographischen Herausforderungen, die das Wissen und die Kreativität der Teilnehmer auf die Probe stellten.

„Es war toll zu sehen, wie die Kinder sich gemeinsam den Herausforderungen gestellt haben“, berichtete Lena Rzyski. „Der Teamgeist und die Kommunikationsfähigkeit, die sie dabei an den Tag gelegt haben, waren beeindruckend.“ Die Englischlehrerin, die das Spiel sorgfältig vorbereitet hatte, konnte sich über die hohe Motivation und den sichtbaren Spaß der Schülerinnen und Schüler freuen.

Das Escape Game gipfelte in einem finalen Höhepunkt: Der letzte Zahlencode, der nach vielen erfolgreichen Rätsellösungen schließlich ermittelt wurde, öffnete das Schloss eines Schatzes. Die Freude war groß, als der Schatz schließlich gehoben wurde, und alle Beteiligten ihre Mühe belohnt sahen.

Solche besonderen Unterrichtsaktionen sind ein wichtiger Bestandteil des Schullebens an der Gesamtschule Geldern und tragen maßgeblich zur Förderung sozialer Kompetenzen bei. Das Escape Game bot nicht nur eine willkommene Abwechslung zum regulären Unterricht, sondern zeigte auch, wie viel Freude Lernen machen kann, wenn es kreativ und spielerisch gestaltet wird.

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse haben an diesem Tag nicht nur viel über Irland gelernt, sondern auch, wie wichtig Zusammenhalt und gemeinsames Problemlösen sind.

Prävention Rauchen

Prävention Rauchen

Aktionswoche zum Thema Cannabis, Zigaretten und Vapes 10.06.-14.06.2024

Seit dem 1. April 2024 können Erwachsene in Deutschland legal einen Joint rauchen und Cannabis konsumieren. Auch der Konsum von Zigaretten und Vapes ist, wie allseits bekannt, für alle Personen ab 18 Jahren erlaubt. Durch die Cannabis-Legalisierung rückt bei der Prävention im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz ein weiterer Schwerpunkt in den Focus. Der Konsum ist, wie bei Zigaretten und Vapes aus gutem Grund erst für alle ab 18 Jahren erlaubt. Aber schon Jugendliche und auch das ein oder andere Kind probieren und konsumieren diese Substanzen.
Das Team Jugendarbeit des Bereiches Jugend und Familie der Stadt Geldern veranstaltete in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Diakonie vom 10.06. bis 14.06.2024 eine kostenfreie Aktionswoche zum Thema Cannabis, Zigaretten und Vapes. Eingeladen sind Schüler und Schülerinnen ab Klasse 8.
Auch einige 8er und einige 9er Klassen der Gesamtschule Geldern haben an den Workshops zur Präventionsarbeit teilgenommen. Diese fanden u.a. im Jugendzentrum check point, in den Räumlichkeiten der Diakonie und im Reflektorium statt.
Die Klassen wurden von ihren Klassenleitungen und der Schulsozialarbeit zu den Workshops begleitet und die Thematiken im Anschluss vertieft.
Viele Schülerinnen und Schüler meldeten zurück, dass sie vieles noch nicht wussten. Sehr erstaunt waren einige Kinder über die Menge an schädlichen Inhaltsstoffen und den Folgen eines Konsums.
Das Thema der Sucht und dessen Konsum wird auch in den anstehenden Projekttagen vor den Sommerferien in einigen Klassen besprochen. Vielen Dank an die Stadt Geldern für das tolle Projekt.
​​​​​​

(Foto aus der 9c [23/24] bei der Teilnahme am Workshop Quiz über Cannabis, Zigaretten und Vapes)

Selbstbehauptungskurs

Selbstbehauptungskurs

Selbstbehauptungskurs stärkt Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

An der Gesamtschule Geldern findet in diesem Monat ein ganz besonderes Projekt statt. In zwei 5. Klassen lernen die Schülerinnen und Schüler in einem viertägigen Selbstbehauptungskurs, wie sie sich in verschiedenen Situationen behaupten und zu ihren Bedürfnissen und Grenzen stehen können.

Das Projekt wird vom Naturhof Kevelaer in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit durchgeführt und vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW im Rahmen des Landesprogramms „Gemeinsam MehrWert – Vielfältige Arbeit mit jungen Geflüchteten“ gefördert.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wichtige Projekt an unserer Schule anbieten können“, sagt Schulleiterin Tanja Rathmer-Naundorf. „Gerade für die Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich in herausfordernden Situationen zu behaupten und für sich einzustehen.“

In abwechslungsreichen Übungen und Rollenspielen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Körpersprache und Stimme einsetzen, um selbstbewusst aufzutreten. Zudem üben sie, Konflikte gewaltfrei zu lösen und Grenzen klar zu kommunizieren.

„Das Projekt zielt darauf ab, die Persönlichkeitsentwicklung und Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern“, erklärt Stefan Schmitz vom Naturhof Kevelaer. „Dadurch können sie ihre Kompetenzen stärken und sich besser in der Schule und im Alltag behaupten.“

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen bereits, dass der Kurs sehr gut ankommt. „Ich fühle mich nach den Trainingseinheiten viel sicherer und weiß jetzt, wie ich mich in brenzligen Situationen verhalten kann“, berichtet eine Teilnehmerin.

Die Gesamtschule Geldern plant, das Angebot auch in Zukunft weiterzuführen.