Unsere Schule hat sich zum Ziel gesetzt, den Schülerinnen und Schülern im Rahmen von drei Projekttagen praxisnah und nachhaltig das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) näherzubringen. Dabei orientieren wir uns an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und integrieren diese gezielt in den Unterricht und die Projekttage.

Mit dieser Idee bewirbt sich die Schule auch am Nachhaltigkeitswettbewerb der Stadt Geldern.

Das zentrale Ziel der Projekttage vom 08. bis 10. Juli 2025 ist es, bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu schaffen und gleichzeitig konkrete, praxisorientierte Maßnahmen umzusetzen, die die Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde vorantreiben. Diese drei Tage sollen nicht nur als einmaliges Event, sondern langfristig als fester Bestandteil unseres Schulprogramms etabliert werden.

Die Projekttage umfassen eine Vielzahl an Methoden, darunter Workshops, Exkursionen, digitale Medien, praktische Kunst- und Bauprojekte, Messungen und mehr. Diese abwechslungsreichen Methoden garantieren eine nachhaltige und tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen. Besonders innovative Formate wie Stop-Motion-Filme und kreatives Schreiben ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihre Ideen kreativ und selbstbestimmt auszudrücken.

Wir sind davon überzeugt, dass dieses Projekt besonders preiswürdig ist, da es auf die aktive Partizipation der Schülerinnen und Schüler setzt, konkrete nachhaltige Handlungen in der Gemeinde fördert und die verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung der nächsten Generation unterstützt. Zudem wird es langfristig im Schulprogramm verankert und hat dadurch eine nachhaltige Wirkung auf die Schulgemeinschaft und darüber hinaus.