
Schüler bauen den alten Marktplatz von Geldern in Minecraft Education nach Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben mehrere engagierte Schüler der Gesamtschule Geldern den historischen Marktplatz ihrer Heimatstadt digital nachgebildet – und zwar im beliebten Lernspiel *Minecraft Education*. Das Projekt stieß nicht nur bei Mitschülern und Lehrkräften auf großes Interesse, sondern zeigte eindrucksvoll, wie digitale Medien kreativ und sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Schülergruppe verbrachte mehrere Tage damit, den Marktplatz von Geldern Stein für Stein virtuell nachzubauen. Dabei wurden nicht nur die bekannten Gebäude und das Kopfsteinpflaster möglichst originalgetreu umgesetzt, sondern auch Details wie Türeingänge, Fassaden oder Denkmäler berücksichtigt. „Wir haben uns Fotos angeschaut und sind sogar vor Ort gewesen, um alles genau zu vermessen“, berichtet einer der beteiligten Schüler. Zu bedenken ist, dass in Minecraft fast nur mit geraden Kanten gearbeitet wird. Abgerundete Fassadenelemente oder Straßenverläufe sind deshalb nur schwer darzustellen.
4 Schüler der haben sich ganz besonders in die Vorbereitung, Planung und Durchführung eingebracht: Arne, Nik, Henry und Fynn von den IT-Teamern!
Minecraft Education fördert Kreativität, Teamarbeit, räumliches Denken und digitale Kompetenzen durch spielerisches Lernen. Die Schüler erlernten Problemlösung, Planung und Kommunikation beim Nachbau architektonischer Strukturen. Die betreuenden Lehrer Judith Schelbergen und Stefan Kierek lobten das Projekt als „gelungenes Beispiel für modernen, praxisnahen Unterricht, der Spaß macht und wichtige Kompetenzen vermittelt.“
Das Minecraft-Projekt soll kein Einzelfall bleiben und wird in zukünftigen Projektwochen sicherlich fortgesetzt!